- Fabergé-Eier
-
Als Fabergé-Eier werden Schmuckgegenstände in Form von Ostereiern bezeichnet, die von Carl Peter Fabergé (oder besser seiner Werkstatt) in St. Petersburg zwischen 1885 und 1917 angefertigt wurden. Dabei wird unterschieden zwischen Prunkeiern, die im Auftrag des Zaren (Kaiserliche) angefertigt wurden, und solchen, die im Auftrag von Personen angefertigt wurden, die es dem Zaren gleichtun wollten, wie dem Goldminenbesitzer Alexander Kelch oder dem Ölmagnaten Emanuel Nobel (Nicht-kaiserliche). Heute sind die Fabergé-Eier ein Inbegriff höchster Goldschmiedekunst und ein Synonym für Luxus.
Geschichte der Fabergé-Eier
Mit normalen Hühnereiern fing alles an. Dann kamen aus Holz gedrechselte hinzu, hübsch bemalt, häufig lackiert. Bald folgten welche aus Porzellan, Glas oder Metall. Denn zu Ostern, dem wichtigsten Fest der orthodoxen Kirche Russlands, ist es seit dem 17. Jahrhundert Brauch, sich am Tage der Auferstehung Jesu Christi geschmückte Eier und drei Küsse zu schenken. Während sich die einfachen Leute zu diesem Anlass häufig mit zwei Eiern als Gabe begnügen mussten, durfte es am Zarenhof schon etwas besonderes sein. Mit dem Ei, welches der Zar 1885 beim Hofjuwelier Fabergé (Фаберже) in Auftrag gab, erhielt dieser Brauch eine neue Dimension. Zar Alexander III. schenkte in diesem Jahr seiner Gattin Maria Fjodorowna mit dem Hennen-Ei ein Kleinod der Goldschmiedekunst. Die Begeisterung für das Werk war in der Folgezeit so groß, dass Alexander fortan jedes Jahr seiner Gattin ein Ei aus der Manufaktur Fabergés zu Ostern überreichte; insgesamt zehn bis zu seinem Tode (1895). Sein Sohn und Nachfolger Zar Nikolaus II. führte bis zu seinem Sturz (1917) die Tradition seines Vaters fort und ließ weitere 40 Eier herstellen, die er dann jeweils zu Ostern an seine Mutter und Gemahlin überreichte; lediglich unterbrochen durch den Russisch-Japanischen Krieg (1904/05).
Mit der Zeit betrieben Fabergé und seine Werkstattmeister (v. a. Michael Perchin und Henrik Wigström) einen immer größeren Aufwand bei der Herstellung der Eier, die entsprechend ihrem Produktionsaufwand auch im Preis stiegen. Kostete das Hennen-Ei noch 4.115 Rubel, waren es für das aus Elfenbein geformte und mit Perlen und Diamanten besetzte Maiglöckchen-Ei (1898) schon beachtliche 6.700 Rubel. Das bei weitem teuerste Ei war das 1913 produzierte Winter-Ei mit 24.600 Rubel. Kreiert wurde es für die Zarenmutter aus Anlass des 300-jährigen Bestehens der Romanow-Dynastie. Äußerlich war es in Erinnerung an einen besonders strengen Winter. Im Inneren des Eis befindet sich ein kleiner aus Platin und Diamanten geflochtener Blumenkorb. Die Blumen im Korb sind wiederum aus Quarz geschnitten, wobei die Stängel und Staubbeutel aus Gold und die Blätter aus Nephrit gearbeitet sind. Vor vier Jahren erzielte es bei einer Auktion bei Sotheby's in New York City den Höchstpreis von 9,6 Millionen US-Dollar. Auch dieser Preis blieb nicht lange der Höchstpreis, denn schon am 28. November 2007 wurde ein weiteres der Eier im Auktionshaus Christie´s für 12,5 Millionen Euro an einen anonymen Bieter verkauft.
Die weitere Geschichte der 50 Eier ist bestimmt durch die politischen Geschehnisse in Russland. So nahm die Zaren-Mutter zu Beginn der Oktoberrevolution das letzte an sie verschenkte Ei, das St.-Georgsorden-Ei (1916), mit auf ihre Flucht nach Dänemark. Die restlichen Eier ließ Lenin beschlagnahmen. Anfang der 1920er Jahre verkaufte er die Eier schließlich an westliche Kunsthändler, wie etwa an den Geschäftsmann Armand Hammer, der nicht weniger als 13 Schmuckeier erstand.
