- Bernardo Strozzi
-
Bernardo Strozzi (* 1581 in Genua; † 2. August 1644 in Venedig), genannt il Prete Genovese und il Cappuccino, war ein italienischer Maler des Barock.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Ab 1598 war er Kapuzinermönch, ab 1610 Weltgeistlicher, ab 1630 in Venedig.
Nach dem Auftrag, Claudio Monteverdi zu porträtieren, wuchs seine Bekanntheit und er machte sich einen Namen als il prete Genovese (der Priester aus Genua). Seine Porträtgemälde bilden daher viele der zeitgenössischen Venezianer ab. Seine Werke sind heute in vielen Museen der Welt zu sehen.
Leistungen
Strozzi gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des Kolorismus im 17. Jahrhundert. Sein Werk ist eine Zusammenführung zahlreicher stilistischer Einflüsse: während für seine Altarbilder Caravaggio prägendes Vorbild war, holte er sich für seine Genrebilder zahlreiche Anregungen bei den Flamen Pieter Aertsen, Rubens und van Dyck. Die aufgehellte Palette seines Kolorismus in den venezianischen Jahren weist bereits auf Tiepolo voraus.
Werke (Auswahl)
- Bildnis des Prokurators Giovanni Grimani (Venedig, Palazzo Barbaro)
- Das Gleichnis vom Zinsgroschen (München, Alte Pinakothek), um 1630 in mehreren Fassungen
- Die Köchin (Genua, Palazzo Rosso)
- Die Heilung des Tobias (Sankt Petersburg, Eremitage), um 1635
- Die Predigt Johannes des Täufers (Wien, Kunsthistorisches Museum)
- Doge Francesco Erizzo (Wien, Kunsthistorisches Museum, und Venedig, Accademia)
- Gastmahl bei Simon (Venedig, Accademia)
- Hl. Sebastian (Venedig, Chiesa di San Benedetto)
- Hl. Lorenz (Venedig, Chiesa di San Niccolò da Tolentino)
- Kardinal Federico Correr (Venedig, Civico Museo Correr)
- Verkündigung Mariens (Budapest, Szépművészeti Múzeum, in zwei Fassungen)
Weblinks
Commons: Bernardo Strozzi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikimedia Foundation.