- Kurzbahnweltmeisterschaften 2008
-
Kurzbahnweltmeisterschaften 2008 Veranstaltungsort Manchester
Teilnehmende Nationen 117 Teilnehmende Athleten 636 (248 F, 388 M) Entscheidungen 40 Eröffnung 9. April 2008 Abschluss 13. April 2008 Medaillenspiegel Platz Land G S B Gesamt 1 USA
10 6 1 17 2 Australien
8 9 2 19 3 Niederlande
4 4 1 9 4 Simbabwe
4 0 1 5 5 Vereinigtes Königreich
3 10 11 24 6 Russland
3 1 5 9 7 Ukraine
2 3 2 7 8 Kroatien
2 0 2 4 9 Südafrika
1 1 4 6 10 Slowenien
1 1 0 2 11 Neuseeland
1 0 1 2 12 Österreich
1 0 0 1 13 Italien
0 2 2 4 14 Spanien
0 1 2 3 15 Finnland
0 1 1 2 16 China
Rumänien
0 1 0 1 18 Polen
0 0 2 2 19 Österreich
Schweden
0 0 1 1 Die Kurzbahnweltmeisterschaften 2008 im Schwimmen fanden vom 9. bis 13. April 2008 in Manchester statt und wurden vom internationalen Schwimmverband FINA organisiert. Sie wurden direkt im Stadtzentrum in der Manchester Evening News Arena, die normalerweise eine Konzerthalle ist, ausgetragen. Für die Weltmeisterschaften wurden auf dem Boden der Halle zwei temporäre 25-Meter-Schwimmbecken (eines für die Wettkämpfe und eines zum Aufwärmen) aufgebaut, die mit zwei Millionen Litern Wasser gefüllt wurden. An den Weltmeisterschaften nahmen 636 Athleten aus 117 Nationen teil.
Die vom 8. bis 24. August stattfindenden 29. Olympischen Sommerspiele in Peking, sind der Grund, dass viele Spitzenathleten einiger Nationen die Reise nach Manchester nicht angetreten haben, da sich diese ideal für Peking vorbereiten wollen. Wie zum Beispiel:
Alain Bernard (
FRA), Arkadi Wjattschanin (
RUS), László Cseh (
HUN), Eamon Sullivan, Grant Hackett (beide
AUS), Michael Phelps, Aaron Peirsol, Brendan Hansen, Ian Crocker (alle
USA) bei den Männern und:
Laure Manaudou (
FRA), Federica Pellegrini (
ITA), Jana Klotschkowa (
UKR), Anastassija Sujewa (
RUS), Flavia Rigamonti (
SUI), Lisbeth Trickett, Stephanie Rice, Sophie Edington, Emily Seebohm, Jessicah Schipper, Leisel Jones (alle
AUS), Kate Ziegler, oder Natalie Coughlin (beide
USA) bei den Frauen.
Auch die chinesische Mannschaft war im Hinblick auf die Olympischen Spiele im eigenen Land nur schlecht besetzt nach Manchester gefahren.
Weiters waren beinahe alle deutschen Spitzenschwimmsportler diesen Kurzbahnweltmeisterschaften fern geblieben, da sie sich für die 120. Deutschen Schwimmmeisterschaften, vom 18. bis zum 23. April, vorbereiteten. Die bei den Deutschen Meisterschaften geschwommenen Zeit entschieden gleichzeitig über die Olympiaqualifikation.
Trotz alledem fielen bei diesen Weltmeisterschaften nicht weniger als 17 Welt-, 20 Europa- und 9 weitere Weltmeisterschaftsrekorde.
Hauptverantwortlich für diese Rekordflut ist der neue, erst im Februar 2008 vorgestellte, Schwimmanzug LZR-Racer des australischen Schwimmartikel-Herstellers Speedo. Von der Einführung des Schwimmanzuges am 13. Februar 2008, bis zum 1. April 2008 wurden bei den 28 der 29 neu geschwommenen Weltrekorde der neue LZR-Racer verwendet. Die FINA bestätigte außerdem während dieser Wettkämpfe die Zulässigkeit des neuen Anzuges und erteilte somit den protestierenden, anderen Schwimmartikel-Herstellern eine Abfuhr.