Die größte Sammlung kaiserlicher (9) und nicht-kaiserlicher Eier (6) trug der englische Verleger Malcolm Forbes zusammen. Die englische Königin besitzt ebenfalls drei der kaiserlichen Eier, eines befindet sich in Monaco, zwei weitere gehören der schweizerischen Sandoz-Stiftung; der Rest verteilt sich auf bekannte und unbekannte private Sammlungen. Im Februar 2004 kaufte der russische Oligarch Viktor Wekselberg über seine The Link of Times Cultural and Historical Foundation [1] für umgerechnet 100 Millionen Dollar zehn Eier, welche seit dieser Zeit in Ausstellungen innerhalb und außerhalb Russlands betrachtet werden können.
Derzeit wird die Tradition Fabergés einzig durch die Pforzheimer Juwelenmanufaktur Victor Mayer weitergeführt. Um den Stil des russischen Vorbildes pflegen zu können, unterstützt die Manufaktur Berufe wie Ziseleur, Granuleur, Guillocheur, Emailleur und Pailletteur. Die Beherrscher dieser Fertigkeiten schaffen kleine Meisterwerke in Gold, Email und Edelsteinen, denen die Firma Victor Mayer als weltweit einzige den Stempel Fabergé aufdrücken darf. 1991 stellte sie das erste neuzeitliche Fabergé-Ei vor. Victor Mayer widmete es dem letzten Staatschef der Sowjetunion, Michail Gorbatschow. Dieser schenkte das gelbgoldene, mit durchscheinendem grünem Email überzogene Kleinod der Kreml-Rüstkammer. Seither sind 14 weitere Schmuckeier entstanden, ganz in der Manier des alten Meisters.
Verbleib der Eier
Den Kunsthistorikern ist derzeit lediglich der Verbleib von 42 Eiern bekannt, die sich auf folgende Museen und Sammlungen verteilen:
- 10 Eier in der Kreml-Rüstkammer
- 9 Eier in der Sammlung Wiktor Wekselberg
- 5 Eier im Virginia Museum of Fine Arts
- 3 Eier in der Sammlung des britischen Königshauses
- 3 Eier im New Orleans Museum of Art
- 2 Eier bei der Edouard and Maurice Sandoz Foundation
- 2 Eier im Hillwood Museum, Washington, D.C.
- 2 Eier im Walters Art Museum, Baltimore (Maryland))
- 1 Ei in der Sammlung Rainier III. (Monaco)
- 1 Ei im Cleveland Museum of Art
4 weitere Eier befinden sich in anonymen Privatsammlungen.
Auswahl an Fabergé-Eiern
Hennen-Ei (1885)
- Werkmeister: Erik Kollin (?)
- Materialien: Mehrfarbgold, Emaille, Rubine
- Maße: Ei: 6,4 cm; Eidotter: 4 cm; Henne: 3,5 cm
- Beschreibung: Das erste kaiserliche Überraschungsei von 1885 ist eine fast exakte Kopie eines königlichen Ostereies aus dem 18. Jahrhundert, welches derzeit auf Schloss Rosenborg in Kopenhagen verwahrt wird. Es sieht mit seiner weiß emaillierten Eierschale einem echten Ei sehr ähnlich. Die erste Überraschung ist der im Inneren befindliche Dotter aus Gold, der sich wiederum öffnen lässt und eine Henne offenbart, hergestellt aus Vierfarbgold, verziert mit Rubin-Augen. Ursprünglich lag darin eine kleine Zarenkrone, an der zwei Rubin-Eier hingen, als Schluss-Überraschung. Sowohl die Krone als auch die Eier sind im Laufe der Zeit verloren gegangen.
- Provenienz: Geschenk Zar Alexander III. an seine Gemahlin, Zarin Maria Fjodorowna; The Forbes Magazine Collection, New York
- Verbleib: Sammlung Wiktor Wekselberg
Ei mit Henne im Korb (1886)
- Das zweite imperiale Osterei ist verschwunden. Es liegen darüber keine weiteren Informationen vor, abgesehen vom Umstand, dass es ein Geschenk von Zar Alexander III. an seine Gattin Maria Fjodorowna war.
