- (191) Kolga
-
Asteroid
(191) KolgaEigenschaften des Orbits (Animation) Orbittyp Hauptgürtel Große Halbachse 2,894 AE Exzentrizität 0,09 Perihel – Aphel 2,633 AE – 3,155 AE Neigung der Bahnebene 11,5° Argument des Knotens 159,5° Argument der Periapsis 228,7° Siderische Umlaufzeit 4 a 337 d Mittlere Orbitalgeschwindigkeit 17,5 km/s Physikalische Eigenschaften Mittlerer Durchmesser (101 ± 4) km Albedo 0,04 Absolute Helligkeit 9,1 mag Spektralklasse
(nach Tholen)Cb (SMASS) Geschichte Entdecker C. H. F. Peters Datum der Entdeckung 30. September 1878 Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. (191) Kolga ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, der am 30. September 1878 von Christian Heinrich Friedrich Peters entdeckt wurde.
Benannt wurde der Himmelskörper nach Kolga, der Tochter des Ägir, dem Gott der Seefahrt und des Bieres aus der nordischen Mythologie.Kolga bewegt sich in einem Abstand von 2,6 (Perihel) bis 3,2 (Aphel) astronomischen Einheiten in 4,9 Jahren um die Sonne. Die Bahn ist 11,5° gegen die Ekliptik geneigt, die Bahnexzentrizität beträgt 0,09. Kolga hat einen Durchmesser von 101 Kilometern. Sie besitzt eine geometrische Albedo von 0,04.
Siehe auch
Wikimedia Foundation.