Die großen Stars bei diesen Weltmeisterschaften waren Ryan Lochte (
USA), mit 4 Gold- und einer Silbermedaille bei den Männern und Kirsty Coventry (
ZIM) mit 4 Gold- und einer Bronzemedaille bei den Frauen. Sie führte Simbabwe im Alleingang auf den 4. Platz im Medaillenspiegel.
Nebenbei genoss der 38-jährige britische Schwimmstar Mark Foster, der eigentlich schon nach den Kurzbahneuropameisterschaften 2006 in Helsinki seinen Rücktritt erklärt hatte, besondere Beachtung. Er gewann die Silbermedaille über 50m Freistil.
Außerdem wurde während dieser Weltmeisterschaften entschieden, dass die Kurzbahnweltmeisterschaften 2010 in Dubai und die Kurzbahnweltmeisterschaften 2012 in Istanbul stattfinden sollen.
Inhaltsverzeichnis
Zeichenerklärung
- WR - Weltrekord
- ER - Europarekord
- CR - Weltmeisterschaftsrekord (Championshipsrecord)
Schwimmen Männer
Freistil
50 m Freistil
Finale am 11. April
Platz Land Athlet Zeit 1 Kroatien
Duje Draganja 00:20,81
WR2 Verein. Königr.
Mark Foster 00:21,31 3 Südafrika
Gerhard Zandberg 00:21,33 4 USA
Ryan Lochte 00:21,44 5 Argentinien
Jose Meolans 00:21,48 6 Australien
Grant Brits 00:21,68 7 Slowenien
Jernej Godec 00:21,74 8 USA
Bryan Lundquist 00:21,77 100 m Freistil
Finale am 13. April
Platz Land Athlet Zeit 1 USA
Nathan Adrian 00:46,67
CR2 Italien
Filippo Magnini 00:46,70 3 Kroatien
Duje Draganja 00:46,83 4 Argentinien
Jose Meolans 00:47,54 5 Algerien
Nabil Kebbab 00:47,60 6 Niederlande
Mitja Zastrow 00:47,98 7 USA
Bryan Lundquist 00:47,01 8 Brasilien
Silva Fernando 00:47,19 200 m Freistil
Finale am 9. April
Platz Land Athlet Zeit 1 Australien
Kenrick Monk 01:43,46 2 Australien
Kirk Palmer 01:43,50 3 Italien
Massimiliano Rosolino 01:44,23 4 Russland
Alexander Suchorukow 01:44,28 5 Italien
Filippo Magnini 01:44,33 6 Brasilien
Rodrigo Castro 01:45,33 7 Verein. Königr.
David Carry 01:46,29 8 Lettland
Romans Miloslavskis 01:46,65 400 m Freistil
Finale am 11. April
Platz Land Athlet Zeit 1 Russland
Juri Prilukow 03:37,35
ER2 Italien
Massimiliano Rosolino 03:39,60 3 Verein. Königr.
Robert Renwick 03:40,22 4 Verein. Königr.
David Carry 03:40,51 5 Russland
Nikita Lobintzew 03:42,10 6 Italien
Emiliano Brembilla 03:42,10 7 Australien
Nicholas Sprenger 03:43,17 8 USA
Robert Margalis 03:45,31 1500 m Freistil
Finale am 13. April
Platz Land Athlet Zeit 1 Russland
Juri Prilukow 14:22,98
CR2 Verein. Königr.
David Davies 14:36,30 3 Polen
Mateusz Sawrymowicz 14:43,37 4 USA
Larsen Jensen 14:44,21 5 Russland
Nikita Lobintzew 14:50,13 6 Polen
Przemyslaw Stanczyk 14:52,64 7 USA
Robert Margalis 14:56,45 8 Verein. Königr.