Engel mit Wagen-Ei (1888)
- Auch über den Verbleib dieses Eis ist nichts Näheres bekannt, ebenso fehlen gesicherte Hintergrundinformationen über Herkunft und Äußeres des Eis. Wahrscheinlich wurde es in den dreißiger Jahren an Armand Hammer verkauft, der es wiederum an eine unbekannte Privatperson (in den USA (?)) veräußerte.
Dänisches Palast-Ei (1890)
- Werkmeister: Michael Perchin
- Zeichen: Fabergé, Michael Perchin, Ziffer 56 mit gekreuzten Ankern und Zepter
- Material: Schale: Grün- und Rosagold, opalisierende rosa Guilloché-Emaille, Sternsaphir, Smaragd, Diamantrosen, rosa Samtfutter Miniaturrahmen: Vierfarbgold Miniatur: Aquarell auf Perlmutt
- Technik: Transparenter Emailleüberzug auf guillochiertem Grund mit Kreuzmustern, Guss, Ziselierung
- Höhe: 10,1 cm
- Beschreibung: Dieses im Louis-XVI-Stil gehaltende Osterei wird durch sechs vertikale und drei horizontale Diamantrosen- und Lorbeerbänder in zwölf Sektionen unterteilt, wobei jeder Schnittpunkt mit einem Smaragdcabochon mit rosagoldenem Blumenornament verziert ist. Gekrönt wird dieses Ei durch ein Medaillon aus strahlenförmigen, ziselierten Akanthusblättern, in deren Mitte sich ein graublauer Sternsaphircabochon mit Diamantenrosenumrandung befindet. Das Akanthusblattmedaillon wird auch am unteren Teil des Eis verwendet.
- Im Ei befindet sich ein faltbarer, zehnteiliger Goldrahmen; jede Tafel wird von einem Flechtbandfries umrandet, von einem ziselierten, vierfarbgoldenen Blumenkranz mit seitlichen Lorbeerzweigen gekrönt und steht auf griechischen Mäanderfüßen. Die Miniaturen auf den Tafeln wurden signiert von Konstantin Krijitsky 1891 und zeigen von rechts nach links:
- 1. Kaiserliche Yacht Polarstern
- 2. Schloss Amalienburg, Kopenhagen
- 3. Landsitz Hvidøre
- 4. Sommerresidenz Schloss Fredensborg
- 5. Schloss Bernstorf
- 6. Schloss Kronberg, Elsinore
- 7. Landhaus Alexandria, Peterhof
- 8. Landhaus Gatschina bei St. Petersburg
- 9. Gatschinapalast bei St. Petersburg
- 10. Kaiserliche Yacht Zarevna
- Provenienz: Geschenk Zar Nikolaus II. an seine Mutter Maria Fjodorowna
- Verbleib: The Matilda Gray Foundation Collection, New Orleans Museum of Art, New Orleans
Azova-Ei (1891)
- Werkmeister: Michael Perchin und Yuri Nicolai
- Zeichen: Fabergé, Michael Perchin, Beschauzeichen St. Petersburg, Standard 72
- Material: Gold, Platin, Diamanten, Rubine, Heliotrop, Aquamarin, Samt
- Länge: 9,3 cm
- Beschreibung: Die äußere Eierschale besteht aus Heliotrop (oder Blutjaspis) und ist mit diamentenbesetzten Goldrocaillen ornamentiert. Der Verschlussmechanismus setzt sich aus einem Rubin und zwei Diamanten zusammen. Das mit grünem Samt ausgeschlagene innere Ei enthält eine aus Gold und Platin gearbeitete Miniaturnachbildung des Kreuzers Pamiat Azova. Mit diesem Kreuzer hatte der damalige Zarewitsch Nikolaus 1890/91 die Welt umrundet. Die Bullaugen sind mit Diamanten besetzt, und der Name des Schiffes ist ins Heck geprägt. Das Schiff schwimmt auf einem goldfarbenen Aquamarin-Meer und lässt sich anhand einer Öse aus seinem Untersatz lösen.
