Berliner Bischofskonferenz

Berliner Bischofskonferenz

Die Berliner Bischofskonferenz war die Versammlung der römisch-katholischen Bischöfe der DDR von 1976 bis 1990.

Als nach dem Mauerbau 1961 die Teilung Deutschlands verfestigt wurde und die Teilnahme der Bischöfe der DDR an der Deutschen Bischofskonferenz verhindert wurde, führten die seelsorgerlichen Erfordernisse zu einer eigenen Versammlung der ostdeutschen Bischöfe, zunächst der Berliner Ordinarienkonferenz.

In der Folgezeit erhöhte sich der Druck der Regierung der DDR auf den Apostolischen Stuhl, eine eigene Bischofskonferenz als „auctoritas territorialis“ zu errichten; am 10. Juli 1974 unterbreitete der Botschafter der DDR in Italien dem Apostolischen Stuhl den formellen Vorschlag der DDR-Regierung, Unterredungen auf Außenministerebene zu führen. Obwohl die (west)deutsche Bischofskonferenz dieses Vorgehen als nicht förderlich betrachtete, kam es am 26. Juli 1976 zur Errichtung der Berliner Bischofskonferenz als eigenständiger, nicht aber als nationaler Bischofskonferenz der DDR.

Große Bedeutung wurde der Formulierung im Statut der Deutschen Bischofskonferenz beigemessen, das am 25. September 1976 vom Apostolischen Stuhl bestätigt wurde. Artikel 1 benennt die Deutsche Bischofskonferenz als den „Zusammenschluss der Bischöfe der deutschen Diözesen“. Dieser Formulierung zufolge gehörten also auch die Bischöfe auf dem Gebiet der DDR weiterhin zur Deutschen Bischofskonferenz. Der Bischof von Berlin war offiziell auch Mitglied der Deutschen Bischofskonferenz und ließ sich durch seinen West-Berliner Generalvikar vertreten.

1990, nach der Wiedervereinigung Deutschlands, wurden Deutsche und Berliner Bischofskonferenz zur Deutschen Bischofskonferenz vereinigt.

Vorsitzende

Struktur

Die kirchenrechtliche Regelung auf dem Gebiet der DDR war kompliziert. Nur die Diözese Meißen lag vollständig auf dem Gebiet der DDR.

Die Diözese Berlin umfasste auch West-Berlin.

Görlitz, ehemals Teil der Erzdiözese Breslau, wurde Erzbischöfliches Amt, später Apostolische Administratur.

Die anderen Gebiete gehörten kirchenrechtlich zu Diözesen mit Sitz auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Diese wurden Bischöfliche Ämter. Eine Aufwertung zu Apostolischen Administraturen unterblieb entgegen dem Willen der DDR-Regierung. Im Einzelnen gab es das Bischöfliche Amt Erfurt; zu Fulda, das Bischöfliche Amt Magdeburg; zu Paderborn, das Bischöfliche Amt Meiningen; zu Würzburg, das Bischöfliche Kommissariat, später Amt Schwerin; zu Osnabrück. Erfurt und Meiningen wurden in Realunion als Bischöfliches Amt Erfurt-Meiningen geführt.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Berliner Ordinarienkonferenz — Die Berliner Bischofskonferenz war die Versammlung der römisch katholischen Bischöfe der DDR von 1976 bis 1990. Als nach dem Mauerbau 1961 die Teilung Deutschlands verfestigt wurde und die Teilnahme der Bischöfe der DDR an der Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischofskonferenz — Bị|schofs|kon|fe|renz 〈f. 20〉 Konferenz für Bischöfe innerhalb eines bestimmten nationalen Gebietes der kath. Kirche * * * Bị|schofs|kon|fe|renz, die: Zusammenkunft der Bischöfe eines meist nationalen Bereichs der katholischen Kirche. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Berliner Erklärung (50 Jahre Römische Verträge) — Das Berliner Zeughaus Die Berliner Erklärung ist ein von der deutschen EU Ratspräsidentschaft formuliertes Dokument, das am 25. März 2007 anlässlich des fünfzigsten Jahrestages des Abschlusses der Römischen Verträge auf einem informellen Gipfel… …   Deutsch Wikipedia

  • Fuldaer Bischofskonferenz — Erzbischof Zollitsch Die Deutsche Bischofskonferenz ist ein Zusammenschluss der römisch katholischen Bischöfe aller Diözesen in Deutschland. Derzeit gehören ihr 67 Mitglieder aus den 27 deutschen Diözesen an. Die Organisation ist mit ihrem… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Bischofskonferenz — Eine erste Konferenz der deutschen Bischöfe fand 1848 in Würzburg statt. Die Deutsche Bischofskonferenz ist der Zusammenschluss der katholischen Bischöfe aller Diözesen in Deutschland. Neben den Diözesanbischöfen gehören der Bischofskonferenz die …   Deutsch Wikipedia

  • Orthodoxe Bischofskonferenz in Deutschland — Die Orthodoxe Bischofskonferenz in Deutschland (OBKD) ist ein Zusammenschluss der orthodoxen Bischöfe aller Diözesen in Deutschland. 2010 gehören ihr 16 Mitglieder an: zehn Diözesan und sechs Weihbischöfe. Die Organisation repräsentiert rund 1,5… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Bischofkonferenz — Erzbischof Zollitsch Die Deutsche Bischofskonferenz ist ein Zusammenschluss der römisch katholischen Bischöfe aller Diözesen in Deutschland. Derzeit gehören ihr 67 Mitglieder aus den 27 deutschen Diözesen an. Die Organisation ist mit ihrem… …   Deutsch Wikipedia

  • Dissemond — Paul Dissemond (* 22. Juli 1920 in Berlin; † 26. Februar 2006 ebenda) war ein katholischer Priester und Generalsekretär der Berliner Bischofskonferenz. Leben Paul Dissemond empfing nach dem Studium der Philosophie und Katholischen Theologie in… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der DDR. Stabilität und Krise 1971-1980 — Geschichte der DDR (1971–1980) ergänzt den Hauptartikel Geschichte der DDR um eine Chronologie der Ereignisse in der Deutschen Demokratischen Republik in den 1970er Jahren. Inhaltsverzeichnis 1 1971 2 1972 3 1973 4 1974 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der DDR. Stabilität und Krise 1971–1980 — Geschichte der DDR (1971–1980) ergänzt den Hauptartikel Geschichte der DDR um eine Chronologie der Ereignisse in der Deutschen Demokratischen Republik in den 1970er Jahren. Inhaltsverzeichnis 1 1971 2 1972 3 1973 4 1974 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”