Michael Unsworth 15:12,03 Schmetterling
50 m Schmetterling
Finale am 12. April
Platz Land Athlet Zeit 1 Australien
Adam Pine 00:22,78 2 Ukraine
Serhij Breus 00:22,86
ER3 Russland
Jewgeni Korotyschkin 00:22,94 4 Venezuela
Albert Subirats 00:22,96 5 Verein. Königr.
Mark Foster 00:23,04 6 Deutschland
Johannes Dietrich 00:23,05 7 Kroatien
Mario Todorovic 00:23,23 8 Australien
Christopher Wright 00:23,28 100 m Schmetterling
Finale am 10. April
Platz Land Athlet Zeit 1 Slowenien
Peter Mankoc 00:50,04
CR2 Australien
Adam Pine 00:50,54 3 Russland
Nikolai Skworzow 00:50,78 4 Venezuela
Albert Subirats 00:50,88 5 Neuseeland
Moss Burmester 00:50,94 6 Neuseeland
Corney Swanepoel 00:51,20 7 Spanien
Rafael Muñoz 00:51,86 8 Kenia
Jason Dunford 00:52,18 200 m Schmetterling
Finale am 13. April
Platz Land Athlet Zeit 1 Neuseeland
Moss Burmester 01:51,05 2 Russland
Nikolai Skworzow 01:51,83 3 Polen
Pawel Korzeniowski 01:52,25 4 Griechenland
Ioannis Drymonakos 01:52,68 5 USA
Nicholas Walkotten 01:53,02 6 Rumänien
Ioan Stefan Gherghel 01:53,91 7 Bahamas
Jeremy Knowels 01:54,31 8 Russland
Maxim Ganikhin 01:55,45 Rücken
50 m Rücken
Finale am 12. April
Platz Land Athlet Zeit 1 USA
Peter Marshall 00:23,49 2 Verein. Königr.
Liam Tancock 00:23,53 3 Australien
Ashley Delaney 00:23,57 4 Deutschland
Thomas Rupprath 00:23,65 5 Südafrika
Gerhard Zandberg 00:23,70 6 USA
Randall Bal 00:23,73 7 China
Xiaolei Sun 00:23,82 8 Venezuela
Albert Subirats 00:23,94 100 m Rücken
Finale am 10. April
Platz Land Athlet Zeit 1 Verein. Königr.
Liam Tancock 00:50,14 2 USA
Randall Bal 00:50,42 3 Russland
Stanislaw Donez 00:50,53 4 Österreich
Markus Rogan 00:50,61 5 Australien
Ashley Delaney 00:50,71 6 Spanien
Aschwin Wildeboer Faber 00:50,96 7 Brasilien
Guilherme Guido 00:51,04 8 Australien
Robert Hurley 00:51,19 200 m Rücken
Finale am 13. April
Platz Land Athlet Zeit 1 Österreich
Markus Rogan 01:47,84
WR2 USA
Ryan Lochte 01:47,91 3 Russland
Stanislaw Donez 01:50,45 4 Australien
Ashley Delaney 01:50,49 5 Spanien
Aschwin Wildeboer Faber 01:51,36 6 Verein. Königr.
Gregor Tait 01:51,66 7 USA
Rendall Bal 01:52,05 8 Brasilien
Lucas Salatta 01:53,41 Brust
50 m Brust
Finale am 11. April
Platz Land Athlet Zeit 1 Ukraine
Oleh Lissohor 00:26,46 2 USA
Mark Gangloff 00:26,54 3 Südafrika
Cameron van der Burgh 00:26,67 4 Italien
Alessandro Terrin 00:26,79 5 Niederlande
Robin van Aggele 00:26,88 6 Slowenien
Damir Dugonjic 00:27,08 7 Südafrika
Gerhard Zandberg 00:27,19 8 Norwegen
Alexander Dale Ön 00:27,33 100 m Brust
Finale am 10. April
Platz Land Athlet Zeit 1 Ukraine
Igor Borysik 00:57,74
CR2 Südafrika
Cameron van der Burgh 00:57,92 3 Ukraine
Oleh Lissohor 00:58,75 4 Norwegen
Alexander Dale Ön 00:58,14 USA
Mark Gangloff 6 Niederlande
Robin Van Aggele 00:58,70 7 Neuseeland
Glenn Snyders 00:58,82 8 Verein. Königr.