- Provenienz: Geschenk Zar Alexander III. an seine Gemahlin, Zarin Maria Fjodorowna
- Verbleib: Kreml-Rüstkammer, Moskau (Inventar-Nr. MP-645/I-2)
Kaukasus-Ei (1893)
- Werkmeister: Michael Perchin
- Zeichen: Fabergé, Michael Perchin, Ziffer 72 mit gekreuzten Ankern und Zepter
- Material: Vierfarbgold, Silber, Platin, transparent rubinfarbende Emaille auf guillochiertem Emaillegrund mit Korbwebmuster, Diamantrosen, Porträt- bzw. Tafeldiamanten, orientalische Naturperlen, Elfenbein
- Technik: Transparent rubinfarbende Guilloché-Emaille, Aquarell auf Elfenbein, Guss, Ziselierung
- Höhe: 9,2 cm
- Beschreibung: Das Schmuckei im (späten) Louis-XV-Stil hat jeweils in der Mitte vier ovale Medaillons mit Klappdeckeln. Diese sind an den Rändern mit Perlen verziert und haben in der Mitte einen ovalen, mit Bändern durchflochtenen Lorbeerkranz aus Diamanten, der sich wiederum um eine abermals aus Diamanten gefertigte Ziffer windet, wobei die vier Ziffern zusammen die Jahreszahl 1893 ergeben. Jedes Medaillon wird durch eine diamantenbesetzte Säule flankiert, an deren Enden jeweils eine goldene Perle sitzt. Auf der Spitze des Werkes befindet sich ein großer, von Diamantrosen und einem Lorbeerkranz eingeschlossener Porträtdiamant, darunter das Bildnis des Großfürsten Georg Alexandrowitsch (1871-1899), dem dritten Sohn des Zarenpaares, in seiner Marineuniform. Von der Eischulter hängen Rosengirlanden aus Vierfarbgold mit diamantenebsetzten Platinschleifen und Rosenzweiganhängern herab. Der untere Teil des Eis ist ähnlich verziert, mit kleineren Porträtdiamanten am Fuße.
- Auf jedem Medaillon befindet sich eine auf Elfenbeingrund gemalte Miniatur mit verschiedenen Ansichten der kaiserlichen Jagdhütte Abastuman im Kaukasus, in welcher der an Tuberkulose erkrankte Großfürst Georg Alexandrowitsch den größten Teil seines Lebens verbrachte und 1899 starb. Die Ansichten stammen vom Hofminiaturisten Konstantin Krijitsky und sind signiert und datiert auf das Jahr 1891. Neben diesen Malereien stammen von ihm nur noch die Miniaturen zum Ei mit dänischen Palästen (1895).
- Der Eiständer aus Gold hat die Form von falschem Flechtwerk. Er ist nicht mehr das Original, auch wenn er stilistisch ohne Zweifel den Korb-, Weiden- und Rattanmöbeln der neunziger Jahre entspricht. Der Ständer wurde von den Hammer Galleries in Auftrag gegeben, während sie im Besitz des Eis waren. Sein Äußeres orientierte sich an den Gestaltungen der Goldständer aus dem Hause Fabergé aus dieser Epoche, wie der Ständer beim Peter-"der-Große"-Ei von 1903.
- Beim Kaukasus-Ei handelt es sich um das erste Schmuckei, das vom Goldschmied datiert wurde.
- Es war von allen kaiserlichen Schmuckeiern, neben dem Rosenknospen-Ei (1895), das einzige, das in roter Emaille gehalten wurde. Nach der Geburt des an Hämophilie erkrankten Zarewitsch Alexej verband man diese Farbe mit der unheilbaren königlichen Krankheit und verzichtete danach auf ihre Verwendung; lediglich einmal durchbrochen bei der Herstellung der beiden Rotkreuz-Eier im Jahr 1915.
- Provenienz: Geschenk von Zar Alexander III. an seine Gattin, Zarin Maria Fjodorowna; Hammer Galleries, New York; Matilda Geddings Grey
- Verbleib: The Matilda Geddings Gray Foundation Collection, New Orleans Museum of Art, New Orleans
Renaissance-Ei (1894)
- Werkmeister: Michael Perchin
- Zeichen: Fabergé, Michael Perchin, Ziffer 56 mit Ankern
- Materialien: Weißer Achat, Gold, transluzides grünes, rotes und blaues Email, opakes schwarzes und weißes Email, Diamanten, Rubine
- Länge: 14 cm
- Beschreibung: Dieses Ei ist das letzte, das durch Zar Alexander III. für seine Frau in Auftrag gegeben wurde; der Zar starb acht Monate nach seiner Fertigstellung. Es handelt sich um die Nachbildung eines eiförmigen Schmuckkästchens, welches von Le Roy 1700 in Amsterdam geschaffen wurde und sich heute im Grünen Gewölbe in Dresden befindet. Über die Art und den Verbleib der im Inneren des Eis enthaltenden Überraschung ist nichts bekannt.
