Beschauzeichen

Beschauzeichen
Redundanz Die Artikel Prüfsiegel, Prüfplakette, Gütesiegel und Prädikat (Qualität) überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst nach vollständiger Abarbeitung der Redundanz. Hafenbar 18:56, 5. Mai 2008 (CEST)
E-Zeichen

Als Prüfzeichen oder Prüfsiegel werden grafische oder schriftliche Markierungen an Produkten bezeichnet, die eine Aussage über die Einhaltung bestimmter Kriterien geben sollen. Häufig wird diese Bezeichnung auch für Güte- oder Qualitätszeichen und Siegel verwendet.

Die sprachliche Unterscheidung ist nicht festgelegt, eine Abgrenzungsmöglichkeit ergibt sich daraus, dass „Güte“- oder „Qualitätszeichen“ eine besondere Gebrauchsqualität oder Komfort repräsentieren sollen, während „Prüfzeichen“ eher auf die geprüfte Einhaltung von sicherheitsrelevanten Eigenschaften hinweisen. Teilweise ergeben sich allerdings Überschneidungen beider Zielrichtungen.

Ausführung

Prüfzeichen werden überwiegend in einem vom Prüfzeichen-Träger festgelegten Design und an der von ihm vorgeschriebenen Stelle des Produkts angebracht. Die Zeichenmarkierung kann direkt auf dem Produkt angebracht sein oder auch auf dem begleitenden Informations- und Urkundenmaterial, letzteres ist besonders bei kleinen Produkten der Fall.

Aussagewert

Behördlich vorgeschriebene Prüfzeichen wie die Kraftfahrzeug-Prüfplakette an den einschlägigen Produkten sollen bestätigen, dass die von den Behörden vorgegebenen Bestimmungen zum Zeitpunkt der Zertifikats-Erteilung eingehalten wurden.

Prüfzeichen mit wirtschaftlicher Orientierung wie das E-Prüfzeichen, die den freien Handel erleichtern, basieren häufig auf Normen oder Richtlinien.

Manche Prüfzeichen werden dauerhaft erteilt und angebracht wie z. B. an Elektrogeräten, je nach Prüfzeichen oder aber nur für einen bestimmten Zeitablauf wie bei der Kraftfahrzeug-Prüfplakette.

Andersartige Zertifizierungssysteme

Eines der bekanntesten „Prüfzeichen“ ist das Zertifikatszeichen Geprüfte Sicherheit(GS), das von zugelassenen Prüfstellen gegen entsprechende Gebühren und bei Erfüllung der von der Prüfstelle bestimmten Kriterien vergeben wird. Es ist allerdings mehr den privatwirtschaftlich getragenen „Gütezeichen“ zuzuordnen. Die vergabe des GS Prüfzeichen untersteht der Zentralstelle der Ländersicherheit (ZLS).

Es gibt ein „CB Scheme“ welches das Erlangen von nationalen Prüfzeichen für elektrische und elektronische Produkte vereinfacht.

Vielfach werden beispielsweise „Test-Urteile“ in der typischen Bildzeichen-Form wie die von der Stiftung Warentest oder Öko-Test auch als Prüfsiegel bezeichnet. Auf Zeichen dieser Art ist meist das individuelle Test-Urteil (z.B. „Sehr gut“) aufgedruckt. Sie enthalten damit eine Einzelprodukt-Wertung und sind im eigentlichen Sinne keine allgemeingültigen „Prüfzeichen“, sondern bewertende „Prädikate“.

Siehe auch: Zertifizierung


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beschauzeichen — Beschauzeichen, in der Gold und Silberschmiedekunst des 15. und 16. Jahrh. durch Punzen oder Stempel in Gefäße, Geräte etc. eingeprägte Marken, durch die der Gehalt an Edelmetall von vereidigten Innungsmeistern verbürgt wurde. Als B. wurden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Beschauzeichen — Be|schau|zei|chen 〈n. 14〉 in Gegenstände aus Edelmetall vom amtl. Prüfer eingeschlagenes Zeichen als Bestätigung des Feingehaltes u. der Qualität; Sy Punze (4) * * * Be|schau|zei|chen, das: in Gegenstände bes. aus Silber, Gold, Zinn eingestanztes …   Universal-Lexikon

  • Silberstempel — (Silbermarken, Silberpunzen) sind die mit Hammer und Punze eingeschlagenen Abdrücke auf Geräten und Schaustücken aus Silber, die Herkunft und Feingehalt des betreffenden Objektes kennzeichnen. Dabei sind zu unterscheiden: Das individuelle Zeichen …   Deutsch Wikipedia

  • Faberge-Ei — Moskau Kreml Ei/Ei mit Mariä Entschlafens Kathedrale (1906) Als Fabergé Eier werden Schmuckgegenstände in Form von Ostereiern bezeichnet, die von Carl Peter Fabergé (oder besser seiner Werkstatt) in St. Petersburg zwischen 1885 und 1917… …   Deutsch Wikipedia

  • Fabergé-Ei — Moskau Kreml Ei/Ei mit Mariä Entschlafens Kathedrale (1906) Als Fabergé Eier werden Schmuckgegenstände in Form von Ostereiern bezeichnet, die von Carl Peter Fabergé (oder besser seiner Werkstatt) in St. Petersburg zwischen 1885 und 1917… …   Deutsch Wikipedia

  • Fabergé-Eier — Moskau Kreml Ei/Ei mit Mariä Entschlafens Kathedrale (1906) Als Fabergé Eier werden Schmuckgegenstände in Form von Ostereiern bezeichnet, die von Carl Peter Fabergé (oder besser seiner Werkstatt) in St. Petersburg zwischen 1885 und 1917… …   Deutsch Wikipedia

  • BZ — Die Abkürzung BZ oder B.Z. steht für: Bank Zürich, heute BZ Bank, eine Schweizer Bank Bautzen als Kfz Kennzeichen; siehe Landkreis Bautzen Belize, ein Staat in Mittelamerika, als Ländercode nach ISO 3166 1 und davon abgeleitet als Top Level… …   Deutsch Wikipedia

  • Punze — Stempel; Prägestempel * * * Pụn|ze 〈f. 19〉 1. meißelartiger Stempel zum Treiben erhabener Muster in Metall 2. Stahlstift für Lederarbeiten 3. 〈österr.〉 eingestanztes Zeichen zur Angabe des Goldgehalts 4. = Beschauzeichen [<mhd. punze „Stichel“ …   Universal-Lexikon

  • Legge — ist der Name von: James Legge (1815–1897), britischer Sinologe und Übersetzer Katherine Legge (* 1980), britische Rennfahrerin in der DTM Petrus Legge (1882–1951), von 1932 bis 1951 Bischof von Meißen Wade Legge (* 1934), US amerikanischer Jazz… …   Deutsch Wikipedia

  • Lübecker Silberschatz — Der sogenannte Lübecker Silberschatz ist eine ehemals private Sammlung von 72 silbernen Gebrauchsgegenständen, die von Lübecker Silberschmieden vom 16. bis zum 19. Jahrhundert gefertigt wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte Lübecker Silbers 2… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”