- Überfall auf Fort Yellowstone
-
Filmdaten Deutscher Titel Überfall auf Fort Yellowstone Originaltitel El hombre de la diligencia Produktionsland Spanien, Italien Originalsprache Spanisch Erscheinungsjahr 1963 Länge 105 (81) Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie José María Elorrieta
(als Joseph de Lacy)Drehbuch José María Elorrieta
José Luis NavarroProduktion Producciones Cinematografiches Algancio, P.C. Alesanco/Four Aces (Tomás Cicuender) Musik Fernando García Morcillo Kamera Alfonso Nieva Schnitt Antonio Gimeno Besetzung - Frank Latimore: Major Steve Loman
- German Cobos: Judge Driscoll
(als George Gordon) - Mariano Vidal Molina: Burt
(als Mark Vidal) - Liza Moreno: Ruth
- Jesus Puente
(als Joe Punter) - Ángel Ortiz
- Alfonso de la Vega
- Nuria Torray
Überfall auf Fort Yellowstone ist ein früher Italowestern in spanisch-italienischer Koproduktion, der in Deutschland ab dem 12. Mai 1964 in den Kinos aufgeführt wurde.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Wegen eines Überfalls von Apachen suchen die Passagiere Schutz in einer Postkutschenstation. Der unter ihnen befindliche Driscoll hat einen offiziellen und einen geheimgehaltenen Grund zur Mitreise. In der Station trifft er auf Major Loman, der vor Jahren von Driscoll zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wurde, um seine Claims selbst zu übernehmen. Die Apachen setzen derweil die Angriffe auf die Station fort. Durch die gesteigerte Nervositätund Aggressivität befördert, stellt sich heraus, dass Driscoll auch für den Tod des Ehemannes der Passagierin Ruth verantwortlich ist. Alle arbeiten nochmals zusammen, um den Angriff auf die Station abzuwehren. Als das gelungen ist, wenden sich die Kontrahenten einander zu und suchen die Entscheidung.
Kritik
„Durchschnittswestern aus der Frühzeit des Genres“
– Ulrich P. Bruckner: Für ein paar Leichen mehr.
„Durchschnittswestern mit viel Schmalz und zahlreichen genregemäß drapierten Toten.“
– Lexikon des internationalen Films: [1]
„Eine Wildwest-Renaissance ist ausgebrochen. Auch hier ist nach dem bewährten Gemisch aus Indianergeheul, stoppelbärtigen Banditen, Postkutsche und Siedlern ein bleihaltiger Streifen gelungen, der an Tempo und Spannung nichts zu wünschen übrig läßt. (Oase)“
Weblinks und Quellen
- Überfall auf Fort Yellowstone in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Vergleichsfotos mit Filmbildern und aktuellen
Einzelnachweise
- ↑ Überfall auf Fort Yellowstone im Lexikon des Internationalen Films
- ↑ http://www.abendblatt.de/extra/service/944949.html?url=/ha/1964/xml/19640513xml/habxml64_15632.xml (Link nicht mehr abrufbar)
Wikimedia Foundation.