- Bernd Lohaus
-
Bernd Lohaus (* 1940 in Düsseldorf; † 5. November 2010 in Antwerpen) war ein in Belgien lebender zeitgenössischer deutscher Bildhauer, Maler und Zeichner.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Arbeitsbereiche
Bernd Lohaus studierte von 1963 bis 1966 an der Kunstakademie Düsseldorf bei Joseph Beuys. Zusammen mit Panamarenko, Hugo Heyman und Wout Vercammen gab er von 1964 bis 1965 die Zeitschrift Happening New heraus. Während eines Aufenthaltes in Spanien lernte er die Kunsthistorikerin Anny de Decker kennen. Sie heirateten 1966 und zogen nach Antwerpen, wo sie in ihrem Haus die Avantgarde-Galerie Wide White Space einrichteten, in der bereits 1966 Marcel Broodthaers und 1967 Joseph Beuys ausstellten; letzterer führte dort 1968 auch die Aktion Eurasienstab zusammen mit dem dänischen Künstler und Fluxus-Komponisten Henning Christiansen durch. Die Galerie bestand bis 1976.
Bernd Lohaus arbeitete hauptsächlich mit Holz, Stein und Papier. Wichtig war oft die Beziehung der Gegenstände zueinander und zum Raum. Lohaus bezog die Sprache als Bestandteil in viele seiner Werke ein.
Ausstellungen (Auswahl)
- 1975: Biennale von Paris, Paris
- 1982: Kunstmuseum Düsseldorf, Düsseldorf
- 1990: Kunsthalle Bielefeld, Bielefeld
- 1992: documenta IX, Kassel
- 1995: Museum van Hedendaagse Kunst, Antwerpen
- 1997: Museu d’Art Contemporani de Barcelona, Barcelona
- 2000: Königliches Museum der Schönen Künste, Antwerpen
- 2005: Stedelijk Museum voor Actuele Kunst (SMAK), Gent
Werke in öffentlichen Sammlungen (Auswahl)
- Fonds National d’Art Contemporain, Paris
- FRAC – Nord-Pas-de-Calais, Dunkerque
- MARTa Herford, Herford
- Museum van Hedendaagse Kunst, Antwerpen
- Musée d’Art Moderne, Brüssel
- Stedelijk Museum voor Actuele Kunst, Gent
- Stedelijk Van Abbemuseum, Eindhoven
Literatur und Ausstellungskataloge
- Bernd Lohaus, R.H. Fuch: Bernd Lohaus. Van Abbemuseum. Eindhoven 1979
- Bernd Lohaus: Wand. Kunstmuseum Düsseldorf 1980
- Bernd Lohaus 1973–1985. Katalog zur Ausstellung im Palais des Beaux-Arts des Bruxelles. Dewarichet. Brüssel 1985
- Joseph Beuys, Marcel Broodthaers, James Lee Byars, Henning Christiansen, Jorgen Dobloug, Imi Giese, Eva Hesse, Jörg Immendorff, Ute Klophaus, Bernd Lohaus, El Loko, Inge Mahn, Robert Morris, Bjørn Nørgaard, Nam June Paik, Blinky Palermo, Panamarenko: Brennpunkt Düsseldorf 1962–1087. Kunstmuseum Düsseldorf 1987
- G. Perlein, M. Buissart, Bernd Lohaus, H Depotte: Bernd Lohaus. Musée d’Art Moderne Villeneuve d’Ascq. 1988
- Piet Coessens, Dieter Ronte, Anny de Becker, Bernd Lohaus: Wide White Space. Hinter dem Museum 1966–1976. Richter-Verlag. Düsseldorf 1995
- Bernd Lohaus und Jan Foncé: Bernd Lohaus. Museum van Hedenaagse Kunst. Antwerpen 1996
- H. Martens, Bernd Lohaus, R. Balau: Bernd Lohaus 1998–2005. Stedelijk Museum voor Actuele Kunst. Gent 2005
Weblinks
- Literatur von und über Bernd Lohaus im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Materialien von und über Bernd Lohaus im documenta-Archiv
- Bernd Lohaus auf kunstaspekte.de
- Arbeiten von Lohaus aus der Internetseite des S.M.A.K. Stedelijk Museum voor Actuele Kunst, Gent (Englisch)
Kategorien:- Deutscher Bildhauer
- Deutscher Maler
- Zeitgenössischer Künstler
- Objektkünstler
- Künstler (documenta)
- Person (Düsseldorf)
- Geboren 1940
- Gestorben 2010
- Mann
Wikimedia Foundation.