James Gibson 00:59,38 200 m Brust
Finale am 11. April
Platz Land Athlet Zeit 1 Verein. Königr
Kristopher Gilchrist 02:06,18 2 Ukraine
Igor Borysik 02:06,21 3 Südafrika
William Diering 02:06,85 4 Dänemark
Chris Christensen 02:07,20 5 Bulgarien
Mihail Alexandrov 02:08,23 6 Japan
Kyosuke Yonehara 02:07,63 7 USA
Ryan Hurley 02:09,53 8 Österreich
Maxim Podoprigora 02:10,82 Lagen
100 m Lagen
Finale am 13. April
Platz Land Athlet Zeit 1 USA
Ryan Lochte 51,15
WR2 Slowenien
Peter Mankoc 52,21
ER3 Verein. Königr.
Liam Tancock 52,22 4 Australien
Leith Brodie 53,07 5 Italien
Christian Galenda 53,33 6 Niederlande
Robin van Aggele 53,40 7 Südafrika
Gerhard Zandberg 53,54 8 Trinidad und Tobago
George Bovell 54,03 200 m Lagen
Finale am 11. April
Platz Land Athlet Zeit 1 USA
Ryan Lochte 01:51,56
WR2 Verein. Königr.
Liam Tancock 01:53,10 3 Verein. Königr.
James Goddard 01:55,15 4 Australien
Leith Brodie 01:55,91 5 Österreich
Dinko Jukić 01:56,06 6 Bahamas
Jeremy Knowles 01:56,78 7 Portugal
Diogo Filipe Carvalho 01:57,67 8 Neuseeland
Dean Kent 01:57,90 400 m Lagen
Finale am 10. April
Platz Land Athlet Zeit 1 USA
Ryan Lochte 04:03,21 2 USA
Robert Margalis 04:03,74 3 Österreich
Dinko Jukić 04:06,40 4 Verein. Königr.
Euan Dale 04:06,97 5 Polen
Łukasz Wójt 04:08,88 6 Verein. Königr.
Thomas Haffield 4:09,83 7 Russland
Alexander Tichonow 04:10,39 Der im Wettbewerb drittplatzierte Ioannis Drymonakos (04:05,11) wurde durch den positiven Befund einer Trainingsdopingkontrolle von Anfang März 2008 später disqualifiert, wodurch Dinko Jukic nachträglich die Bronzemedaille zuerkannt wurde.
Staffel
Staffel 4 x 100 m Freistil
Finale am 9. April
Platz Land Athleten Zeit 1 USA
- Ryan Lochte
- Bryan Lundquvist
- Nathan Adrian
- Doug van Wie
03:08,44
WR2 Niederlande
03:09,18
ER3 Schweden
- Petter Stymne
- Stefan Nystrand
- Lars Frölander
- Marcus Piml
03:10,04 4 Italien
- Alessandro Calvi
- Christian Galenda
- Michele Santucci
- Filippo Magnini
03:10,32 5 Australien
- Leith Brodie
- Grant Brits
- Kirk Palmer
- Kenrick Monk
03:11,18 6 Verein. Königr.
- Benjamin Hockin
- Craig Gibbons
- Matthew Clay
- Ross Davenport
03:11,04 7 Russland
- Evgeniy Lagunow
- Andrey Grechin
- Andrey Kapralow
- Alexander Sukhorukow
03:12,18 8 Brasilien
- Rodrigo Castro
- Fernando Silva
- Lucas Salatta
- Eduardo Deboni
03:13,03 Staffel 4 x 200 m Freistil
Finale am 9. April
Platz Land Athleten Zeit 1 Australien
- Kirk Palmer
- Grant Brits
- Nicholas Sprenger
- Kenrick Monk
06:55,65
CR2 Verein. Königr.
