Zugseil — Zugseil, so v.w. Zugtau … Pierer's Universal-Lexikon
Zugseil, das — Das Zugseil, des es, plur. die e, ein Seil, etwas damit zu ziehen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Zugseil — Zug|seil 〈n. 11〉 starke Zugleine * * * Zug|seil, das (bes. Technik, Bauw.): [Draht]seil, mit dem eine Last (z. B. Kabine einer Schwebebahn) gezogen wird. * * * Zug|seil, das (bes. Technik, Bauw.): [Draht]seil, mit dem eine Last (z. B. Kabine… … Universal-Lexikon
Zugseil — Zug|seil … Die deutsche Rechtschreibung
Seilbahnen — (ropeways; chemins de fer funiculaires; ferrovie funiculare), Bahnen, bei denen die bewegenden Kräfte durch Seile auf die Fahrzeuge übertragen werden. Seile sind ein vorzügliches Kraftübertragungsmittel, da jede Anspannung unmittelbar Zugkräfte… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Luftseilbahn — Eine Luftseilbahn, auch Seilschwebebahn, ist eine Seilbahn, deren Fahrbetriebsmittel (Gondeln, Sessel, Materialkörbe, Kübel, Loren, Hunte) ohne feste Führungen von einem oder mehreren Seilen – in der Regel Drahtseilen – getragen in der Luft… … Deutsch Wikipedia
Seilbahnen [1] — Seilbahnen, Drahtseilbahnen (s. Drahtseil, Seil) können getrennt werden in Standbahnen, d.h. bodenständige Gleisseileisenbahnen, die einesteils (wie die Zahnstangenbahnen) (s.d.), zu den Berg oder Steilbahnen gehören, andernteils (bei vorwiegend… … Lexikon der gesamten Technik
Pendelbahn — Furtschellas (Schweiz) Schema … Deutsch Wikipedia
Seilbahnen [2] — Seilbahnen (Bd. 8, S. 47), s.a. Kettenbahnen, S. 411, Greiser, S. 332, Krane für Massentransport (Kabelkräne), S. 449, Massentransport, S. 520, und [1]. Eine Darstellung der neueren Entwicklung [2] der Luftseilbahnen schließt die eingehende… … Lexikon der gesamten Technik
2S-Bahn — Die 2S Bahn, auch Zweiseilumlaufbahn genannt, ist eine Gondelbahn, deren Fahrzeuge an einem Tragseil hängen und von einem Zugseil bewegt werden. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 3 Anlagen von Doppelmayr … Deutsch Wikipedia