- Altenmellrich
-
Altenmellrich Gemeinde AnröchteKoordinaten: 51° 32′ N, 8° 16′ O51.5330555555568.2641666666667216.5Koordinaten: 51° 31′ 59″ N, 8° 15′ 51″ O Höhe: 216,5 m ü. NN Fläche: 8,02 km² Einwohner: 331 (1. Mai 2011)[1] Eingemeindung: 1. Jan. 1975 Postleitzahl: 59609 Vorwahl: 02947 Altenmellrich ist ein Ortsteil der Gemeinde Anröchte im Kreis Soest. Es liegt an der L 748, unterhalb des Haarstranges.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung Altenmellrichs stammt aus dem Jahre 1177.
Vor dem 1. Januar 1975 gehörte Altenmellrich zum Amt Anröchte im Kreis Lippstadt. Mit Inkrafttreten des Münster/Hamm-Gesetzes an diesem Tage wurden die Gemeinden des Amtes Anröchte zur neuen Gemeinde Anröchte und der Kreis Lippstadt mit dem bisherigen Kreis Soest zum neuen Kreis Soest zusammengeschlossen.[2]
Das Dorf hat bereits mehrmals vordere Plätze im Wettbewerb Unser Dorf soll schöner werden belegt.[3]
Politik
Ortsvorsteher seit 2004 ist Georg Dicke (CDU).
Sehenswürdigkeiten
- St.-Georgs-Kapelle, erbaut 1919. Ihr Vorgängerbau stammte von 1716, musste jedoch abgerissen werden. Eine Glocke von 1627 ist noch erhalten.
Einzelnachweise
- ↑ Gemeinde Anröchte: Einwohnerstatistik der Gemeinde Anröchte (Stand: 1. Mai 2011, abgerufen am 6. Juli 2011)
- ↑ Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
- ↑ Internetauftritt von Altenmellrich: Dorfwettbewerb (abgerufen am 30. März 2011)
Weblinks
Ortsteile der Gemeinde AnröchteAltengeseke | Altenmellrich | Anröchte | Berge | Effeln | Klieve | Mellrich | Robringhausen | Uelde | Waltringhausen
Wikimedia Foundation.