- Dänische Männer-Handballnationalmannschaft
-
Heimtrikot Auswärtstrikot Verband Dansk Håndbold Forbund (DHF) Trainer Ulrik Wilbek
Co-Trainer Peter Bredsdorff-Larsen
Weltmeisterschaft Endrundenteilnahmen: 15 (von 20) (Erste: 1938)
Bestes Ergebnis: Vize-Weltmeister 1938, 1967, 2011Olympische Spiele Endrundenteilnahmen: 4 (von 10) (Erste: 1972)
Bestes Ergebnis: 4. Platz 1984Europameisterschaft Endrundenteilnahmen: 6 (von 7) (Erste: 1994)
Bestes Ergebnis: 1. Platz 2008Die dänische Männer-Handballnationalmannschaft vertritt Dänemark bei internationalen Turnieren im Herrenhandball.
Die dänische Mannschaft konnte ihren größten Erfolg im Jahre 2008 verbuchen, als sie mit einem 24:20-Sieg im Finale gegen Kroatien Europameister wurde.
Bis dahin war der größte Erfolg 1967, als der Einzug in das Finale der Weltmeisterschaft gelang. Jedoch unterlag man mit 11:14 dem Nationalteam der ČSSR. In der jüngeren Zeit gelang es den Dänen, bei den drei Europameisterschaften 2002, 2004 und 2006 jeweils den dritten Rang zu belegen.
Für die Weltmeisterschaft 2007 in Deutschland konnte sich das Team durch den dritten Platz bei der Europameisterschaft 2006 in der Schweiz direkt qualifizieren.
Inhaltsverzeichnis
Erfolge bei Meisterschaften
Weltmeisterschaft
- Silber: 1967, 2011
- Bronze: 2007
Europameisterschaft
- Gold: 2008
- Bronze: 2002, 2004, 2006
Aktuelle Nationalspieler
Kader
* Stand: 4. Juli 2011
Bekannte ehemalige Nationalspieler
- Nikolaj Bredahl Jacobsen
- Jan Eiberg Jørgensen
- Anders Dahl-Nielsen
- Erik Veje Rasmussen
- Joachim Boldsen
Weblinks
- Homepage des dänischen Handballverbandes
- Porträt der dänischen Mannschaft auf www.handball-wm-2007.de
Einzelnachweise
Männer: Bosnien und Herzegowina | Dänemark | Deutschland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Island | Israel | Kroatien | Mazedonien | Montenegro | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vereinigtes Königreich | Weißrussland
Frauen: Bosnien und Herzegowina | Dänemark | Deutschland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Island | Israel | Kroatien | Mazedonien | Montenegro | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vereinigtes Königreich | Weißrussland
Nationalmannschaften aus: Afrika | Amerika | Asien | Ozeanien
Wikimedia Foundation.