- Zygmunt Krasinski
-
Graf Zygmunt Krasiński (* 19. Februar 1812 in Paris; † 23. Februar 1859 ebenda) war ein polnischer Dichter und Dramatiker.
Leben und Werk
Krasiński war der Sohn einer polnischen Magnatenfamilie. Er studierte Rechtswissenschaft in Warschau und später in Genf, wo er Adam Mickiewicz kennenlernte. Er beschäftigte sich jedoch hauptsächlich mit Literatur und europäischer Philosophie. Den größten Einfluss auf seine Weltanschauung und Lebenseinstellung hatte sein Vater, Wincenty Krasiński, der General unter Napoléon Bonaparte war und später nach der Niederlage Napoléons General des russischen Zaren. Nie konnte er sich des Einflusses des Vaters erwehren, der ihn sogar in die Hochzeit mit Eliza Branicka zwang, obwohl er in Delfina Potocka verliebt war. Sein Studium beendete er nicht, nachdem sein Vater ihm die anti-russischen Demonstrationen für ein demokratisches Polen verbot.
Erste literarische Arbeiten entstanden während des Studiums in Warschau. Erfolg stellte sich aber erst 1835 durch die Un-göttliche Komödie ein. Er zählte neben Adam Mickiewicz und Juliusz Słowacki zu den drei großen Visionären der polnischen Literatur und zu den großen Vertretern der europäischen Romantik.
Weblinks
Personendaten NAME Krasiński, Zygmunt KURZBESCHREIBUNG polnischer Dichter und Dramatiker GEBURTSDATUM 19. Februar 1812 GEBURTSORT Paris STERBEDATUM 23. Februar 1859 STERBEORT Paris
Wikimedia Foundation.