- Åre
-
Åre
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Schweden Provinz (län): Jämtlands län Historische Provinz (landskap): Jämtland Gemeinde (kommun): Åre Koordinaten: 63° 24′ N, 13° 5′ O63.39861111111113.081944444444Koordinaten: 63° 24′ N, 13° 5′ O Einwohner: 1.417 (31. Dezember 2010)[1] Fläche: 1,67 km² Bevölkerungsdichte: 849 Einwohner je km² Åre [ˈoːre] ist ein Ort (tätort) in der schwedischen Provinz Jämtlands län und der historischen Provinz Jämtland.
Åre liegt etwa 97 Kilometer nordwestlich von Östersund in der gleichnamigen Gemeinde, ist aber nicht deren Hauptort.
Åre liegt am Fuß des 1420 Meter hohen Berges Åreskutan. Eine Standseilbahn aus dem Jahr 1909 sowie Pendelbahnen, Gondelbahnen und Skilifte erschließen das Skigebiet, das zu den ältesten und wichtigsten Schwedens gehört.
Inhaltsverzeichnis
Infrastruktur
Åre liegt an der Europastraße 14 zwischen Östersund und Trondheim. Innerhalb des Ortes unterquert die Straße eine der Skipisten in einem Tunnel. Åre besitzt einen Bahnhof, von dem aus es regelmäßige Zugverbindungen nach Östersund, Trondheim, Stockholm und Südschweden gibt. Der Bahnanschluss wurde 1882 hergestellt. Für die alpine Ski WM 2007 wurde der Bahnhof renoviert.
Sehenswürdigkeiten
Die Kirche von Åre, die gamla kyrka wurde Ende des 12. Jahrhunderts gebaut und liegt am Pilgrimsleden nach Trondheim. Die Åre Bergbana wurde 1910 eröffnet. Sie fährt vom Zentrum von Åre zum Fjällgården und hat eine Länge von 790 Metern. Heute ist sie ein Kulturdenkmal. 10 Kilometer nordöstlich von Åre befindet sich die Fröå Gruva, eine ehemalige Kupfergrube aus dem Jahre 1746, die heute ein Freilichtmuseum ist. 22 Kilometer westlich von Åre befindet sich der Tännforsen, Schwedens größter Wasserfall
WM 1954 und 2007
Dass die Wintersportverhältnisse in Åre weiterhin Weltklasse-Niveau haben, zeigt der Umstand, dass dort nach der WM 1954 zwischen dem 3. und dem 18. Februar die 39. Alpine Skiweltmeisterschaft 2007 ausgetragen wurde.
Söhne und Töchter der Stadt
- Lars-Börje Eriksson, Skirennläufer
- Henrik Jansson, Snowboarder
- Kajsa Kling, Skirennläuferin
- Henrik Lundqvist, Eishockeytorhüter in der NHL
- Joel Lundqvist, Eishockeyspieler in der NHL
- Richard Rikardsson, Snowboarder
Literatur
- Jämtland Härjedalen Turism: Upplev Jämtland Härjedalen 2007
Weblinks
- Åre - offizielle Seite der Kommune
- Åre - Tourismus-Info
- Åre auf VisitSweden - Schwedens offizielle Seite für Reisen und Tourismus
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.