- Bernardvillé
-
Bernardvillé Region Elsass Département Bas-Rhin Arrondissement Sélestat-Erstein Kanton Barr Koordinaten 48° 22′ N, 7° 24′ O48.377.4013888888889295Koordinaten: 48° 22′ N, 7° 24′ O Höhe 295 m (247–560 m) Fläche 2,76 km² Einwohner 212 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 77 Einw./km² Postleitzahl 67140 INSEE-Code 67032 Website http://www.bernardville.fr Bernardvillé (dt. Bernhardsweiler, els. Batschwiller (im Loch)) ist eine elsässische Gemeinde im französischen Département Bas-Rhin. Die Gemeinde ist Mitglied der Communauté de communes du Bernstein et de l'Ungerstein.
Das Dorf liegt in einem stumpfen Seitental der nördlichen Vogesen und ist hauptsächlich von Wald und Weinbergen umgeben. Die Häuser sind fast alle entlang einer Nebenstraße gebaut, die im Südosten in die Départementsstraße D 253 einmündet. Neben Kleingewerbe gibt es auch Landwirtschaftsbetriebe, die Ackerbau und Weinbau betreiben.
Etwa einen Kilometer südlich des Ortes befindet sich das ehemalige Zisterzienserkloster Baumgarten, das seit Ende 2009 von Trappistinnen genutzt wird.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2008 Einwohner 191 194 188 146 187 199 212 Weblinks
Andlau | Barr | Bernardvillé | Blienschwiller | Dambach-la-Ville | Eichhoffen | Epfig | Gertwiller | Heiligenstein | Itterswiller | Le Hohwald | Mittelbergheim | Nothalten | Reichsfeld | Saint-Pierre | Stotzheim
Wikimedia Foundation.