Bernard von Brentano

Bernard von Brentano

Bernard von Brentano (* 15. Oktober 1901 in Offenbach am Main; † 29. Dezember 1964 in Wiesbaden) war ein deutscher Schriftsteller, Lyriker, Dramatiker, Erzähler, Romancier, Essayist und Journalist.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Brentano war ein Sohn des hessischen Innen- und Justizministers Otto von Brentano di Tremezzo und ein Bruder von Clemens und Heinrich von Brentano. Seine Mutter Lilla Beata, geborene Schwerdt stammte aus der Frankfurter Linie der Brentanos.

Anders als seine Brüder hat Bernard von Brentano den Langnamen seiner Familie, Brentano di Tremezzo, kaum benutzt.

Nach dem Abitur in Offenbach studierte Brentano Philosophie in Freiburg, München, Frankfurt und Berlin. In Freiburg wurde er aktives Mitglied der katholischen Studentenverbindung Bavaria, in München des K.St.V. Rheno-Bavaria, beide im KV.

Von 1925 bis 1930 arbeitete Brentano beim Feuilleton im Berliner Büro der Frankfurter Zeitung und wurde dort Nachfolger von Joseph Roth, mit dem er eng befreundet war. Im "Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller" engagierte er sich stark und war auch Mitarbeiter der Zeitschrift Die Linkskurve. Zusammen mit Bertolt Brecht wollte er 1929/30 eine weitere literarische Zeitung herausgeben, dieses Projekt konnte jedoch nicht realisiert werden.

In seinem 1929 erschienenen Essay "Über den Ernst des Lebens" wertete Brentano Kriegsbriefe gefallener Soldaten aus und kritisierte die Verherrlichung des Krieges. Mit dem 1932 erschienenen prophetischen Buch "Der Beginn der Barberei in Deutschland" zog er sich endgültig den Hass der Nationalsozialisten zu. Seine Bücher wurden nach deren Machtergreifung auf dem Scheiterhaufen verbrannt.

Ob Brentano Mitglied der KPD gewesen ist, konnte bislang nicht geklärt werden. In jedem Fall lehnte Brentano nach zwei Moskaureisen im Jahre 1930 und 1932 das Stalinregime ab und distanzierte sich später auch vom Marxismus.

Brentano verliess Anfang April 1933 Berlin und emigrierte in die Schweiz, seit 1934 lebte er mit seiner Familie in Küsnacht bei Zürich. Dort arbeitete er für die Neue Zürcher Zeitung und die Weltwoche. In dem Zürcher Verlag Oprecht erschien 1936 Brentanos Hauptwerk Theodor Chindler, das mehrfach neu aufgelegt und auch verfilmt wurde. Dieses Werk, von Thomas Mann sehr gelobt, schildert den Zusammenbruch des Wilhelminischen Kaiserreiches am Beispiel einer katholischen Familie und greift teilweise auf die eigene Familiengeschichte zurück.

1949 kehrte Brentano aus der Emigration nach Deutschland, in das "Land der Liebe", wie er es in seiner Autobiographie 1952 nannte, zurück und lebte mit seiner Familie bis zu seinem Tode in Wiesbaden.

Werke

  • Über den Ernst des Lebens, 1929
  • Kapitalismus und schöne Literatur, 1930
  • Der Beginn der Barbarei in Deutschland, 1932
  • Berliner Novellen, 1934
  • Theodor Chindler, 1936
  • Prozess ohne Richter, 1937
  • Die ewigen Gefühle, 1939
  • Une Famille Allemande, 1939
  • Phädra, Drama, 1939
  • Tagebuch mit Büchern, 1943
  • August Wilhelm Schlegel, 1944
  • Goethe und Marianne von Willemer, 1945
  • Franziska Scheler, 1945
  • Martha und Maria, 1946
  • Streifzüge, 1947
  • Die Schwestern Usedom, 1948
  • Sophie Charlotte und Danckelmann, 1949
  • Du Land der Liebe, 1952
  • Die geistige Situation der Kunst in der Gesellschaft, 1955
  • Das Menschenbild in der modernen Literatur, 1958
  • Erzählungen, 1965

posthum:

  • Die drei Prälaten, 1974
  • Proces Zonder Rechters, 1982
  • Wo in Europa ist Berlin, 1987

Literatur

  • Konrad Feilchenfeldt: Nachwort, in: Bernard von Brentano: Drei Prälaten. Essays. Limes, Wiesbaden 1974. (Wichtig zur Einschätzung von Brentanos Spätwerk)
  • Ulrike Hessler: Bernard von Brentano. Ein deutscher Schriftsteller ohne Deutschland. Tendenzen des Romans zwischen Weimarer Republik und Exil. Peter Lang, Frankfurt a.M. u.a. 1984. (= Europäische Hochschulschriften. Reihe I. 778.)
  • Deutscher Wirtschaftsverlag, AG (Hg.): Reichshandbuch der Deutschen Gesellschaft, Band 1, Berlin, 1931
  • Wolfgang Löhr in "Biographisches Lexikon des KV Band 7 2010 S.29ff ISBN 978-3-939413-12-7 m.w.N.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Otto von Brentano — di Tremezzo Otto Rudolf von Brentano di Tremezzo (* 9. Dezember 1855 in Darmstadt; † 21. Juli 1927 ebenda) war ein deutscher Politiker (Zentrum). Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens von Brentano — di Tremezzo (* 20. Juli 1886 in Friedberg; † 20. Juni 1965 in Meran) war ein deutscher Diplomat und der erste deutsche Botschafter in Italien nach dem Zweiten Weltkrieg. Er wurde als ältester Sohn des damaligen Rechtsanwalts Otto von Brentano di… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Brentano — di Tremezzo (* 20. Juni 1904 in Offenbach am Main; † 14. November 1964 in Darmstadt) war ein deutscher Politiker (CDU). Von 1955 bis 1961 war er Bundesminister des Auswärtigen der Bundesrepublik Deutschland und von 1949 bis 1955 sowie von 1961… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Brentano di Tremezzo — Heinrich von Brentano (ohne Hut), 1954 Heinrich von Brentano di Tremezzo (* 20. Juni 1904 in Offenbach am Main; † 14. November 1964 in Darmstadt) war ein deutscher Politiker ( …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Rudolf von Brentano — Otto von Brentano di Tremezzo Otto Rudolf von Brentano di Tremezzo (* 9. Dezember 1855 in Darmstadt; † 21. Juli 1927 ebenda) war ein deutscher Politiker (Zentrum). Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Rudolf von Brentano di Tremezzo — Otto von Brentano di Tremezzo Otto Rudolf von Brentano di Tremezzo (* 9. Dezember 1855 in Darmstadt; † 21. Juli 1927 ebenda) war ein deutscher Politiker (Zentrum). Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Otto von Brentano di Tremezzo — Otto von Brentano di Tremezzo …   Deutsch Wikipedia

  • Brentano (Begriffsklärung) — Brentano bezeichnet: eine Familie, siehe Brentano ein Freibad in Frankfurt am Main, siehe Brentanobad Brentano ist der Familienname folgender Personen: Anna Brentano Bauck (1853–?), deutsche Schriftstellerin Bernard von Brentano (1901–1964),… …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens von Brentano di Tremezzo — (* 20. Juli 1886 in Friedberg; † 20. Juni 1965 in Meran) war ein deutscher Diplomat und der erste deutsche Botschafter in Italien nach dem Zweiten Weltkrieg. Er wurde als ältester Sohn des damaligen Rechtsanwalts Otto von Brentano di Tremezzo… …   Deutsch Wikipedia

  • Brentano — Stammwappen derer von Brentano Die Familie Brentano lässt sich auf ein uradliges lombardisches Adelsgeschlecht zurückführen, das im Weinbaugebiet um den Comer See beheimatet ist. Brenta ist dort die Bezeichnung für eine Weinbutte, deren Abbild… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”