- Ökumenische Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche
-
Ökumenische Arbeitsgruppe
Homosexuelle und Kirche
(HuK)Zweck: Zusammenschluss von Frauen und Männern, die sich kritisch und konstruktiv mit Homosexualität und Kirche in Deutschland auseinandersetzen. Vorsitz: drei- bis fünfköpfiger Vorstand Gründungsdatum: 1977 Sitz: Aachen Website: huk.org Die Ökumenische Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche (HuK) e. V. ist ein Zusammenschluss von Frauen und Männern, die sich mit dem Thema Homosexualität und Kirche in Deutschland auseinandersetzt.
Inhaltsverzeichnis
Selbstverständnis
Die HuK wurde 1977 auf dem Evangelischen Kirchentag in Berlin gegründet und ist damit eine der älteren lesbisch-schwulen Organisationen in Deutschland. Sie versteht sich als „Selbsthilfegruppe lesbischer Christinnen und schwuler Christen“ und Emanzipationsgruppe. Außerdem setzt sie sich für die Belange von Transgendern in den Kirchen ein. Die HuK will die gleichberechtigte Anerkennung von Schwulen und Lesben in Kirchen durchsetzen, Diskriminierung abbauen und theologische Arbeit leisten.[1]
Das Auftreten der HuK auf römisch-katholischen Veranstaltungen wird von der Kirchenhierarchie nicht immer gern gesehen. Bei den Deutschen Evangelischen Kirchentagen ist sie in das Programm integriert. Bei einigen Evangelischen Kirchen wurde auch schon einiges mehr erreicht (Anerkennung der schwul/lesbischen Lebensform mit Segnung gleichgeschlechtlicher Paare, schwul/lesbische Partnerschaften in Pfarrhäusern).
Obwohl der Anspruch der HuK geschlechterübergreifend ist, sind die Mitglieder größtenteils männlich. Lesben sind unter anderem auch in der LuK (Lesben und Kirche), dem Netzwerk katholischer Lesben (NkaL) und Labrystheia organisiert.
Organisation
Regionalgruppen
Die Basisorganisation des Vereins sind Regionalgruppen. Es gibt sie in: Aachen, Berlin, Bielefeld, Braunschweig, Bremen, Darmstadt, Düsseldorf, Chemnitz-Erzgebirge, Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Hannover, Kurpfalz (Mannheim), Nürnberg, Oldenburg, Paderborn, Saarbrücken, Trier. In Dresden gibt es einen christlich schwul-lesbischen Stammtisch. Die Gruppe in Hannover ist als eigener, selbständiger Verein organisiert. Die Gruppen nehmen in unterschiedlicher Intensität an den Aktivitäten der HuK teil.
Vorstand
Der ehrenamtlich arbeitende Vorstand besteht aus drei bis fünf Mitgliedern[2] und wurde zuletzt 2011 neu gewählt.[3]
Mitgliedschaften
HuK ist Mitglied der Initiative Kirche von unten.
International vernetzt ist der Verein über das European Forum of Lesbian and Gay Christian Groups und die ILGA.
Schweiz
In der Schweiz existierte eine fast gleichnamige Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche (HuK) von 1979 bis 1999. Nach der Auflösung der Schweizer Arbeitsgruppe blieben bis jetzt Regionalgruppen in Bern und Zürich bestehen. Weiter gibt es die überregional bekannte Lesbische und schwule Basiskirche Basel.
Österreich
In Österreich existieren eigenständige vergleichbare Gruppen unter dem Namen Homosexuelle und Glaube (HuG) in Wien, Oberösterreich, Steiermark, Vorarlberg und Salzburg.
Englischsprachige Länder
In den englischsprachigen Ländern haben sich vergleichbare Organisationen meist innerhalb der einzelnen Konfessionen (Denominations) gebildet[4][5]. In den Vereinigten Staaten und in Kanada besteht die Organisation DignityUSA, die mit gleicher Zielsetzung innerhalb der katholischen Kirche tätig ist, in Großbritannien ist Courage UK tätig.
Quellenangaben
- ↑ vgl. „Grundsatzerklärung: Präambel zur Satzung der Ökumenischen Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche (HuK) e. V.“
- ↑ Vereinssatzung: § 6 Der Vorstand
- ↑ Vorstand der HuK
- ↑ Christliche LGBTQ-Gruppen in Europa
- ↑ Christliche LGBTQ-Gruppen in der ganzen Welt
Siehe auch
Weblinks
- Ökumenische Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche (Deutschland)
- Homosexuelle und Glaube, ökumenische Arbeitsgruppe Wien (HuG-Wien)
- Ökumenische Arbeitsgruppe Homosexuelle und Glaube (HuG-Steiermark)
- HuK Bern
- Lesbische und schwule Basiskirche Basel
- Christlicher schwul-lesbischer Stammtisch Dresden
- European Forum of LGBT Christian Groups
Kategorien:- Lesbisch-schwuler Verein
- Christliche Organisation
- Homosexualität und Religion
- Christentum in Deutschland
- Ökumenische Initiative
- Verein (Aachen)
- Homosexualität in Deutschland
Wikimedia Foundation.