- Saint-Pierre (Bas-Rhin)
-
Saint-Pierre Region Elsass Département Bas-Rhin Arrondissement Sélestat-Erstein Kanton Barr Gemeindeverband Piémont de Barr Koordinaten 48° 23′ N, 7° 28′ O48.3841666666677.4708333333333180Koordinaten: 48° 23′ N, 7° 28′ O Höhe 180 m (169–208 m) Fläche 3,21 km² Einwohner 592 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 184 Einw./km² Postleitzahl 67140 INSEE-Code 67429 Website http://www.saintpierre-alsace.fr/
Blick auf Saint-PierreSaint-Pierre (dt. „Sankt Peter“) ist eine französische Gemeinde im Département Bas-Rhin der französischen Region Elsass. Die Einwohner werden Saint-Pierrois genannt. Saint-Pierre ist Mitglied des Gemeindeverbandes Piémont de Barr.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Andlau, ein Nebenfluss der Ill, fließt durch das Gemeindegebiet. Saint-Pierre liegt in der Oberrheinebene 1,6 Kilometer westlich von Stotzheim, 2,2 Kilometer östlich von Eichhoffen und 9 Kilometer südwestlich von Obernai[1] an der D 1422.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 283 326 363 368 460 532 594 Wappen
Das Wappen zeigt auf blau einen von rechts hereinragenden Arm in Gold, der einen nach oben zeigenden Schlüssel in Silber hält. Der Schlüssel stellt das Attribut des namengebenden Simon Petrus dar.[2]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Saint-Pierre ist mit zwei Blumen im Conseil national des villes et villages fleuris (Nationalrat der blühenden Städte und Dörfer) vertreten.[3] Die „Blumen“ werden im Zuge eines regionalen Wettbewerbs verliehen, wobei maximal vier Blumen erreicht werden können.
- Bauwerke
- Die Kirche Saint-Arbogast trägt die Jahreszahl 1852 auf dem Portal.[4]
- Das Château d'Ittenwiller stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde im 17. Jahrhundert erweitert. Es ist seit 1937 in das Zusatzverzeichnis der Monuments historiques eingetragen und befindet sich im Besitz der Familie Andlau.[5]
- Im 19. Jahrhundert gab es bis zu sieben aktive Mühlen am Muhlbach. Drei davon sind noch erhalten.[6]
Wirtschaft
Ein wichtiger Erwerbszweig in Saint-Pierre ist der Weinbau, der Ort gehört zur Elsässer Weinstraße. Die Bedeutung des Tourismus nimmt zu.
Einzelnachweise
- ↑ Saint-Pierre auf annuaire-mairie.fr (französisch)
- ↑ Saint-Pierre im Webangebot des Pays du Barr (französisch)
- ↑ Bas-Rhin, Palmarès des communes labellisées (französisch)
- ↑ Eglise Paroissiale Saint-Arbogast à Saint-Pierre (französisch)
- ↑ Château d' Ittenwiller à Saint-Pierre (französisch)
- ↑ Moulin à Saint-Pierre (französisch)
Weblinks
Andlau | Barr | Bernardvillé | Blienschwiller | Dambach-la-Ville | Eichhoffen | Epfig | Gertwiller | Heiligenstein | Itterswiller | Le Hohwald | Mittelbergheim | Nothalten | Reichsfeld | Saint-Pierre | Stotzheim
Wikimedia Foundation.