- Österreichische Fußballmeisterschaft 1968/69
-
Saison 1968/69 Meister FK Austria Wien (9) Schützenkönig Helmut Köglberger (31) Die Österreichische Fußballmeisterschaft 1968/69 wurde vom Verein Österreichische Fußball-Bund ausgerichtet. Als Unterbau zur Nationalliga dienten die Regionalligen Ost (Wien, Niederösterreich, Burgenland), Mitte (Oberösterreich, Steiermark, Kärnten) und West (Salzburg, Tirol, Vorarlberg). Als dritte Leistungsstufe fungierten die jeweiligen Landesligen der Bundesland-Verbände.
Nationalliga
In der Saison 1968/69 war die Wiener Austria im vierten Jahr unter Trainer Ernst Ocwirk eine Nummer für sich und konnte mit klarem Vorsprung österreichischer Meister werden. In 30 Runde gab es überhaupt nur eine einzige Niederlage, ein knappes 2:3 gegen den Linzer ASK. Der Titel wurde vorzeitig mit einem 4:1 über den FC Wacker Innsbruck fixiert. Ein Schlüsselspieler der Veilchen war Neuzugang Helmut Köglberger, der mit 31 Toren Schützenkönig wurde. Als Österreichischer Meister konnte sich Austria für den Europacup der Landesmeister 1970 qualifizieren, Cupsieger Rapid durfte am Europacup der Cupsieger 1970 teilnehmen, Sport-Club und LASK vertraten Österreichs Fußball im Messestädte-Cup 1970. Alle vier Klubs scheiterten in der ersten Runde.
Nationalliga 1968-69 Spiele S U N Tore +/- Punkte 1. FK Austria Wien 28 19 8 1 80:35 46 2. Wiener Sport-Club 28 13 12 3 62:21 38 3. SK Rapid Wien (M,C) 28 15 5 8 64:34 35 4. Linzer ASK 28 12 7 9 38:33 31 5. SK Sturm Graz 28 12 7 9 33:29 31 6. SV Austria Salzburg 28 10 10 8 41:28 30 7. FC Wacker Innsbruck 28 12 5 11 46:43 29 8. SK Admira 28 11 6 11 43:45 28 9. SK Austria Klagenfurt 28 10 8 10 38:41 28 10. Grazer AK 28 10 6 12 37:54 26 11. SC Wacker Wien 28 9 6 13 39:51 24 12. WSG Swarovski Wattens 28 7 8 13 32:55 22 13. SC Eisenstadt 28 6 9 13 33:42 21 14. SC Schwarz-Weiß Bregenz 28 8 5 15 30:49 21 15. WSV Donawitz 28 3 4 21 26:82 10 Tore Spieler Verein 1. 31 Tore Helmut Köglberger FK Austria Wien 2. 20 Tore Jørn Bjerregaard SK Rapid Wien 3. 19 Tore Alfred Riedl FK Austria Wien 4. 16 Tore Johann Ettmayer FC Wacker Innsbruck 5. 15 Tore Wolfgang Gayer Wiener Sport-Club Meistermannschaft: Josef Schneider, Rudolf Szanwald - Robert Sara, Josef Wahl, Johann Frank, Heinz Nowy, Karl Fröhlich - Johann Geyer, Alfons Dirnberger, Srđan Čebinac - Günter Kuntz, Thomas Parits, Ernst Fiala, Herbert Poindl, Helmut Köglberger, Alfred Riedl, Josef Hickersberger, Adolf Knoll - Trainer: Ernst Ocwirk
Regionalligen
