- Öffentlich beweglicher Landfunk
-
Öffentlich beweglicher Landfunk (öbL) ist ein Begriff der Deutschen Bundespost, der nicht mehr benutzt wird. In der amtlichen Systematik wurde er durch den Begriff „öffentlicher mobiler Landfunk“ ersetzt. Im Allgemeinen bezeichnet er eine Kommunikationsform, bei der Nachrichtenverbindungen zwischen beweglichen Funkstellen und Endstellen des öffentlichen Fernsprechnetzes hergestellt werden. Typische Vertreter der Dienste sind der Funkfernsprechdienst und der Funkrufdienst.
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.