- Ölrübsen
-
Ölrübsen Systematik Eurosiden II Ordnung: Kreuzblütlerartige (Brassicales) Familie: Kreuzblütengewächse (Brassicaceae) Gattung: Kohl (Brassica) Art: Rübsen (Brassica rapa) Unterart: Ölrübsen Wissenschaftlicher Name Brassica rapa subsp. oleifera (DC.) Metzg. Der Ölrübsen (Brassica rapa subsp. oleifera) ist eine Ölsaat aus der Familie der Kreuzblütengewächse, ähnlich dem Raps. Sowohl die Samen als auch die ganze Pflanze werden meist Rübsen, Rübsamen oder Rübsaat genannt – Namen, die auch für die übergeordnete Art Brassica rapa verwendet werden. An der Bergstraße wird er auch Rübssprengel genannt.[1]
Merkmale und Verwendung
Wichtige Unterscheidungsmerkmale zum Raps sind die frischgrünen, nur schwach bereiften, behaarten Blätter (im Gegensatz zu den bläulich bereiften, nur spärlich behaarten des Rapses)[2] und die kleineren, netzaderigen[2] Samen, welche außer zur Gewinnung des Rüböls auch als Bestandteil von Vogelfuttermischungen (etwa für Kanarienvögel) verwendet werden.
Einzelnachweise
- ↑ Sprengel. In: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Bd 17, Spalte 27. Hirzel, Leipzig 1854ff., 1983 (Repr.). ISBN 3-7401-0000-1 (letzte Eintragung Nr.4 von Sprengel)
- ↑ a b Rothmaler: Exkursionsflora für die Gebiete der DDR und der BRD. Bd 2. Gefäßpflanzen. Berlin 1972, S. 208. ISBN 3-06-012557-0
Weblinks
- Ölrübsen. In: FloraWeb.de.
Wikimedia Foundation.