- World Cup (Handball)
-
Der World Cup ist ein Handballturnier für Männer-Nationalmannschaften, das seit 1971 in Schweden ausgetragen wird. Es fand zunächst unregelmäßig statt (1971, 1974 und 1979). Seit 1984 wird es bis auf eine Ausnahme (1999 statt 1998 und 2000) im 2-Jahres-Turnus ausgetragen, abwechselnd mit dem Supercupturnier in Deutschland.
Im Herbst 2006 wurden erstmals die Spiele einer der beiden Vorrundengruppen (mit Deutschland, Kroatien, Serbien und Dänemark) in Bremen und Hannover ausgetragen. Die anderen Gruppen- sowie die Finalspiele fanden, wie üblich, in schwedischen Städten statt.
Sponsor ist seit 2004 der norwegische Erdölkonzern Statoil, der Pokalwettbewerb heißt seither Statoil World Cup.
Inhaltsverzeichnis
Austragungsmodus
Die Teilnehmerzahl betrug im Jahr 2006 acht Mannschaften. In zwei Vorrundengruppen spielte „jeder gegen jeden“. Anschließend gab es Überkreuz-Halbfinals zwischen den beiden Erstplatzierten jeder Gruppe, sowie Überkreuz-Platzierungsspiele zwischen den beiden Letzten jeder Gruppe. Die Halbfinalisten spielten in großem und kleinem Finale die Plätze 1 bis 4 aus, die anderen Platzierten in gleicher Weise die Plätze 5 bis 8.
Sieger
Jahr Platz 1 Platz 2 Platz 3 1971 Jugoslawien
Rumänien
UdSSR
1974 Jugoslawien
Polen
BR Deutschland
1979 UdSSR
Polen
BR Deutschland
1984 UdSSR
Dänemark
Jugoslawien
1988 DDR
BR Deutschland
Schweden
1992 Schweden
Jugoslawien
Spanien
1996 Schweden
Russland
Frankreich
1999 Deutschland
Russland
Schweden
2002 Frankreich
Dänemark
Deutschland
2004 Schweden
Dänemark
Frankreich
2006 Kroatien
Tunesien
Schweden
2008 Medaillenspiegel
Rang Land Gold Silber Bronze 1 Schweden
3 0 3 2 Jugoslawien
2 1 1 3 UdSSR
2 0 1 4 Frankreich
1 0 2 5 Deutschland
1 0 1 6 DDR
1 0 0 6 Kroatien
1 0 0 8 Dänemark
0 3 0 9 Polen
0 2 0 9 Russland
0 2 0 11 BR Deutschland
0 1 2 12 Rumänien
0 1 0 12 Tunesien
0 1 0 14 Spanien
0 0 1 Quellen
Wikimedia Foundation.