- École Centrale de Lille
-
École Centrale de Lille Gründung 1872 Trägerschaft staatlich Ort Villeneuve d'Ascq, Frankreich Präsident Etienne Craye Studenten ca. 1.400 Website www.ec-lille.fr Die École Centrale de Lille (Centrale Lille oder EC-Lille) ist eine französische Ingenieurschule in Villeneuve d'Ascq, auf dem Campus der Universität Lille I (Université Lille Nord de France).
Sie ist Mitglied der Conférence des Grandes Ecoles und der Gruppe Centrale. Mit einem multi-disziplinären Lehrplan bildet Sie innerhalb von drei Jahren Ingenieure aus, die hauptsächlich danach in der Wirtschaft arbeiten: Ziel der Ausbildung ist der sogenannte Master 'Ingénieur Centrale'.
Inhaltsverzeichnis
Diplome Ecole Centrale de Lille
- Master Ingénieur Centrale Lille
- 6 Masters Forschung Ingenieurwissenschaft
- 6 Masters Professional Ingenieurwissenschaft
- Graduiertenkolleg: PhD Doctorate
Doppeldiplome Master Ecole Centrale de Lille
Die École Centrale de Lille zeichnet sich durch ihre internationale Offenheit aus: 18% der Studenten kommt aus dem Ausland. Sie hat mit prestigeträchtigen Universitäten Doppeldiplomabkommen abgeschlossen:
- Technische Universität Berlin – Internationale Beziehungen (TIME Partner)
- Technische Universität München – Elektro- und Informationstechnik (TIME Partner: TUM – Ecole Centrale de Lille)
- Technische Universität Darmstadt – Doppeldiplom (TIME Partner und Socrates/Erasmus-Partner – FB_16 Maschinenbau Austauschmöglichkeiten TUD – Ecole Centrale de Lille).
- Technische Universität Dresden (TIME Partner)
- Universität Stuttgart Uni-Stuttgart Doppeldiplomstudiengang
- Technische Universität Wien – Doppeldiplom Verordnung Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Technische Physik, Technische Mathematik (TIME Partner)
- Andere Top Industrial Managers for Europe – TIME Doppeldiplome Program Europa.
Forschung und Graduiertenkolleg
- Graduiertenkolleg Lille Nord de France
- Centrale Lille Forschungs- und Kompetenzzentren
- LML Laboratoire de Mécanique de Lille: Mechanik, Bauingenieurwesen
- L2EP Laboratoire d'Electrotechnique et d'Electronique de Puissance de Lille: Elektrotechnik
- IEMN Institut d'Electronique de Microélectronique et de Nanotechnologie: Mikroelektronik
- LAGIS Laboratoire d'Automatique, Génie Informatique & Signal: Regelungstheorie, Informatik, Signalverarbeitung
- LCL Laboratoire de Catalyse de Lille: Chemieingenieurwesen
- LRGI Laboratoire de Recherche en Génie Industriel: Wirtschaftsingenieur
- Equipe de recherche en Sciences des Matériaux: Materialwissenschaft.
Campus
Die Ecole Centrale de Lille liegt inmitten der sog. Cité Scientifique auf dem Campus Lille I (Campus der 'Université des Sciences et Technologies de Lille (USTL) in Villeneuve-d’Ascq mit ca. 20.000 Studenten). Mit der Métro-Linie 1 kann man an der Station 'Quatre Cantons' aussteigen, 50 Meter von der Ecole Centrale de Lille entfernt. Die meisten der Studenten wohnen in der Résidence Leonard de Vinci, einem Wohnheim, welches 600 Bewohnern Platz bietet und circa 10 Gehminuten von der Ecole Centrale entfernt liegt.
Weblinks
- Offizielle Internetseite der Ecole Centrale de Lille (französisch, englisch)
- Université Lille Nord de France
Wikimedia Foundation.