- Berge (Anröchte)
-
Berge Gemeinde AnröchteKoordinaten: 51° 34′ N, 8° 22′ O51.5689083333338.3719472222222197Koordinaten: 51° 34′ 8″ N, 8° 22′ 19″ O Höhe: 197 m ü. NN Fläche: 5,61 km² Einwohner: 689 (1. Apr. 2011)[1] Eingemeindung: 1. Jan. 1975 Postleitzahl: 59609 Vorwahl: 02947 Berge ist ein Ortsteil der Gemeinde Anröchte in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Soest.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Berge liegt etwa 2,5 km östlich von Anröchte im Südosten des Kreises Soest. Berge grenzt an die Ortschaften Anröchte, Erwitte und Weickede.
Geschichte
Berge wird 1216 erstmals urkundlich erwähnt.
„In diesem Jahr tauschen die beiden Klöster Oerdingen (heute Lennestadt) und Rumbeck (heute Stadt Arnsberg) Ländereien ihrer Höfe in Berge und Sirenchusen (vermutlich das heutige Seringhausen) wegen ungünstiger Lage gegen Ländereien, die in ihrer Nachbarschaft liegen.“
– Helmut Müller: Anröchte: Geschichte seiner Ortschaften. Band 1. Von den Anfängen bis um 1800.
Der Hof Berge wurde 1302 an das Kloster Oelinghausen übertragen. Der Ortsname hängt vermutlich nicht mit seiner Lage zusammen, sondern leitet sich ab von dem Wort „bergen“ („schützen“).
Die bis dahin selbständige Gemeinde kam am 1. Januar 1975 zu Anröchte[2] und ist heute einer von zehn Ortsteilen.
Das am 1. Oktober 1952 genehmigte Berger Wappen wird wie folgt blasoniert: „In Gold unter einem roten Sparren ein schräglinks gestellter roten Schlägel, überzogen mit einem roten Winkeleisen.“
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Gemeinde Anröchte: Einwohnerstatistik der Gemeinde Anröchte (Stand: 1. April 2011, abgerufen am 9. Mai 2011)
- ↑ Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
Ortsteile der Gemeinde AnröchteAltengeseke | Altenmellrich | Anröchte | Berge | Effeln | Klieve | Mellrich | Robringhausen | Uelde | Waltringhausen
Wikimedia Foundation.