- Kroatische Männer-Handballnationalmannschaft
-
Kroatien
HrvatskaSpitzname(n) „Kauboji“ („Cowboys“) Verband Hrvatski rukometni savez Konföderation IHF Trainer Slavko Goluža
Meiste Tore Mirza Džomba (667)
Meiste Spiele Petar Metličić (176)
(Stand: 2008) Die kroatische Männer-Handballnationalmannschaft vertritt Kroatien bei internationalen Turnieren im Herrenhandball.
Der kroatische Handballverband wurde 1990 gegründet und ist seit 1992 Mitglied der IHF. Die Mannschaft konnte mehrere Erfolge erzielen: die größten waren der Gewinn der Handball-Weltmeisterschaft 2003 und zwei Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen.
Für die Handball-Weltmeisterschaft 2007 in Deutschland konnte sich das Team durch den 4. Platz bei der Handball-Europameisterschaft 2006 in der Schweiz direkt qualifizieren. Kroatien wurde 2005 zum Ausrichter der Handball-Weltmeisterschaft 2009 gewählt. Obwohl noch keine der vorgegebenen Hallen stand, wurde Kroatien dennoch als Ausrichter benannt, da die EM 2000 erfolgreich ausgetragen wurde.
Inhaltsverzeichnis
Platzierungen bei Meisterschaften
Jahr Olympische Spiele Weltmeisterschaft Europameisterschaft 1994 Bronze 1995 Silber 1996 Gold 5. 1997 13. 1998 8. 1999 10. 2000 ohne Teilnahme 6. 2001 9. 2002 16. 2003 Gold 2004 Gold 4. 2005 Silber 2006 4. 2007 5. 2008 4. Silber 2009 Silber 2010 Silber 2011 5. Weitere Meisterschaftsplatzierungen
World Cup (Männer-Handball)
Gold : 2006 in Deutschland & Schweden
Mittelmeerspiele
Gold : 1993, 1997, 2001
Aktueller Kader
Spielerkader
RN Name geb. Verein Pos. Gr. Gew Lsp* T* 1 Marin Šego 02.08.1985 RK Zagreb TW 1,94 93 4 0 3 Marino Marić 01.06.1990 RK Zagreb KM 1,95 105 3 0 4 Ivano Balić 01.04.1979 RK Zagreb RM 1,91 96 165 485 5 Domagoj Duvnjak 01.06.1988 HSV Hamburg RM 1,97 89 65 207 6 Blaženko Lacković 25.12.1980 HSV Hamburg RL 1,95 94 151 442 7 Vedran Zrnić 26.09.1979 VfL Gummersbach RA 1,88 85 153 357 8 Marko Kopljar 12.02.1986 RK Zagreb RR 2,10 96 33 50 9 Igor Vori 20.09.1980 HSV Hamburg KM 2,02 111 152 410 10 Jakov Gojun 18.04.1986 RK Zagreb RL 2,03 100 32 21 11 Jerko Matulić 20.04.1990 EMC Split RA 1,87 83 0 0 14 Drago Vuković 03.08.1983 VfL Gummersbach RM 1,94 90 79 105 16 Ivan Pešić 17.03.1989 RK Zagreb TW 1,93 100 2 0 21 Denis Buntić 13.10.1982 Ademar León RR 1,98 103 69 140 24 Tonči Valčić 09.06.1978 RK Zagreb RL 1,94 94 133 221 25 Mirko Alilović 15.09.1985 RK Celje TW 2,00 105 73 0 26 Manuel Štrlek 01.12.1988 RK Zagreb LA 1,81 75 18 56 28 Željko Musa 08.01.1986 RK Velenje KM 2,00 103 10 4 29 Ivan Ninčević 27.10.1981 Füchse Berlin LA 1,85 86 12 21 * Stand: 30. Januar 2011
Bekannte ehemalige Nationalspieler
- Goran Perkovac
- Slavko Goluža
- Irfan Smajlagić
- Patrik Ćavar
- Zlatko Saračević
- Nenad Kljaić
- Božidar Jović
- Mirko Bašić
- Vlado Šola
- Nikša Kaleb
Weblinks
- Homepage des kroatischen Handballverbandes
- Porträt der kroatischen Mannschaft auf www.handball-wm-2007.de
Belege
Männer: Bosnien und Herzegowina | Dänemark | Deutschland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Island | Israel | Kroatien | Mazedonien | Montenegro | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vereinigtes Königreich | Weißrussland
Frauen: Bosnien und Herzegowina | Dänemark | Deutschland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Island | Israel | Kroatien | Mazedonien | Montenegro | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vereinigtes Königreich | Weißrussland
Nationalmannschaften aus: Afrika | Amerika | Asien | Ozeanien
Wikimedia Foundation.