- Wolfgang Schmale
-
Wolfgang Schmale (* 4. April 1956 in Würzburg) ist ein deutscher Historiker.
Leben
Nach dem Abitur 1974 in Bochum und einem zweijährigen Wehrdienst studierte Wolfgang Schmale von 1976 bis 1981 die Fächer Geschichte, Französisch und Pädagogisches Begleitfach an der Ruhr-Universität Bochum und an der Université Bordeaux III. 1981 erfolgte die Erste Staatsprüfung für das Lehramt. Von 1981 bis 1984 war Schmale als Wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. 1984 promovierte er in Bochum mit der Arbeit Bäuerlicher Widerstand, Gerichte und Rechtsentwicklung in Frankreich. Dort war er auch von 1989 bis 1993 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt.
In den Jahren 1993 bis 1995 war er Wissenschaftlicher Assistent an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dort erfolgte 1995 auch mit der Arbeit Archäologie der Grund- und Menschenrechte in der frühen Neuzeit seine Habilitation für Neuere und Neueste Geschichte. Von 1995 bis 1996 hatte er eine Lehrstuhlvertretung für Neuere Geschichte und Geschichte der Frühen Neuzeit an der TU Braunschweig inne. Eine weitere Lehrstuhlvertretung für die Geschichte der Frühen Neuzeit folgte 1998 an der LMU München. Seit 1999 lehrt Schmale als Professor Neuere Geschichte an der Universität Wien.
Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Europäische Geschichte, die Französische Geschichte der Neuzeit und die Rechts- und Verfassungsgeschichte der Neuzeit.
Schriften (Auswahl)
- Monografien
- E-Learning Geschichte, Wien u.a. 2007, ISBN 3-205-77496-5.
- Studien zur europäischen Identität im 17. Jahrhundert, Bochum 2004, ISBN 3-89911-021-8.
- Geschichte der Männlichkeit in Europa (1450–2000), Wien u.a. 2003, ISBN 3-205-77142-7.
- Geschichte Europas, Wien 2001, ISBN 3-8252-8213-9.
- Archäologie der Grund- und Menschenrechte in der frühen Neuzeit, München 1997, ISBN 3-486-56294-0.
- Bäuerlicher Widerstand, Gerichte und Rechtsentwicklung in Frankreich, Frankfurt am Main 1986, ISBN 3-465-01682-3.
- Herausgeberschaften
- Schreib-Guide Geschichte: Schritt für Schritt wissenschaftliches Schreiben lernen, Wien u.a. 2006, ISBN 3-8252-2854-1.
- Kulturtransfer in der jüdischen Geschichte, Frankfurt am Main 2006, ISBN 3-593-38208-3.
- zusammen mit Reinhard Stauber: Menschen und Grenzen in der frühen Neuzeit, Berlin 1998, ISBN 3-87061-619-9.
Weblinks
Kategorien:- Historiker
- Hochschullehrer (Technische Universität Braunschweig)
- Hochschullehrer (Universität Wien)
- Deutscher
- Geboren 1956
- Mann
Wikimedia Foundation.