Willy Bambus

Willy Bambus

Willy Bambus (manchmal auch: Willi Bambus; * 21. März 1862 in Berlin; † 3. November[1] 1904 ebenda) war ein führender Berliner Vertreter der Chowewe-Zion (Anhänger der jüdischen Wiederbesiedlung Palästinas noch vor Herzl). Er fungierte auch als politischer Autor.

Ursprünglich von der jüdischen Reformbewegung herkommend, war er nach seiner Wende zur Orthodoxie sehr früh in der religiös-nationalen Chibbat-Zion-Bewegung tätig. 1886-1888 war er Herausgeber der chowewe-zionistischen Zeitschrift „Serubabel“ in Berlin, später Mitarbeiter an der von Nathan Birnbaum herausgegebenen nationaljüdischen „Jüdischen Volkszeitung“.

Er gründete 1892 gemeinsam mit Heinrich Loewe den nationaljüdisch-zionistischen Verein „Jung-Israel“ und war Vordenker und Motor des "Esra" („Esra. Verein zur Unterstützung ackerbautreibender Juden in Palästina und Syrien“ mit Sitz in Berlin, war 1883 als westlicher Ausläufer der Chowewe Zion-Bewegung gegründet worden).

Nach einer Annäherung an Herzls politischen Zionismus löste er sich bald wieder von ihm und, da er die Kolonisation Palästinas ohne politische Grundlage wollte, bekämpfte er ihn in der 1897 übernommenen Zeitschrift „Zion“ heftig. Dennoch nahm er an den ersten drei Zionistenkongressen teil (gehörte sogar zur Organisations-Kommission des ersten Kongresses, obwohl er, paradox genug, gemeinsam mit Hirsch Hildesheimer gegen den Kongress opponierte).

1901 gehörte er zu den Mitbegründern des „Hilfsvereins der deutschen Juden“, dessen leitender Sekretär er wurde; der „Hilfsverein“ stellte ein Gegengewicht gegen die Alliance Israélite Universelle dar.

Bambus war aktiv im Kampf zur Abwehr des Antisemitismus; laut Nathan Birnbaum ein „vielverlästerter, aber hochverdienter Mann“ (Leserbrief Birnbaums im Jüdischen Volksblatt VI, 47, Wien, 18. November 1904). In einem Brief an Leo Motzkin (10. November 1891) hatte derselbe Birnbaum Bambus noch als jemanden von der alten Garde bezeichnet, die „in einem fremden Lande lustig darauf loscolonisiren und Alles mit Geld erreichen wollen“.

Werke (Auswahl)

  • Die Kriminalität der Juden in Deutschland, hrsg. vom Comite zur Abwehr antisemitischer Angriffe in Berlin, Cronbach Verlag Berlin 1896
  • Die Juden als Soldaten. Hrsg. von dem Comite zur Abwehr antisemitischer Angriffe in Berlin, Bln., Cronbach, 1896

Einzelnachweise

  1. Manche Quellen geben auch den 5. oder 11. November an.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bambus (Begriffsklärung) — Bambus bezeichnet: Bambus, eine Tribus von Süßgräsern aus der Unterfamilie der Bambusgewächse (Bambusoideae) mit zahlreichen Arten Willy Bambus (1862–1904), deutscher Zionist Bambus Spieleverlag des deutschen Spieleautors Günter Cornett Siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • BAMBUS, WILLY — (1863–1904), one of the first German Jews to join Ḥibbat Zion . He propagated the organization s ideas in the periodical Serubabel, edited by him in Berlin (1887–88). Bambus became a leading member of esra , a society founded in 1883 for the… …   Encyclopedia of Judaism

  • ZIONISM — This article is arranged according to the following outline: the word and its meaning forerunners ḤIBBAT ZION ROOTS OF ḤIBBAT ZION background to the emergence of the movement the beginnings of the movement PINSKER S AUTOEMANCIPATION settlement… …   Encyclopedia of Judaism

  • Liste der Biografien/Bam–Baq — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Nossig — Alfred Nossig (* 18. April 1864 in Lemberg; † 22. Februar 1943 in Warschau) war ein jüdischer Schriftsteller, Publizist, Künstler und Statistiker. Er betätigte sich auch als Porträtbildhauer, schrieb eine Monographie über Paderewski und ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Schnirer — Moses Schnirer (Dr. Moritz Tobias Schnirer, vereinzelt auch: Tobias Moritz Schnirer; * 1861 in Bukarest; † 1940) war ein Zionist vor Herzl. Er lebte ab 1880 in Wien und praktizierte dort als Arzt. Er war Mitbegründer der jüdischen… …   Deutsch Wikipedia

  • ESRA — ESRA, organization founded January 26, 1884, with its headquarters in Berlin and its major objective to support Jewish agricultural settlers in Ereẓ Israel and Syria without the traditional Ẓalukkah system. At the end of 1886 a group of young… …   Encyclopedia of Judaism

  • Alfred Nossig — Alfred Nossig, Skizze von Emil Fuchs, 1899 Alfred Nossig (* 18. April 1864 in Lemberg; † 22. Februar 1943 in Warschau) war ein polnisch jüdischer Schriftsteller, Publizist, Künstler und Statistiker. Er betät …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Loewe — (1930er Jahre) Heinrich Loewe (* 11. Mai 1869 in Wanzleben bei Magdeburg; † 2. August 1951 in Tel Aviv) war ein deutscher Journalist, Publizist, Folklorist, Sprachwissenschaftler, Philosoph, Bibliothekar jüdischer Herkunft und zionistischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Hirsch Hildesheimer — (* 1855 in Eisenstadt; † 1910 in Berlin) war ein in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts tätiger jüdischer Gelehrter, Dozent, Schriftsteller und Aktivist gegen das Verbot der Schechita. Seit 1880 war er Dozent für jüdische Geschichte und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”