Mari Yonehara — (米原 万里, Yonehara Mari?, 29 April 1950 – 25 May 2006) was a Japanese translator, essayist, non fiction writer, novelist and simultaneous interpreter between Russian and Japanese, best known in Japan for simultaneous interpretation in 1980s and… … Wikipedia
Yonehara — Mari Yonehara (jap. 米原 万里, Yonehara Mari; * 29. April 1950 in Tokio; † 25. Mai 2006 in Kamakura) war eine bekannte japanische Schriftstellerin. Ihr Vater Itaru Yonehara war Parlamentsmitglied. Der Novellist Hisashi Inoue ist ihr Schwager. Ihre… … Deutsch Wikipedia
Mari Yonehara — (jap. 米原 万里, Yonehara Mari; * 29. April 1950 in Tokio; † 25. Mai 2006 in Kamakura) war eine bekannte japanische Schriftstellerin. Leben Ihr Vater Itaru Yonehara war Parlamentsmitglied. Der Novellist Hisashi Inoue ist ihr Schwager. Ihre Kindheit… … Deutsch Wikipedia
Mari (given name) — Mari Pronunciation Má rí Gender Female Origin Word/Name Japanese Meaning Different depending on the kanji Region of origin … Wikipedia
Mari — steht für: Mari (Stadt), Syrien, ein sumerischer Stadtstaat in Syrien Mari (Volk), ein Volk in der Teilrepublik Mari El in Russland, zu den Wolga Finnen gehörend Mari (Sprache), veraltet: Tscheremissisch, die Sprache der Mari Mari (Göttin), eine… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Y — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Yomiuri-Preis — Der Yomiuri Literaturpreis (jap. 読売文学賞, Yomiuri bungaku shō) ist ein japanischer Literaturpreis, der seit 1949 von der Yomiuri Zeitung vergeben wird. Der Preis war gedacht, um nach der Niederlage im Zweiten Weltkriege einen erneuten Aufschwung… … Deutsch Wikipedia
Liste japanischer Schriftsteller — Vorbemerkung In der nachfolgenden Liste sind ausschließlich japanische Schriftsteller und Dichter versammelt. Der Begriff Schriftsteller, wie auch der Begriff Literatur werden dabei in einem weiten Sinne verstanden. Als Schriftsteller werden alle … Deutsch Wikipedia
Yomiuri-Literaturpreis — Der Yomiuri Literaturpreis (jap. 読売文学賞, Yomiuri bungaku shō) ist ein japanischer Literaturpreis, der seit 1949 von der Yomiuri Zeitung vergeben wird. Der Preis war gedacht, um nach der Niederlage im Zweiten Weltkriege einen erneuten Aufschwung… … Deutsch Wikipedia
Kurzbahnweltmeisterschaften 2008 — Veranstaltungsort Vereinigtes Konigreich … Deutsch Wikipedia