Fries (Begriffsklärung) — Das Wort Fries (von französisch frise) bezeichnet: Fries, ein Element der Architektur ein Element der Mathematik, siehe Bandornamentgruppe in der Textilindustrie dickes flauschartiges wolliges Mischgewebe, siehe Friese (Stoff) eine Stadt in den… … Deutsch Wikipedia
Walter Fries — Pour les articles homonymes, voir Fries. Walter Fries Naissance 22 avril 1894 Güsternheim/Dillkreis Décès 6 août 1982 (à 88 ans) Weilburg an der Lahn Origine … Wikipédia en Français
Cheese fries — Chili cheese fries … Wikipedia
Liste der Biografien/Fri — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Uni Bern — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehlt Universität Bern Gründung 1834 Trägerschaft staatlich … Deutsch Wikipedia
Unibe — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehlt Universität Bern Gründung 1834 Trägerschaft staatlich … Deutsch Wikipedia
Kaiser-Friedrich-Gedächtniskirche — Die zweite Kaiser Friedrich Gedächtniskirche Die evangelische Kaiser Friedrich Gedächtniskirche (verkürzend auch: KFG) befindet sich in der Händelallee 20 im Ortsteil Hansaviertel des Berliner Bezirks Mitte. Sie liegt am Rande des Großen… … Deutsch Wikipedia
Edith Oppenheim-Jonas — Edith Wilhelmine Oppenheim Jonas (* 11. November 1907 in Oberursel; † 22. März 2001 in Baden) war eine Malerin, Zeichnerin und Karikaturistin. Sie war deutscher Herkunft, heiratete einen Engländer und erhielt später die Schweizer… … Deutsch Wikipedia
Franz K. Opitz — in seinem Atelier Natursteinmosaik von Franz K. Opitz … Deutsch Wikipedia
Oskar Fritz Beier — (* 5. Februar 1908 in Dresden; † 12. April 1972 ebenda) war ein akademischer Glasmaler und Glasschleifer in Dresden. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Post mortem 2 Werk … Deutsch Wikipedia