06:56,52
ER3 Italien
06:58,39 4 USA
- Ryan Lochte
- Robert Margalis
- Larsen Jensen
- Doug van Wie
07:00,19 5 Russland
- Nikita Lobintzew
- Jewgeni Lagunow
- Michail Polishchuk
- Alexander Suchorukow
07:01,72 6 Niederlande
- Olaf Wildeboer
- Mitja Zastrow
- Bas van Velthoven
- Joost Reijns
07:03,22 7 Portugal
- Diogo Carvalho
- Tiago Venancio
- Duarte Mourao
- Adriano Niz
07:10,75 8 Polen
- Lukasz Gasior
- Michal Rokicki
- Lukasz Giminski
- Łukasz Wójt
07:15,89 Staffel 4 x 100 m Lagen
Finale am 13. April
Platz Land Athleten Zeit 1 Russland
- Stanislaw Donez
- Sergey Geybel
- Jewgeni Korotyschkin
- Alexander Suchorukow
03:24,29
WR2 USA
- Randall Bal
- Mark Gangloff
- Ryan Lochte
- Nathan Adrian
03:24,38 3 Neuseeland
- Daniel Bell
- Glenn Snyders
- Corney Swanepoel
- Cameron Gibson
03:27,15 4 Australien
- Ashley Delaney
- Craig Calder
- Adam Pine
- Kenrick Monk
03:27,51 5 Verein. Königr.
- Liam Tancock
- James Gibson
- Michael Rock
- Benjamin Hockin
03:28,38 6 Brasilien
- Guilherme Guido
- Felipe Silva
- Lucas Salatta
- Fernando Silva
03:28,88 7 Spanien
- Aschwin Wildeboer Faber
- Borja Iradier
- Rafael Muñoz Pérez
- Eduard Lorente
03:29,04 8 Niederlande
- Bastiaan Tamminga
- Robin Van Aggele
- Joeri Verlinden
- Robert Lljesen
03:30,08 Schwimmen Frauen
Freistil
50 m Freistil
Finale am 13. April
Platz Land Athlet Zeit 1 Niederlande
Marleen Veldhuis 00:23,25
WR2 Niederlande
Hinkelien Schreuder 00:23,83 3 Verein. Königr.
Francesca Halsall 00:24,11 4 USA
Jessica Hardy 00:24,28 5 Australien
Alice Mills 00:24,46 6 Polen
Agata Korc 00:24,58 7 Schweden
Claire Hedenskog 00:24,66 8 Finnland
Hanna-Maria Seppälä 00:24,68 100 m Freistil
Finale am 11. April
Platz Land Athlet Zeit 1 Niederlande
Marleen Veldhuis 00:52,17
CR2 Verein. Königr.
Francesca Halsall 00:52,76 3 Finnland
Hanna-Maria Seppälä 00:52,94 4 Schweden
Josefin Lillhage 00:52,98 5 USA
Kara Denby 00:53,00 6 Australien
Shayne Reese 00:53,40 7 Australien
Alice Mills 00:53,60 8 USA
Emily Silver 00:53,64 200 m Freistil
Finale am 13. April
Platz Land Athlet Zeit 1 Australien
Kylie Palmer 01:54,41 2 Niederlande
Femke Heemskerk 01:54,65 3 Verein. Königr.
Caitlin McClatchey 01:55,15 4 Schweden
Josefin Lillhage 01:55,88 5 USA
Verein. Königr.
Erin Rerilly
Melanie Marshall01:56,10 7 China
Qianwei Zhu 01:56,76 8 USA
Mary Descenza 01:57,78 400 m Freistil
Finale am 11. April
Platz Land Athlet Zeit 1 Australien
Kylie Palmer 03:59,23
CR2 Rumänien
Alina Camelia Potec 04:01,06 3 Verein. Königr.
Joanne Jackson 04:01,11 4 Australien
Bronte Barratt 04:01,26 5 Spanien
Erika Villaécija 04:02,89 6 Südafrika
Melissa Corfe 04:03,50 7 Neuseeland
Helen Norfolk 04:06,67 8 USA
Katie Carroll 04:06,80 800 m Freistil
Finale am 10. April
Platz Land Athlet Zeit 1 Verein. Königr.
Rebecca Adlington 08:08,25
ER2 Australien
Kylie Palmer 08:12,32 3 Spanien
Erika Villaécija 08:13,93 4 Rumänien
Alina Camelia Potec 08:17,08 5 Italien
Alessia Filippi 08:18,45 6 Verein. Königr.
Joanne Jackson 08:18,87 7 USA
Katie Carroll 08:22,94 8 Südafrika
Katheryn Meaklim 08:25,53 Schmetterling
50 m Schmetterling
Finale am 11. April
Platz Land Athlet Zeit 1 Australien
Felicity Galvez 00:25,32
WR2 Niederlande
Hinkelien Schreuder 00:25,40 3 Niederlande
Inge Dekker 00:25,60 4 USA
Rachel Komisarz 00:25,70 5 Israel
Anna Gostomelsky 00:25,74 6 Frankreich
Diane Bui Duyet 00:26,04 7 Polen
Agata Korc 00:26,15 8 Kolumbien
Carolina Colorado 00:26,72 100 m Schmetterling
Finale am 13. April
Platz Land Athlet Zeit 1 Australien
Felicity Galvez 00:55,89
WR2 USA
Rachel Komisarz 00:56,32 3 Verein. Königr.
Jemma Lowe 00:56,84 4 Südafrika
Mandy Loots 00:56,95 5 Südafrika
Lize Mari Retief 00:57,32 6 Niederlande
Chantal Groot 00:57,73 7 Israel
Anna Gostomelsky 00:58,02 8 Verein. Königr.
Ellen Gandy 00:58,10 200 m Schmetterling
Finale am 9. April
Platz Land Athlet Zeit 1 USA
Mary Descenza 02:04,27 2 Australien
Felicity Galvez 02:04,90 3 Verein. Königr.
Jessica Dickons 02:05,09 4 Verein. Königr.
Jemma Lowe 02:05,89 5 Australien
Samantha Hamill 02:06,43 6 Schweden
Petra Granlund 02:07,07 7 China
Sinan Ha 02:08,33 8 USA
Erin Reilly 02:09,12 Rücken
50 m Rücken
Finale am 13. April
Platz Land Athlet Zeit 1 Kroatien
Sanja Jovanović 00:26,37
WR2 China
Chang Gao 00:26,70 3 Ukraine
Kateryna Zubkowa 00:26,81 4 Israel
Anna Gostomelsky 00:26,84 5 Simbabwe
Kirsty Coventry 00:26,85 6 Australien
Belinda Hocking 00:26,94 7 Kanada
Jennifer Carroll 00:27,37 8 Verein. Königr.
Elizabeth Simmonds 00:27,79 100 m Rücken
Finale am 10. April
Platz Land Athlet Zeit 1 Simbabwe
Kirsty Coventry 00:57,10
CR2 Ukraine
Kateryna Zubkova 00:57,15
ER3 Kroatien
Sanja Jovanović 00:57,80 4 Australien
Rachel Goh 00:57,83 5 Australien
Belinda Hocking 00:57,87 6 USA
Margaret Hoelzer 00:58,22 7 Verein. Königr.
Elizabeth Simmonds 00:58,28 8 Israel
Anna Gostomelsky 00:58,49 200 m Rücken
Finale am 11. April
Platz Land Athlet Zeit 1 Simbabwe
Kirsty Coventry 02:00,91
WR2 Verein. Königr.
Elizabeth Simmonds 02:02,60
ER3 USA
Margaret Hoelzer 02:03,85 4 Neuseeland
Melissa Ingram 02:04,70 5 Australien
Meagen Nay 02:05,47 6 Australien
Frances Adcock 02:05,75 7 USA
Mary Descenza 02:06,14 8 Ukraine
Kateryna Zubkova 02:07,66 Brust
50 m Brust
Finale am 10. April
Platz Land Athlet Zeit 1 USA
Jessica Hardy 00:29,58
WR2 Verein. Königr.
Australien
Kate Haywood
Sarah Katsoulis00:30,35 4 Neuseeland
Zoe Baker 00:30,38 5 Australien
Jade Edmistone 00:30,39 6 Österreich
Mirna Jukić 00:30,54 7 Niederlande
Jolijn van Valkengoed 00:31,10 DSQ Russland
Julija Jefimowa 100 m Brust
Finale am 12. April
Platz Land Athlet Zeit 1 USA
Jessica Hardy 01:04,22 2 Australien
Jade Edmistone 01:04,93 3 Südafrika
Suzaan can Biljon 01:05,38 4 Australien
Sarah Katsoulis 01:05,46 5 Russland
Julija Jefimowa 01:05,71 6 Österreich
Mirna Jukić 01:06,09 7 Verein. Königr.
Kate Haywood 01:06,35 8 China
Ye Sun 01:06,99 200 m Brust
Finale am 13. April
Platz Land Athlet Zeit 1 Südafrika
Suzaan va Biljon 02:18,73
CR2 Australien
Sally Foster 02:20,11 3 Russland
Julija Jefimowa 02:20,48 4 China
Ye Sun 02:21,01 5 Österreich
Mirna Jukić 02:21,11 6 Spanien
Mireia Belmonte 02:21,65 7 Russland
Alena Alekseeva 02:22,46 8 USA
Elizabeth Tinnon 02:24,35 Lagen
100 m Lagen
Finale am 11. April
Platz Land Athlet Zeit 1 Australien
Shayne Reese 00:59,58 2 Finnland
Hanna-Maria Seppälä 00:59,62
ER3 Simbabwe
Kirsty Coventry 00:59,77 4 Weißrussland
Svitlana Khakhlova 01:00,47 5 Niederlande
Femke Heemskerk 01:00,64 6 Australien
Kirsty Morrison 01:01,03 7 Russland
Daria Belyakina 01:01,09 8 China
Jiaxing Li 01:01,12 200 m Lagen
Finale am 12. April
Platz Land Athlet Zeit 1 Simbabwe
Kirsty Coventry 02:06,13
WR2 Spanien
Mireia Belmonte 02:07,46
ER3 Verein. Königr.
Hannah Miley 02:08,79 4 China
Jiaxing Li 02:09,15 5 Verein. Königr.
Elizabeth Simmonds 02:09,24 6 Neuseeland
Helen Norfolk 02:10,17 7 China
Jing Liu 02:10,81 8 USA
Emily Silver 02:10,90 400 m Lagen
Finale am 9. April
Platz Land Athlet Zeit 1 Simbabwe
Kirsty Coventry 04:26,52
WR2 Verein. Königr.
Hannah Miley 04:27,27
ER3 Spanien
Mireia Belmonte 04:27,55 4 Südafrika
Jessica Pengelly 04:31,79 5 Italien
Alessia Filippi 04:33,56 6 Neuseeland
Helen Norfolk 04:34,36 7 USA
Julia Stupp 04:37,34 8 Australien
Jennifer Reilly 04:41,69 Staffel
Staffel 4 x 100 m Freistil
Finale am 12. April
Platz Land Athleten Zeit 1 Niederlande
03:29,42
WR2 Australien
- Alice Mills
- Shayne Reese
- Kelly Stubbins
- Angie Bainbridge
03:32,00 3 Verein. Königr.
