- Wolfgang Mertens
-
Wolfgang Mertens (* 1946) ist seit 1982 Professor für Klinische Psychologie und Psychoanalyse an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Seine Schwerpunkte liegen in der analytischen Behandlungstechnik, Entwicklungspsychologie, Krankheitslehre und der Methodologie. An der Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie in München ist er als Lehranalytiker und Supervisor tätig.
Veröffentlichungen (Auswahl)
als Autor
- Psychoanalyse: Geschichte und Methoden. München: C. H. Beck, 2004, ISBN 3406418619.
- Traum und Traumdeutung. München: C. H. Beck, 1999, ISBN 3406433170.
- Einführung in die psychoanalytische Therapie. Band 1, Stuttgart: Kohlhammer, 3. überarb. u. erw. Aufl. 2000, ISBN 978-3-17-015689-0.
- Einführung in die psychoanalytische Therapie. Band 2, Stuttgart: Kohlhammer, 3. aktual. Aufl. 2003, ISBN 978-3-17-016989-0.
- Einführung in die psychoanalytische Therapie. Band 3, Stuttgart: Kohlhammer, Stuttgart [u.a.]: Kohlhammer, 1991.
- Psychoanalyse: Grundlagen, Behandlungstechnik und Anwendung. Stuttgart: Kohlhammer, 6. vollständig überarb. Neuauflage, 2005, ISBN 3-17-016934-3.
- Psychoanalytische Erkenntnishaltungen und Interventionen. Stuttgart: Kohlhammer, 2009, ISBN 978-3-17-020550-5.
- Psychoanalytische Schulen im Gespräch. 2 Bände. Bern: Hans Huber, 2010/2011.
als Herausgeber
- Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe. 3.erweiterte und aktualisierte Auflage. Stuttgart [u.a.]: Kohlhammer, 2008.
Weblinks
Kategorien:- Hochschullehrer (LMU München)
- Klinischer Psychologe
- Psychoanalytiker
- Deutscher
- Geboren 1946
- Mann
Wikimedia Foundation.