Berninaexpress

Berninaexpress
Bernina-Express
Bernina-Express

Der Bernina-Express ist ein touristisch orientierter Schnellzug der Rhätischen Bahn (RhB). Neben dem Glacier-Express gilt er als eines der Aushängeschilder der Bahngesellschaft. Die vom Bernina-Express befahrene Strecke der Albulabahn und Berninabahn wurde im Sommer 2008 mit dem UNESCO-Welterbe-Label gewürdigt.

Der Bernina-Express beginnt in Chur und führt über Thusis und die Albulabahn nach Pontresina. Es folgt das eigentliche Kernstück des Laufwegs, die Berninabahn. Bis Ospizio Bernina klettert der Zug auf eine Höhe von 2'253 m ü. M. Danach geht es in mehreren Schleifen über Alp Grüm bergab ins Puschlav. Endpunkt des Zuges ist das nur 429 m hoch gelegene Tirano in Italien. Im Jahre 2008 benötigte der Zug 4 Stunden 7 Minuten für die gesamte Strecke von Chur nach Tirano.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Ermutigt durch den Erfolg einer 1969 eingerichteten Kurswagenverbindung von Chur nach Tirano führte die RhB den Bernina-Express 1973 als eigenständigen Zug ein. In den ersten Jahren fand der wegen des Systemwechsels zwischen Stammnetz und Berninabahn notwendige Lokwechsel in Samedan statt, wo die beiden Zweikraftlokomotiven Gem 4/4 den Zug übernahmen. Beim Umbau des Bahnhofs Pontresina wurde ein Gleis umschaltbar ausgerüstet, sodass der Triebfahrzeugwechsel seit 1982 dort stattfinden kann.

Die hohe Nachfrage veranlasste die RhB, 1985 ein zweites Zugpaar Chur - Tirano unter dem Namen Bernina-Express zu führen, dem 1993 eine Schnellzugsverbindung zwischen St. Moritz und Tirano folgte. Das Angebot wurde 1995 durch eine Direktverbindung Landquart - Davos - Tirano ergänzt, die zunächst als Heidiland-Bernina-Express und von 1999 bis 2005 als Heidi-Express verkehrte. Dieser (seit 2005 auf die Strecke Davos Dorf - Tirano beschränkte) Zug heisst seit 2006 ebenfalls Bernina-Express. Schliesslich verkehrt seit 2007 der "Trenino rosso" ab Tirano nach St. Moritz und am Nachmittag zurück, um auch den Fahrgästen aus Norditalien einen Tagesausflug im Panoramawagen über die Berninabahn zu ermöglichen.

Seit 1994 können Touristen ihre Reise ab Tirano mit einer Autobuslinie nach Lugano fortsetzen.

Rollmaterial

Zu Beginn wurden die vorhanden, für die Bernina-Strecke zugelassenen Wagen eingesetzt, hauptsächlich verkürzte Einheitswagen I. Die kleinen Erstklassabteile der vorhandenen Wagen genügten bald nicht mehr. 1978 kamen deshalb zwei verkürzte Einheitswagen II erster Klasse in Betrieb. Von den 1982 gelieferten vier Wagen mit Gepäckabteil derselben Baureihe wurde einer für den Berninaexpress reserviert, damit die Minibar mit ihren Vorräten leichter Platz fand. Ab 1983 wurden dann spezielle Wagen für den Bernina-Express beschafft: 1983 zehn Einheitswagen III, 1993 elf verkürzte Einheitswagen IV. Die für den Bernina-Express beschafften Einheitwagen II, III und IV erhielten ab 1983 ein graubraunes Fensterband, welches das Erscheinungsbild dieses Zuges lange Zeit prägte. Seit dem 28. Mai 2000 wird der Bernina-Express soweit möglich aus Panoramawagen zusammengestellt. Bei den grossen, fast durchgehenden Fensterbändern der Panoramawagen konnte das typische graubraune Fensterband nicht mehr angebracht werden, in der Folge wurde es auch bei den bisherigen Wagen aufgegeben; diese sind nun alle einheitlich rot.

Literatur

Weblinks

Panoramawagen in Tirano

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Albulalinie — Albulabahn Fahrplanfeld: 940 Streckenlänge: 61,67 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Stromsystem: 11 kV 16.7 Hz  …   Deutsch Wikipedia

  • Alubabahn — Albulabahn Fahrplanfeld: 940 Streckenlänge: 61,67 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Stromsystem: 11 kV 16.7 Hz  …   Deutsch Wikipedia

  • Bernina-Express — Der Bernina Express mit zwei Triebwagen ABe 4/4 III am Lago Bianco …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”