- Église réformée évangélique du canton de Neuchâtel
-
Die Église réformée évangélique du canton de Neuchâtel (evangelisch-reformierte Kirche des Kantons Neuenburg) ist die Landeskirche des Kantons Neuenburg und eine der Schweizer Reformierten Kirchen.
2006 hat sie 63'974 Mitglieder.
Inhaltsverzeichnis
Struktur
Die Église réformée évangélique du canton de Neuchâtel besteht aus elf französischsprachigen Kirchgemeinden (Paroisses) mit 50 Gemeindezentren und einer deutschsprachigen Kirchengemeinde mit zwei Gemeindezentren.
Zur Kirche gehören auch die evangelisch-ökumenischen Lebensgemeinschaften:
- Communauté de Grandchamp in Areuse
- Communauté Don Camillo in Thielle
- Communauté Fontaine-Dieu in La Côte-aux-Fées
Die Kirche ist synodal-presbyterisch organisiert, mit der Synode als Legislative und dem aus fünf Laien und vier Pfarrern zusammengesetzten Synodalrat als Exekutive. Präsident des Synodalrats ist Gabriel Bader.
Geschichte
Die Église réformée évangélique du canton de Neuchâtel wurde 1530 vom Neuenburger Reformator Guillaume Farel gegründet und existierte 150 Jahre als reformierte Volkskirche in einem Staat, dessen Fürst, der Herzog von Orléans-Longueville, katholisch war - im Gegensatz zu den übrigen reformierten Schweizer Kirchen, die als Staatskirchen entstanden, ist sie von Anfang an durch eine tatsächliche Trennung von Staat und Kirche geprägt. 1535 erschien in Neuenburg die französische Bibelübersetzung von Pierre-Robert Olivétan, die älteste französische Bibelübersetzung aus dem griechischen und hebräischen Text. Im 16. und 17. Jahrhundert war Neuenburg Zufluchtsort vieler französischer Hugenotten.
1873 kam es zu einem Schisma aufgrund des Drucks von liberaler Theologie und radikaler Politik, und es kam zur Gründung der staatsunabhängigen evangelischen Kirche von Neuenburg, die sich 1943 wieder mit der Kantonalkirche vereinigte zu einer Kirche mit orthodoxer Theologie, die zwar vom Staat unabhängig ist aber auf Gebieten des öffentlichen Interesses mit ihm zusammenarbeitet.
Persönlichkeiten der Kirche
Ökumene
Die Église réformée évangélique du canton de Neuchâtel gehört dem Schweizerischen Evangelischen Kirchenbund an.
Durch den Kirchenbund ist sie in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen der Schweiz, in der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa im Reformierten Weltbund und im Weltkirchenrat. Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund.
Weblinks
- Église réformée évangélique du canton de Neuchâtel
- deutschsprachige reformierte Kirchgemeinde des Kantons Neuenburg
Mitgliedskirchen des Schweizerischen Evangelischen KirchenbundsAargau | Appenzell | Basel-Landschaft | Basel-Stadt | Bern-Jura-Solothurn | Freiburg | Église Protestante de Genève | Église Évangélique Libre de Genève | Glarus | Graubünden | Luzern | Neuenburg | Nidwalden | Obwalden | St. Gallen | Schaffhausen | Schwyz | Solothurn | Tessin | Thurgau | Uri | Waadt | Wallis | Zug | Zürich
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Église réformée évangélique du canton de Neuchâtel — Logo de l EREN Généralités Branche Protestantisme … Wikipédia en Français
Liste des biens culturels d'importance nationale dans le canton de Bâle-Campagne — Blason du canton de Bâle Campagne. Cette liste présente les biens culturels d importance nationale dans le canton de Bâle Campagne. Cette liste correspond à l édition 2009 de l Inventaire Suisse des biens culturels d importance nationale (Objets… … Wikipédia en Français
Reformierte Kirche des Kantons Neuenburg — Die Église réformée évangélique du canton de Neuchâtel (evangelisch reformierte Kirche des Kantons Neuenburg) ist die Landeskirche des Kantons Neuenburg und eine der Schweizer Reformierte Kirchen. 2006 hat sie 63 974 Mitglieder.… … Deutsch Wikipedia
Fédération des Églises protestantes de Suisse — Les églises reformées en Suisse La Fédération des Églises protestantes de Suisse ou FEPS (en allemand : Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund ou SEK) est une fédération d Églises réformées représentant les Églises en Suisse. Elle est… … Wikipédia en Français
Swiss Reformed Church — The Reformed branch of Protestantism in Switzerland was started in Zurich by Huldrych Zwingli and spread within a few years to Basel (Johannes Oecolampadius), Berne (Berchtold Haller and Niklaus Manuel), St. Gall (Joachim Vadian), to cities in… … Wikipedia
CH-NE — Republik und Kanton Neuenburg Basisdaten Hauptort: Neuenburg Fläche: 803 km² (Rang 15) Einwohner … Deutsch Wikipedia
Fürstentum Neuenburg — Republik und Kanton Neuenburg Basisdaten Hauptort: Neuenburg Fläche: 803 km² (Rang 15) Einwohner … Deutsch Wikipedia
Grafschaft Neuenburg — Republik und Kanton Neuenburg Basisdaten Hauptort: Neuenburg Fläche: 803 km² (Rang 15) Einwohner … Deutsch Wikipedia
Neuenburg (Kanton) — Republik und Kanton Neuenburg Basisdaten Hauptort: Neuenburg Fläche: 803 km² (Rang 15) Einwohner … Deutsch Wikipedia
Republik und Kanton Neuenburg — Basisdaten Hauptort: Neuenburg Fläche: 803 km² (Rang 15) Einwohner … Deutsch Wikipedia