Wolfgang Aigner (Politiker)

Wolfgang Aigner (Politiker)
Wolfgang Aigner, Wien 2010.

Wolfgang Aigner (* 8. April 1968 in Wien) ist ein österreichischer Lehrer, Politiker (ehemals ÖVP) und Abgeordneter zum Wiener Landtag und Mitglied des Wiener Gemeinderats. Ende 2011 trat er aus der ÖVP aus und ist seitdem als „wilder“ Abgeordneter aktiv, wobei er zukünftig mit dem FPÖ-Klub zusammenarbeiten will, ohne Mitglied der FPÖ zu werden.[1] [2] [3]

Inhaltsverzeichnis

Schulische und berufliche Laufbahn

Wolfgang Aigner wurde in Wien-Gersthof geboren. Er besuchte 1974 bis 1978 die Volksschule in der Leystraße 34 und absolvierte 1978 bis 1986 das Bundesrealgymnasium Wien XIX in der Krottenbachstraße. Nach der Matura begann Aigner ein Diplomstudium der Rechtswissenschaften in Wien, dass er 1991 mit dem Grad Mag.iur. abschloss. 1996 promovierte er zum Dr. iur. 1997 erhielt der für seine Dissertation „Inhaltliche Schranken für die kollektive Rechtsgestaltung“ den Kuntschak-Preis

Bereits 1989 wurde Aigener Studien-Assistent an der Universität Wien, Institut für österreichische und europäische Rechtsgeschichte. 1992 erhielt er eine Stelle als Studien/Vertragsassistent am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht und wurde im Juni 1992 zum Universitätsassistenten am Institut für Arbeits- und Sozialrecht ernannt. Er war Lehrbeauftragter für Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Wien und hielt Lehrveranstaltungen im Bereich des Arbeits- und Sozialrecht ab. Zwei Semester lehrte er auch an der Fachhochschule für Internationale Wirtschaftsbeziehungen in Eisenstadt.

Aigner war ab 1996/1997 Vertragslehrer an der HTL Wien 4 Argentinierstraße (welche seit der Jahrtausendwende durch die HTL 3 Rennweg repräsentiert wird) für Wirtschaft und Recht. Ab 2002/2003 an, in selbiger HTL 3 Rennweg in Wien, in genannten Unterrichtsfach nun Vollzeit beschäftigt. Zudem ist Aigner Lehrbeauftragter für öffentliches Recht, Privatrecht, Arbeits- und Sozialrecht an der FH Campus Favoriten und am Technikum Wien.

Politische Laufbahn

Wolfgang Aigner sieht seine politische Heimat im ÖAAB. 1995 wurde er zum Bezirksparteiobmann der ÖVP Brigittenau gewählt und war von 1997 bis 2011 Klubobmann der ÖVP-Bezirksratsfraktion. Seine Arbeitsschwerpunkte in der Bezirkspolitik liegen laut eigenen Angaben in Verkehrsfragen, Bezirksentwicklung und Finanzen sowie Bezirkskultur. Seit 1. Dezember 2004 ist Aigner Abgeordneter zum Wiener Landtag und Mitglied des Wiener Gemeinderats.

Für Kritik sorgte Aigner, als er in einer Bezirksparteisitzung der ÖVP Währing die damalige Landtagsabgeordnete Sirvan Ekici als faule Sau und scheiss Türkin bezeichnete.[4][5]

Sonstige Funktionen

Wolfgang Aigner war zwischen 1996 bis 2002 Kuriensprecher des akademischen Mittelbaus der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien und 2000/2001 Mitglied des Dienststellenausschusses für Hochschullehrer. Er ist derzeit Vorsitzender des Dienststellenwahlausschusses der HTL Wien 3 Rennweg und war bis November 2009 Mitglied des Dienststellenausschusses.

Einzelnachweise

  1. Heute: Wiener Gemeinderat Aigner tritt aus ÖVP aus 29. September 2011
  2. ORF: ÖVP: Aigner fühlt sich „richtig befreit“ 21. September 2011
  3. Krone: Nächster Schlag für Wiens ÖVP: "Rebell" geht zur FPÖ 2. Oktober 2011
  4. Strache gewährt Ex-VP-Mandatar Aigner Asyl, Der Standard, 3. Oktober 2011
  5. "Faule Sau"? Brief bringt Wiener ÖVP in Probleme, Heute, 21. September 2010

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wolfgang Aigner — ist der Name verschiedener Personen: Wolfgang Aigner (Benediktiner) (1745–??), bayerischer Benediktiner und Gelehrter Wolfgang Aigner (Politiker) (* 1968), österreichischer Politiker (ÖVP) Wolfgang Aigner (Journalist), deutscher Journalist …   Deutsch Wikipedia

  • Aigner — war die vor allem im bayerischen/österreichischen Raum gebräuchliche Bezeichnung für den Besitzer eines Eigengutes. Es ist auch der Familienname von: Adalbert Aigner (1912−1979), österreichischer Professor für Geografie und Geschichte Alexander… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ai — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Abgeordneten zum Wiener Landtag und Gemeinderat (18. Wahlperiode) — Liste der Mitglieder des 18. Wiener Landtags und Gemeinderats in der Legislaturperiode von 2005 bis 2010 (Stand 14. November 2008). Nach der Wiener Landtags und Gemeinderatswahlen am 23. Oktober 2005 entfielen 55 von 100 Mandaten auf die SPÖ, 18… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Abgeordneten zum Wiener Landtag und Gemeinderat (17. Wahlperiode) — Dies ist eine Liste der Mitglieder des 17. Wiener Landtags und Gemeinderats in der Legislaturperiode von 27. April 2001 bis zum 18. November 2005. Nach der Landtags und Gemeinderatswahl 2001 entfielen 52 von 100 Mandaten auf die SPÖ, 21 auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Regensburg — Die folgende Liste beschäftigt sich mit den Persönlichkeiten der Stadt Regensburg. Inhaltsverzeichnis 1 In Regensburg geborene Persönlichkeiten 1.1 9. bis 17. Jahrhundert 1.2 18. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • 18. Jänner — Der 18. Januar (in Österreich und Südtirol: 18. Jänner) ist der 18. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 347 Tage (in Schaltjahren 348 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Abgeordnete des 8. Landtags von Nordrhein-Westfalen — Die Abgeordneten des nordrhein westfälischen Landtags in der 8. Wahlperiode vom 28. Mai 1975 bis zum 28. Mai 1980 Parlaments und Fraktionsvorsitzende Landtagspräsident: Wilhelm Lenz (CDU) Fraktionsvorsitzende: SPD: Dieter Haak CDU: Heinrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Sonntags-Stammtisch — Seriendaten Originaltitel Sonntags Stammtisch Bayerisch Bissig Bunt Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • 1943 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | ► ◄◄ | ◄ | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 |… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”