- Itterswiller
-
Itterswiller Region Elsass Département Bas-Rhin Arrondissement Sélestat-Erstein Kanton Barr Koordinaten 48° 22′ N, 7° 26′ O48.3641666666677.4308333333333245Koordinaten: 48° 22′ N, 7° 26′ O Höhe 245 m (220–287 m) Fläche 1,18 km² Einwohner 276 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 234 Einw./km² Postleitzahl 67140 INSEE-Code 67227
Elsässische Weinstraße in ItterswillerItterswiller (dt. Ittersweiler) ist ein Dorf im Département Bas-Rhin im Elsass. Es liegt liegt an der Elsässischen Weinstraße am Fuße der Vogesen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Dorf liegt an einer ehemaligen römischen Heeresstraße; die Gegend dürfte damit schon zur Römerzeit besiedelt gewesen sein. Der Name wird auf den lateinischen Ausdruck Itineris villa zurückgeführt - Landhaus der Straße/des Weges. Der sogenannte Lettre d'indulgence à Itterswiller stammt aus der Zeit um 1330.[1]
Sehenswürdigkeiten
Die Kirche in ihrer heutigen Gestalt stammt aus dem 18. Jahrhundert, enthält jedoch noch Teile der Vorgängerbauten. Der Chor stammt aus dem 14. Jahrhundert, ebenso sind Fresken aus dieser Zeit und ein Reliquiar aus dem 17. Jahrhundert erhalten.
Regelmäßige Veranstaltungen
Kirchweih ist am 1. Oktober; das Herbstfest findet alljährlich Ende September oder Anfang Oktober statt.
Sonstiges
Im Jahr 2003 wurde Itterswiller Village Fleuri - blumiges Dorf. Auffallend sind besonders die Weinpergolen, die auch über die Straßen reichen. Itterswiller hat seit 1975 eine Partnerschaft mit der Île de Bréhat. Bürgermeister ist derzeit Robert Keller.
Bevölkerungszahlen
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 283 300 305 262 248 270 275 Weblinks
Einzelnachweise
Andlau | Barr | Bernardvillé | Blienschwiller | Dambach-la-Ville | Eichhoffen | Epfig | Gertwiller | Heiligenstein | Itterswiller | Le Hohwald | Mittelbergheim | Nothalten | Reichsfeld | Saint-Pierre | Stotzheim
Wikimedia Foundation.