- Zimbo
-
Zimbo Fleisch- und Wurstwaren GmbH & Co. KG Rechtsform GmbH Gründung 1953 Sitz Bochum, Nordrhein-Westfalen Leitung Christof Queisser Mitarbeiter ca. 2.000 Umsatz 319 Millionen Euro Branche Lebensmittelindustrie Website www.zimbo.de Die Zimbo Fleisch- und Wurstwaren GmbH & Co. KG ist ein führender deutscher Markenanbieter für Fleisch- und Wurstwaren sowie Convenience-Produkte mit Sitz in Bochum.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Unternehmen wurde 1953 von Max Zimmermann in Witten gegründet. Er begann mit einem Direktverkauf heimischer Fleisch- und Wurstwaren per Frischdienst an den Lebensmittelhandel. 1960 kam die erste Wurst in selbstbedienungsgerechter Verpackung in den Handel. Damit war Zimbo ein Pionier im Bereich der Fleisch- und Wurstwaren für das SB-Regal. Zimmermanns Sohn Reinhold verlegte 1971 den Unternehmenssitz nach Bochum. 1976 nahm die erste Produktionsstätte für regionale Spezialitäten in Börger im Emsland ihren Betrieb auf. Heute stellt Zimbo seine Produkte zudem im thüringischen Suhl und im nordrhein-westfälischen Steinheim her. Hinzu kommen zwei weitere Produktionsstandorte in Osteuropa: Perbál (Ungarn) und Krakau (Polen). 1991 trat Zimbo außerdem mit einem Metzgerei-Shop-in-Shop-System in den ungarischen Markt ein, 1994 folgte Tschechien. Heute ist das Unternehmen international in nahezu allen osteuropäischen Ländern sowie in Skandinavien und den Benelux-Staaten aktiv.
Seit 2008 gehört Zimbo zur börsennotierten Bell AG (Schweiz) mit Sitz in Basel. 2010 startete das Unternehmen eine Kooperation mit dem TV-Koch Ralf Zacherl, der eine eigene Produktlinie für Zimbo entwickelt. Seit dem 1. Januar 2011 gehört die Hoppe GmbH aus Bad Wünnenberg zu Zimbo.
Kennzahlen
Zimbo erreichte 2010 mit rund 2.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 319 Millionen Euro. Die Herstellungskapazität beträgt ca. 50.000 Tonnen pro Jahr.
Sortiment
Zimbo ist ein Vollsortimenter, der die gesamte Bandbreite bei Wurst und Aufschnitt abdeckt. Hinzu kommt ein breites Angebot an Snacks und Convenience-Produkten. Ein wichtiger Bestandteil des Sortiments sind regionale Wurstspezialitäten teilweise mit Herkunftssiegel, wie die Original Thüringer Rostbratwurst oder das Original Bündnerfleisch.
Qualitätsmanagement
Alle fünf ZIMBO Herstellungsbetriebe im In- und Ausland sind nach Standards und Normen unabhängiger Prüfinstanzen zertifiziert. So beispielsweise durch die ISO-Norm, das QS-Prüfzeichen, das Hygienesicherungssystem HACCP oder den International Food Standard (IFS-Norm).
Unternehmensleitung
CEO von Zimbo ist seit 2007 Christof Queisser. Er wird unterstützt von den Geschäftsführern Manfred Dahmen (Finanzen, Administration) und Uwe Ginkel (Produktion, Logistik, Einkauf, operative Geschäftsführung Deutschland und Zentral Europa).
Verbraucherkritik
Im Rahmen eines Fernsehbeitrags von SpiegelTV[1] vom 22. November 2010 wurde ein überdurchschnittliches "Untergewicht" in dem Convenience-Produkt Hot Dogs festgestellt. Bei 138 gekauften Proben wiesen über 48 Proben ein zu niedriges Produktgewicht auf. Ein ehemaliger Mitarbeiter berichtet weiterhin, dass in der Qualitätskontrolle systematisch zusätzliche Leerverpackungen mitgewogen wurden, um das Mindestgewicht zu erreichen. Zimbo verwies in einer schriftlichen Stellungnahme darauf, dass sich die Gewichtsunterschiede der Proben innerhalb des vom Gesetzgeber zugelassenen Toleranzbereichs bewegten. Dass Leerpackungen als Zusatzgewichte mitgewogen wurden, wies Zimbo als unwahr zurück.
Weblinks
Referenzen
Kategorien:- Unternehmen (Bochum)
- Fleischwarenhersteller (Deutschland)
Wikimedia Foundation.