- Zlin Z-726
-
Die Zlin Z-726 ist ein tschechoslowakisches Sport- und Kunstflugzeug. Sie ist das letzte Modell der „Trenér“-Reihe, die mit der Z-26 ihren Anfang nahm.
Geschichte
Die Z-726 ist die Weiterentwicklung der Z-526F von 1968. Es wurden zwei Prototypen gebaut, die im Mai 1973 fertiggestellt wurden. Das neue Muster besitzt eine etwas geringere Spannweite und Rumpflänge als ihre Vorgängerin und Seiten- und Höhenruder sind metallbeplankt statt mit Stoff bespannt. Das Öl-und Kraftstoffsystem wurden den Erfordernissen des Kunstfluges angepasst. Die zweisitzige Z-726 kann von einem einzelnen Piloten sowohl vom Vorder- als auch vom Hintersitz geflogen werden.
Im Mai 1973 nahmen die beiden Prototypen die Flugerprobung auf, anschließend wurde die Serienproduktion aufgenommen, die bis 1977 lief. 1974 erschien die leistungsstärkere Ausführung Z-726K „Universal“ mit einem Avia M 337AK Triebwerk (157 kW/210 PS).
Technische Daten
Z-726 Trenér Kenngröße Daten Hersteller Zlinská Letecká Akciová Společnost
(Moravan)Baujahr(e) 1973-1977 Länge 7,97 m Flügelspannweite 9,87 m Flügelfläche 14,89 m² Flächenbelastung 63,2 kp/m² Antrieb ein M 137 Leistung 132 kW / 180 PS Höchstgeschwindigkeit 244 km/h Reisegeschwindigkeit 210 km/h Steigleistung 6 m/s Steigzeit 3,3 min auf 3.000 m Dienstgipfelhöhe 5.500 m Reichweite 900 km Leergewicht 678,5 kg Fluggewicht 940 kg Besatzung 1-2
Wikimedia Foundation.