Woiwodschaft Jelenia Góra
- Woiwodschaft Jelenia Góra
-
Die Woiwodschaft Jelenia Góra (polnisch: Województwo jeleniogórskie) war in den Jahren 1975 bis 1998 eine polnische Verwaltungseinheit mit einer Fläche von 4.379 km², die im Zuge einer Gebietsreform in der heutigen Woiwodschaft Niederschlesien aufging. Ihre Hauptstadt war Jelenia Góra (dt. Hirschberg).
Bedeutende Städte waren (Einwohnerzahl am 31. Dezember 1998):
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jelenia Gora — Jelenia Góra … Deutsch Wikipedia
Jelenia Góra — Jelenia Góra … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Jelenia Góra–Kamienna Góra — Jelenia Góra–Kamienna Góra Streckennummer: PKP 345 Streckenlänge: 39,986 km Spurweite: 1435 mm ( … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Jelenia Góra–Kořenov — Abzw. Dębowa Góra–Kořenov Kursbuchstrecke: PKP 240 SŽDC 036; DR 124b (1939) Streckennummer: 311 D29 Streckenlänge: 48,982 km … Deutsch Wikipedia
Woiwodschaft Dolnoslaskie — Woiwodschaft Niederschlesien Karte Wappen und Logo … Deutsch Wikipedia
Woiwodschaft Niederschlesien — Karte Wappen und Logo … Deutsch Wikipedia
Woiwodschaft — Woiwodschaften in deutscher Übersetzung (Stand 1. Januar 2009) Eine Woiwodschaft oder Wojewodschaft ist ein polnischer Verwaltungsbezirk als oberste Stufe der territorialen Gliederung (ISO 3166 2 Ebene, siehe ISO 3166 2:PL) und liegt in der… … Deutsch Wikipedia
Kamienna Gora — Kamienna Góra … Deutsch Wikipedia
Kamienna Góra — Kamienna Góra … Deutsch Wikipedia
Krzeszów (Kamienna Góra) — Krzeszów Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia