- Zierker See
-
Zierker See Blick über den Zierker See Geographische Lage Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern Zuflüsse kleinere Bäche Abfluss Kammerkanal Orte am Ufer Neustrelitz Daten Koordinaten 53° 21′ 41″ N, 13° 2′ 9″ O53.36151388888913.03596388888959.0Koordinaten: 53° 21′ 41″ N, 13° 2′ 9″ O Höhe über Meeresspiegel 59 m ü. NHN Fläche 3,473 km² Volumen 5.675.302 m³ Umfang 11,78 km Maximale Tiefe 3,5 m Mittlere Tiefe 1,6 m Der Zierker See liegt am westlichen Stadtrand von Neustrelitz und südlich des Havelquellgebietes. Nach Süden ist der Zierker See über den Kammerkanal mit dem Woblitzsee und der Havel verbunden. Er ist nach dem am See liegenden Ortsteil Zierke benannt. Das Gewässer hat ein Einzugsgebiet von etwa 22,7 km².
Der Zierker See ist Bestandteil der 97 Kilometer langen Bundeswasserstraße Obere Havel-Wasserstraße (OHW)[1], die am Hafen Neustrelitz mit km 94,41[2] beginnt und zur Wasserstraßenklasse I zählt; zuständig ist das Wasser- und Schifffahrtsamt Eberswalde.
Der See ist relativ flach, sehr schlammig und seit Jahren zum Baden ungeeignet. Die ehemals am östlichen Ufer befindliche Badestelle wurde für den Badebetrieb gesperrt und die baulichen Einrichtungen nach 1960 restlos beseitigt. Der See ist etwa 2,6 Kilometer lang und bis zu 1,8 Kilometer breit. Durch das zunächst ungeklärte bzw. später mechanisch geklärte Abwasser, welches dem See zugeführt wurde, ist dieser stark eutrophiert.
Der Bau des Kammerkanals, als künstliche Erweiterung des Gorbaches von 1840 bis 1843 durchgeführt, hatte die Absenkung des Wasserstandes zur Folge, so dass die durchschnittliche Tiefe heute bei 1,6 Metern liegt. Im nördlichen Bereich ist der Zierker See stellenweise nur einen halben Meter tief. Am westlichen Ufer wurde im 19. Jahrhundert Kalk gewonnen, so dass dort wassergefüllte „Kalklöcher“ entstanden, die jetzt ein besonderes Biotop bilden.
Einzelnachweise
- ↑ Verzeichnis E, Lfd. Nr. 39 der Chronik, Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
- ↑ Längen (in km) der Hauptschifffahrtswege (Hauptstrecken und bestimmte Nebenstrecken) der Binnenwasserstraßen des Bundes, Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Weblinks
- Zierker See in: Dokumentation von Zustand und Entwicklung der wichtigsten Seen Deutschlands. Teil 2: Mecklenburg-Vorpommern (PDF-Datei; 3,35 MB)
Quelle
- www.lung.mv-regierung.de (PDF-Datei; 716 kB)
Kategorien:- See im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
- Flusssystem Havel
- Neustrelitz
- Bundeswasserstraße
Wikimedia Foundation.