Yaakov Zur

Yaakov Zur

Yaakov Zur (* 21. April 1924 in Rostock) ist ein israelischer Historiker und Hochschullehrer. Er ist ein Mitbegründer und Stiftungsvorstand der Rostocker Stiftung Begegnungsstätte für jüdische Geschichte und Kultur Max-Samuel-Haus.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Yaakov Zur wurde als Alfred Jacques Zuckermann als erster Sohn des jüdischen Kaufmanns Heinz Zuckermann und dessen Ehefrau Perle, geborene Singermann, in Rostock geboren. Er hatte zwei Brüder, Max und Louis, sowie eine Schwester Ruth. Sein Vater war 1922 aus Polen nach Rostock eingewandert. Alfred Zuckermann besuchte die Augustenschule und danach kurz die Friedrich-Franz-Knabenschule seiner Geburtsstadt. 1936 entschlossen sich die Eltern, ihre Söhne auf die jüdische Raphael-Hirsch-Schule in Frankfurt/Main zu schicken, da an den Schulen in Rostock antisemitische Übergriffe zu befürchten waren. Nachdem der Vater während der Novemberpogrome 1938 verhaftet wurde, kehrte der 14-jährige Alfred zurück, um seine Mutter und Schwester zu unterstützen. Er verkaufte das Geschäft und organisierte die Flucht des Vaters nach England. Da es hieß, dass Frauen und Kinder nicht gefährdet seien, schienen Mutter und Schwester sicher in Deutschland. Mit seinen Brüdern gelang Yaakov Zur - so nannte er sich seitdem - 1939 die Ausreise nach Palästina.

Yaakov Zur wandte sich der Landwirtschaft zu, er besuchte eine Landwirtschaftsschule und arbeitete im Obst- und Gemüseanbau. In dem von ihm 1946 mitgegründeten religiösen Kibbuz betreute er Einwanderer, die neu im Land waren. Später wurde er Sekretär des Kibbuz. 1948 heiratete Yaakov Zur die aus Belgien ausgewanderte Esther Rosenblum.

Mit ihren beiden Söhnen David und Yedidia folgten die Zurs einem Auftrag der zionistischen Jugendbewegung nach Südamerika. Hier war Yaakov Zur einige Jahre als Erzieher tätig. Nach der Rückkehr studierte er von 1961 bis 1964 an der Hebräischen Universität Pädagogik und Geschichte. Nachdem er als Erzieher, Lehrer und Schuldirektor tätig war, promovierte er 1982 an der Universität Tel Aviv zum Thema „Die deutsch-jüdische Orthodoxie und ihr Verhältnis zu innerlichen Organisationsbestrebungen und zum Zionismus“ und lehrte anschließend an der Bar-Ilan-Universität und als Gastdozent an verschiedenen Schulen und Universitäten in Europa und den USA, unter anderem auch in Seminaren der deutschen evangelischen Kirche.

Bei dieser Gelegenheit besuchte Yaakov Zur 1987 erstmals wieder seine Geburtsstadt Rostock. Hier wollte er mehr über das Schicksal seiner Mutter und Schwester erfahren. Beide waren 1942 Opfer der Deportation der jüdischen Bevölkerung Rostocks in das KZ Auschwitz geworden.

Yaakov Zur besucht seitdem regelmäßig seine Geburtsstadt, die er seitdem aber niemals mehr Heimatstadt nennt. Trotzdem wirkt er seit seinem ersten Besuch als Vermittler zwischen dem deutschen und israelischen Volk, konkret mit der 1991 erfolgten Gründung der Stiftung Begegnungsstätte für jüdische Geschichte und Kultur Max-Samuel-Haus.

Ehrungen

Yaakov Zur wurde am 1. September 1993 als erster Ehrenbürger Rostocks nach der politischen Wende 1989 wegen seines verdienstvollen Wirkens zur Versöhnung zwischen Deutschland und Israel geehrt. 1998 verlieh ihm die Philosophische Fakultät der Universität Rostock die Ehrendoktorwürde.

Siehe auch

Literatur

  • Christine Gundlach (Hg.): Die Welt ist eine schmale Brücke. Yaakov Zur: ein Israeli in Rostock, Thomas-Helms-Verlag, Schwerin, 2003

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Yaakov — ist der Name folgender Personen: Yaacov Agam (* 1928), israelischer Künstler Moscheh Ya akov Ben Gavriêl (* 1891 als Eugen Hoeflich; † 1965), österreichisch israelischer Schriftsteller; Aktivist der Hagana und Vertreter des Pansemitismus Jaakow… …   Deutsch Wikipedia

  • Yaakov Shimshon Shapira — (1951) Yaakov Shimshon Shapira (* 4. November 1902 in Kirowohrad, Ukraine; † 14. November 1993) war ein israelischer Politiker und Justizminister. Biog …   Deutsch Wikipedia

  • Yaakov Litzman — bei einer Konferenz der OECD Yaakov Litzman (hebräisch: יעקב ליצמן‎, * 2. September 1948 in Deutschland) ist ein israelischer Politiker und stellvertretender Regierungsminister. Er ist ein Nachkomme der Ger Chassidischen Dynastie und leitet die …   Deutsch Wikipedia

  • Moscheh Yaakov Ben-Gavriel — Moscheh Ya akov Ben Gavriêl (* 15. September 1891 als Eugen Hoeflich in Wien; † 17. September 1965 in Jerusalem) war ein österreichischer und israelischer Schriftsteller und Publizist. Er war Aktivist der Hagana und ein Vertreter des… …   Deutsch Wikipedia

  • Marie Bloch — (Clara Emilie) Marie Bloch (* 27. November 1871 in Berlin; † 1943 im KZ Theresienstadt) war Mitglied der bürgerlichen Frauenbewegung und Pädagogin jüdischer Herkunft, die während der Zeit des Nationalsozialismus aus ihrer Wahlheimat Rostock ins… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Zu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdische Gemeinde Rostock — Die Jüdische Gemeinde in Rostock hat eine Geschichte, die bis zur Stadtgründung der mecklenburgischen Hansestadt Rostock zurückreicht. Sie weist nach mehrfacher Zerstörung heute wieder ein lebendiges Gemeindeleben auf. Die Gemeinde ist Mitglied… …   Deutsch Wikipedia

  • Stiftung Begegnungsstätte für jüdische Geschichte und Kultur — Datei:Rostock Max Samuel Haus.jpg Max Samuel Haus Das Max Samuel Haus ist eine Villa in Rostock, die seit 1991 die Stiftung Begegnungsstätte für jüdische Geschichte und Kultur in Rostock beherbergt. Im Haus finden kulturelle Veranstaltungen wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Max-Samuel-Haus — Das Max Samuel Haus ist eine Villa in Rostock, die seit 1991 die Stiftung Begegnungsstätte für jüdische Geschichte und Kultur in Rostock beherbergt. Im Haus finden kulturelle Veranstaltungen wie Lesungen, Ausstellungen und Konzerte statt, eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Ehrenbürger von Rostock — Das Ehrenbürgerrecht ist die höchste Würdigung der Hansestadt Rostock. Seit 1816 sind 21 Personen, seit 1990 zwei Personen damit geehrt worden. Im Prinzip kann jeder Bürger das Ehrenbürgerrecht verliehen bekommen, der längere Zeit in Rostock… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”