Regionalliga Ost 1968-69 Spiele S U N Tore +/- Punkte 1. First Vienna FC 1894 26 19 4 3 69:29 42 2. 1. Schwechater SC 26 16 6 4 61:28 38 3. SC Tulln 26 14 7 5 52:27 35 4. 1. Simmeringer SC 26 14 4 8 71:37 32 5. FC Wien 26 15 1 10 52:50 31 6. SC Glasfabrik Brunn 26 9 8 9 35:39 26 7. SPC Helfort Wien 26 7 11 8 37:31 25 8. ASV Siegendorf 26 9 7 10 42:43 25 9. SV Semperit Traiskirchen 26 6 10 10 36:43 22 10. 1. Wiener Neustädter SC 26 9 4 13 37:47 22 11. Wiener AC 26 7 5 14 28:45 19 12. SC Oberwart 26 6 5 15 29:64 17 13. FS Elektra Wien 26 5 5 16 23:47 15 14. Nußdorfer AC 26 5 5 16 27:69 15 Regionalliga Mitte 1968-69 Spiele S U N Tore +/- Punkte 1. SK VÖEST Linz 26 18 5 3 76:25 41 2. Kapfenberger SV 26 15 5 6 40:24 35 3. WSG Radenthein 26 13 4 9 52:34 30 4. WSV Rosenthal 26 12 6 8 42:48 30 5. SC Bruck/Mur 26 12 3 11 36:43 27 6. ASK Voitsberg 25 9 7 9 32:33 25 7. SV Stickstoff Linz 26 8 8 10 38:35 24 8. Wolfsberger AC 26 7 9 10 38:39 23 9. SC Magdalen 26 8 7 11 47:52 23 10. SC Ranshofen 26 9 5 12 33:46 23 11. ASK Phönix Hönigsberg 26 9 5 12 33:49 23 12. SK Vorwärts Steyr 26 7 8 11 28:44 22 13. SK Amateure Steyr 25 6 7 12 18:23 19 14. Klagenfurter AC 26 6 5 15 39:57 17 Regionalliga West 1968-69 Spiele S U N Tore +/- Punkte 1. FC Dornbirn 1913 26 23 3 0 61:5 49 2. SK Bischofshofen 26 14 8 4 46:19 36 3. SC Austria Lustenau 26 12 10 4 58:26 34 4. FC Lustenau 07 26 12 8 6 41:25 32 5. SC Kundl 26 12 8 6 39:26 32 6. SC Kufstein 26 11 7 8 52:35 29 7. VfB Hohenems 26 9 9 8 33:37 27 8. FC Blau-Weiß Feldkirch 26 9 8 9 31:35 26 9. Salzburger AK 1914 26 7 7 12 26:30 21 10. FC Wolfurt 26 8 5 13 26:43 21 11. ASV Zell am See 26 6 4 16 23:47 16 12. FC Rot-Weiß Rankweil 26 6 4 16 28:59 16 13. 1. Salzburger SK 1919 26 5 3 18 16:60 13 14. ASV Salzburg 26 2 8 16 20:63 12 Saisonen der österreichischen Fußball-BundesligaErste Klasse (ausgerichtet vom Niederösterreichischen Fußballverband): 1912 ∙ 1913 ∙ 1914 ∙ 1915 ∙ 1916 ∙ 1917 ∙ 1918 ∙ 1919 ∙ 1920 ∙ 1921 ∙ 1922 ∙ 1923
Erste Klasse (Wiener Fußballverband): 1924 ∙ 1925 ∙ 1926 ∙ 1927 ∙ 1928 ∙ 1929 ∙ 1930 ∙ 1931 ∙ 1932 ∙ 1933 ∙ 1934 ∙ 1935 ∙ 1936
Nationallliga (Wiener Fußballverband): 1937 ∙ 1938
Gauliga (NS-Zeit): 1939 ∙ 1940 ∙ 1941 ∙ 1942 ∙ 1943 ∙ 1944 ∙ 1945
Liga (Wiener Fußballverband): 1946 ∙ 1947 ∙ 1948 ∙ 1949
Staatsliga (gesamtösterreichisch): 1950 ∙ 1951 ∙ 1952 ∙ 1953 ∙ 1954 ∙ 1955 ∙ 1956 ∙ 1957 ∙ 1958 ∙ 1959 ∙ 1960 ∙ 1961 ∙ 1962 ∙ 1963 ∙ 1964 ∙ 1965
Nationalliga: 1966 ∙ 1967 ∙ 1968 ∙ 1969 ∙ 1970 ∙ 1971 ∙ 1972 ∙ 1973 ∙ 1974
Bundesliga: 1975 ∙ 1976 ∙ 1977 ∙ 1978 ∙ 1979 ∙ 1980 ∙ 1981 ∙ 1982 ∙ 1983 ∙ 1984 ∙ 1985 ∙ 1986 ∙ 1987 ∙ 1988 ∙ 1989 ∙ 1990 ∙ 1991 ∙ 1992 ∙ 1993 ∙ 1994 ∙ 1995 ∙ 1996 ∙ 1997 ∙ 1998 ∙ 1999 ∙ 2000 ∙ 2001 ∙ 2002 ∙ 2003 ∙ 2004 ∙ 2005 ∙ 2006 ∙ 2007 ∙ 2008 ∙ 2009
Wikimedia Foundation.