03:32,88 4 Schweden
- Ida Marko-Varga
- Josefin Lillhage
- Claire Hedenskog
- Petra Granlund
03:34,64 5 USA
- Jessica Hardy
- Rachel Komisarz
- Emily Silver
- Kara Denby
03:34,96 6 China
- Dan Wang
- Mengjiao Mi
- Wenrui Zhu
- Qianwei Zhu
03:41,92 7 Deutschland
- Lisa Vitting
- Franziska Jansen
- Lena Celina Hiller
- Christin Zenner
03:43,67 8 Südafrika
- Melissa Corfe
- Lize Mari Retief
- Jessica Pengelly
- Katheryn Meaklim
03:45,27 Staffel 4 x 200 m Freistil
Finale am 9. April
Platz Land Athleten Zeit 1 Niederlande
07:38,90
WR2 Verein. Königr.
- Joanne Jackson
- Melanie Marshall
- Caitlin McClatchey
- Rebecca Adlington
07:38,96 3 Australien
- Bronte Barratt
- Angie Bainbridge
- Kelly Stubbins
- Kylie Palmer
07:39,01 4 USA
- Mary Descenza
- Margaret Hoelzer
- Erin Reilly
- Rachel Komisarz
07:45,58 5 China
- Qianwei Zhu
- Sinan Ha
- Jing Liu
- Mengjiao Mi
07:57,93 6 Macao
- Lok In Che
- On Kei Lei
- Man Wai Fong
- Cheok Mei Ma
08:52,55 - Da viele starke Nationen nicht teilnahmen, oder ihren Start zurückgezogen hatten (wie zum Beispiel:
Frankreich,
Schweden,
Deutschland,
Italien), war es möglich, dass
Macao im Finale über 4 x 200m Freistil schwimmen konnte, bzw. dass überhaupt nur 6 Bahnen belegt waren!
Staffel 4 x 100 m Lagen
Finale am 11. April
Platz Land Athleten Zeit 1 USA
03:51,36
WR2 Australien
- Rachel Goh
- Sarah Katsoulis
- Felicity Galvez
- Alice Mills
03:52,01 3 Verein. Königr.
03:53,02
ER4 Niederlande
- Hinkelien Schreuder
- Jolijn an Valkengoed
- Inge Dekker
- Marleen Veldhuis
03:56,07 5 Russland
- Kseniya Moskvina
- Julija Jefimowa
- Daria Belyakina
- Kira Volodina
03:58,38 6 China
- Chang Gao
- Ye Sun
- Wenwen Hong
- Dan Wang
04:00,49 7 Südafrika
- Melissa Corfe
- Suzaan van Biljon
- Mandy Loots
- Lize Mari Retief
04:00,73 8 Japan
- Ryo Sawada
- Kahori Sato
- Yuki Miyatake
- Eriko Mashima
04:07,99 Siehe auch
- Kurzbahnweltmeisterschaften
- Schwimmweltmeisterschaften
- Kurzbahneuropameisterschaften
- Schwimmeuropameisterschaften
Weblinks
FINA-SchwimmweltmeisterschaftenSchwimmweltmeisterschaften
Belgrad 1973 | Cali 1975 | Berlin 1978 | Guayaquil 1982 | Madrid 1986 | Perth 1991 | Rom 1994 | Perth 1998 | Fukuoka 2001 | Barcelona 2003 | Montreal 2005 | Melbourne 2007 | Rom 2009 | Shanghai 2011 | Barcelona 2013 | Kasan 2015 | Guadalajara 2017Kurzbahnweltmeisterschaften (25 m)
Palma de Mallorca 1993 | Rio de Janeiro 1995 | Göteborg 1997 | Hongkong 1999 | Athen 2000 | Moskau 2002 | Indianapolis 2004 | Shanghai 2006 | Manchester 2008 | Dubai 2010 | Istanbul 2012 | Catania 2014Freiwasserweltmeisterschaften
Honolulu 2000 | Scharm El-Scheich 2002 | Dubai 2004 | Neapel 2006 | Sevilla 2008 | Roberval 2010
Wikimedia Foundation.