- Zingiberales
-
Ingwerartige Echter Ingwer (Zingiber officinale),
Illustration aus Koehler 1887Systematik Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta) Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) Unterklasse: Commelinaähnliche (Commelinidae) Ordnung: Ingwerartige Wissenschaftlicher Name Zingiberales Grisebach Ingwerartige (Zingiberales) sind eine Ordnung der Einkeimblättrigen Pflanzen (Liliopsida). Die Verbreitung ist fast rein tropisch. Es gibt viele Arten, die als Zierpflanzen genutzt werden. Die wichtigsten Nahrungspflanzen in dieser Ordnung sind die Bananen. Viele wichtige Gewürz- und Heilpflanzen sind hier enthalten.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Es sind überwiegend ausdauernde krautige Pflanzen mit Rhizomen. Manche Arten (zum Beispiel Bananen) bilden „Scheinstämme“, die sie „palmenähnlich“ wirken lassen, aber diese Sprossachsen verholzen nicht. Die meist großen Laubblätter sind glattrandig, sie sind in Blattspreite und Stiel gegliedert, ein Merkmal das bei Einkeimblättrigen Pflanzen nicht sehr häufig ist. Anders als bei der Mehrzahl der Einkeimblättrigen ist die Blattaderung nicht parallelnervig, sondern die Adern entspringen alle entlang des Blatthauptnerves. Als Anpassung an die hohe Feuchtigkeit und geringe Lichtintensität in tropischen Regenwäldern deutet man die große Blattspreite.
Die Blüten sind zygomorph und dreizählig. Meist ist ein Teil der Staubblätter rück- oder umgebildet, so dass nur fünf bis sechs fertile Staubblätter vorhanden sind. Drei Fruchtblätter sind zu einem unterständigen Fruchtknoten verwachsen.
Die Blütenformel lautet:
Systematik
Zur Ordnung der Ingwerartigen (Zingiberales) gehören acht Familien mit 92 Gattungen und etwa 2111 Arten:
- Costaceae: Mit vier Gattungen und etwa 110 Arten, pantropische Verbreitung.
- Blumenrohrgewächse (Cannaceae): Mit nur einer Gattung und etwa 19 Arten, nur in der Neotropis:
- Blumenrohr (Canna)
- Helikoniengewächse (Heliconiaceae): Mit nur einer Gattung und 100 bis 200 Arten:
- Helikonien (Heliconia)
- Lowiaceae: Mit nur einer Gattung und 15 Arten, mit einer Verbreitung vom südlichen China bis Borneo:
- Orchidantha (Syn.: Lowia Scort., Protamomum Ridl., Wolfia Post & Kuntze)
- Pfeilwurzgewächse (Maranthaceae): Mit 31 Gattungen und 550 Arten, in den Tropen, besonders in der Neotropis, nicht in Australien (Auswahl).
- Bananengewächse (Musaceae): Mit zwei Gattungen und 35 Arten.
- Strelitziengewächse (Strelitziaceae): Mit drei Gattungen und nur sieben Arten.
- Ingwergewächse Zingiberaceae: Sie wird gegliedert in vier Unterfamilien mit 46 bis 52 Gattungen und 1075 bis 1300 Arten.
Weitere Bilder
Tapeinochilos ananassae, Costaceae:
Heliconia wagneriana, Heliconiaceae:
Quellen
- Die Ordnung der Zingiberales bei der APWebsite (engl.)
- Kurzer Überblick der Ordnung und der dazugehörenden Familien. (deutsch)
Weblinks
Wikimedia Foundation.