Witwenbuckel

Witwenbuckel
verstärkte Kyphose bei der Scheuermann-Krankheit

Als Kyphose wird in der Fachsprache beim Menschen eine nach hinten (dorsal) konvexe Krümmung der Wirbelsäule bezeichnet. Ist sie unnatürlich stark ausgeprägt, spricht man auch von einemBuckel“.

Die Krümmung sollte im Stand in der Brustwirbelsäule vorhanden sein. Die kyphotische Ausprägung der Brustwirbelsäule hängt von persönlichen anatomischen Eigenheiten ab, ist aberzumindest in der Bevölkerung industrialisierter Staatenallgemein zu stark entwickelt. Erst bei einer krankhaften Verstärkung der Kyphose, in diesem Fall jene der Brustwirbelsäule, spricht man von einem Rundrücken.

Der Mensch hat sich evolutionsbiologisch zu einem spezialisierten Geher entwickelt: Die menschlichen anatomischen Gegebenheiten des Bewegungsapparates sind im Wesentlichen auf das ausdauernde Gehen ausgerichtet.

Bedingt durch fehlendes unbeschwertes Gehen, falsches Sitzen und Stehen sind die Muskeln des Bewegungsapparates nicht in der Lage, die aufrechte natürliche Körperhaltung zu halten. Daher kommt es in der Regel zu einem Zusammensinken der Wirbelschwingungen (Lordose - Kyphose). Wenn nicht durch alternative Aktivitäten diese schädliche Körperhaltung kompensiert wird, manifestiert sich die krumme Körperhaltung und führt langfristig zu erheblichen Schäden.

Bei älteren Menschen kann eine Osteoporose zu Sinterungsbrüchen von Wirbelkörpern führen, so dass sich Keilwirbel und dadurch insgesamt eine Hyperkyphose bilden. Diese wird im Volksmund bei älteren Frauen auchWitwenbuckelgenannt.

Die Kyphose ist das Gegenteil einer Lordose.

Siehe auch

Gesundheitshinweis
Bitte beachte den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Witwenbuckel — Wịt|wen|bu|ckel, der (volkst.): durch einen Abbau der Knochensubstanz hervorgerufene Verkrümmung der Wirbelsäule bei älteren Frauen: im Kampf gegen den so genannten »Witwenbuckel«, gegen den altersbedingten Knochenschwund, die Osteoporose (MM 30 …   Universal-Lexikon

  • Kyphose — Klassifikation nach ICD 10 M40 Kyphose und Lordose M40.0 Kyphose als Haltungsstörung M40.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Knochenmarkentzündung und Osteoporose —   Zu den häufigen Erkrankungen des Knochens zählt vor allem die Osteoporose, die insbesondere Frauen nach den Wechseljahren betrifft. Seltener ist die Knochenmarkentzündung (Osteomyelitis), die meist Folge von offenen Frakturen oder aber von… …   Universal-Lexikon

  • Gibbus — verstärkte Kyphose bei der Scheuermann Krankheit Als Kyphose wird in der Fachsprache beim Menschen eine nach hinten (dorsal) konvexe Krümmung der Wirbelsäule bezeichnet. Ist sie unnatürlich stark ausgeprägt, spricht man auch von einem „Buckel“.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hyperkyphose — verstärkte Kyphose bei der Scheuermann Krankheit Als Kyphose wird in der Fachsprache beim Menschen eine nach hinten (dorsal) konvexe Krümmung der Wirbelsäule bezeichnet. Ist sie unnatürlich stark ausgeprägt, spricht man auch von einem „Buckel“.… …   Deutsch Wikipedia

  • Rundrücken — verstärkte Kyphose bei der Scheuermann Krankheit Als Kyphose wird in der Fachsprache beim Menschen eine nach hinten (dorsal) konvexe Krümmung der Wirbelsäule bezeichnet. Ist sie unnatürlich stark ausgeprägt, spricht man auch von einem „Buckel“.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sinterungsbruch — Sinterungsbrüche oder Sinterungen sind Wirbelbrüche, die bei stark osteoporotisch verändertem Knochen entstehen. Sie führen oft dazu, dass der Wirbel in sich zusammensackt. Symptomatik Der Ablauf der Verletzung ist normalerweise deutlich weniger… …   Deutsch Wikipedia

  • Sinterungsfraktur — Sinterungsbrüche oder Sinterungen sind Wirbelbrüche, die bei stark osteoporotisch verändertem Knochen entstehen. Sie führen oft dazu, dass der Wirbel in sich zusammensackt. Der Ablauf der Verletzung ist normalerweise deutlich weniger dramatisch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1521369 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”