- Öse (Nethe)
-
Öse
(Oese)Öse mit Mühlenbach in Gehrden
Daten Gewässerkennzahl DE: 4524 Lage Nordrhein-Westfalen, Deutschland Flusssystem Weser Abfluss über Nethe → Weser → Nordsee Quelle Nördlich von Neuenheerse
51° 41′ 9″ N, 9° 0′ 26″ O51.6858333333339.0072222222222302Quellhöhe 302 m ü. NN[1] Mündung Bei Siddessen in die Nethe 51.66259.1536111111111149Koordinaten: 51° 39′ 45″ N, 9° 9′ 13″ O
51° 39′ 45″ N, 9° 9′ 13″ O51.66259.1536111111111149Mündungshöhe ca. 149 m ü. NN[1] Höhenunterschied ca. 153 m Länge 13,4 km[2] Einzugsgebiet 40,648 km²[2] Die St.-Antonius-Quelle ist die bekannteste Quelle der Öse und wird manchmal einfach als Ösequelle bezeichnet.
Die Öse, auch Oese geschrieben,[3] ist ein 13,4 km langer Nebenfluss der Nethe im Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Öse entspringt etwa 1 km nordöstlich von Neuenheerse in einem Taleinschnitt des östlichen Eggegebirges auf einer Höhe von 302 m ü. NN. Zuerst nach Südosten abfließend passiert der Bach Dringenberg, wendet dann seinen Lauf in östliche Richtung, durchfließt Gehrden und Siddessen und münded am östlichen Ortsrand auf 149 m ü. NN linksseitig in die Nethe.
Auf ihrem 13,4 km langen Weg überwindet die Öse einen Höhenunterschied von 153 m. Dieses entspricht einem mittleren Sohlgefälle von 11,4 ‰. Die Öse entwässert ein 40,648 km² großes Einzugsgebiet über Nethe und Weser zur Nordsee.
Nebenflüsse
Wichtigster Nebenfluss der Öse ist der 5,1 km lange Tiefentalgraben. Mit seinem 9,036 km² großen Einzugsgebiet hat er einen Anteil von 22 % an dem der Öse. Weitere längere Nebenflüsse sind der 3,7 km lange Bittertalbach und der 2,8 km lange Breitekampbach.
Wasserscheide
Das Einzugsgebiet der Öse reicht bis zum Mittelberg am Hauptkamm des Eggegebirges. Über diesen verläuft ein Abschnitt der Rhein-Weser-Wasserscheide. Westlich der Wasserscheide entspringende Flüsse fließen zum Rhein, die östlich entspringenden fließen zur Weser.
Einzelnachweise
- ↑ a b Topografische Karte 1:25000
- ↑ a b Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW
- ↑ vgl. diverse DGK-Blätter
Weblink
- Gewässeranalyse von 1999 (PDF) (37 kB)
Kategorien:- Flusssystem Nethe
- Fluss in Europa
- Fluss in Nordrhein-Westfalen
- Geographie (Kreis Höxter)
- Eggegebirge
Wikimedia Foundation.