- Provenienz: Geschenk von Zar Alexander III. an seine Gemahlin, Zarin Maria Fjodorowna; The Forbes Magazine Collection, New York
- Verbleib: Sammlung Wiktor Wekselberg
Rosenknospen-Ei (1895)
- Werkmeister: Michael Perchin
- Zeichen: Fabergé, Michael Perchin, Ziffer 56 mit Ankern
- Material: Schale: Mehrfarbiges Gold, transluzide rote und opake weiße Emaille, Diamanten, Samtfutter Rosenknospe: Gold, opake grüne und gelbe Emaille
- Technik: Transluzide Emaille auf guillochiertem Grund, Ziselierung
- Höhe: 6,8 cm
- Beschreibung: Das jahrzehntelang als verschollen gegoltene Rosenknospen-Ei war das erste Geschenk von Zar Nikolaus II. an seine Gemahlin Alexandra Fjodorowna. Die Spitze des Eis wird von einem Porträt Nikolaus' II. gekrönt, während am Fuß die Jahreszahl mit Diamanten eingelassen ist. Im Ei befindet sich eine aufklappbare gelbe Rosenknospe, in der sich ursprünglich zwei weitere Überraschungen verbargen: eine Miniaturkopie der kaiserlichen Krone und ein eiförmiger Rubinanhänger. Beides war nahezu identisch mit der Krone und dem Anhänger des allerersten kaiserlichen Ostereies und wurde ebenfalls vom Ei getrennt, bevor die Sowjets dieses in den zwanziger Jahren verkauften. Der Verbleib der beiden kleineren Überraschungen ist heute unbekannt.
- Provenienz: Geschenk von Zar Nikolaus II. an seine Gattin, Zarin Alexandra Fjodorowna; Wartski, London; Chalres Parsons, England; Mr. Und Mrs. Henry Talbot de Vere Clifton, England; The Fine Art Society, London; The Forbes Magazine Collection; New York
- Verbleib: Sammlung Wiktor Wekselberg
Krönungs-Ei (1897)
- Werkmeister: Michael Perchin und Henrik Wigström
- Zeichen: Michael Perchin, Ziffer 56 mit Ankern, der Name Wigström ist auf der Innenseite der Schale leicht eingeritzt.
- Materialien: Schale: mehrfarbiges Gold, transluzide gelbe und opake schwarze Emaille, Diamanten, Samtfutter; Kutsche: Gold, Platin, erdbeerfarbene Emaille, Diamanten, Rubine, Bergkristall
- Maße: Länge: 12,6 cm (Ei) beziehungsweise 9,3 cm (Kutsche)
- Beschreibung: Das teuerste unter allen royalen Schmuckeiern wurde von Sotheby's auf 24 Mio. Dollar taxiert und ist nach seinem Verkauf an Wiktor Wekselberg im Wert sogar noch sprunghaft gestiegen. Das Ei, das Zar Nikolaus II. seiner deutschen Gemahlin Alexandra überreichte, ist äußerlich dem Krönungsmantel der Zarin nachempfunden. Ein Tafeldiamant, unter dem die in Diamantrosen und Rubinen ausgelegten Initialen der Zarin zu sehen sind, ziert die Spitze des Eis. Am Fuß des Eis ist unter einem Tafeldiamanten die Jahreszahl 1897 eingelassen. Als Überraschung enthält das Krönungs-Ei ein von Georg Stein geschaffenes Modell der Kutsche, in der Zar Nikolaus II. und Zarin Alexandra Fjodorowna nach der Krönung gefahren wurden. Sie ist aus Gold, Platin sowie Emaille und mit diversen Juwelen besetzt. An der Decke der Kutsche hing ursprünglich ein winziges, dicht mit Diamanten besetztes Ei. Die Detailtreue der Kutsche ght soweit, dass sich beim Öffnen der Tür sogar eine kleine Treppe entfaltet.
- Provenienz: Geschenk des Zaren Nikolaus II. an seine Gattin; um 1927 von Emanuel Snowman für Wartski, London, erworben; The Forbes Magazine Collection, New York.
- Verbleib: Sammlung Wiktor Wekselberg
Maiglöckchen-Ei (1898)
- Werkmeister: Michael Perchin
- Zeichen: Michael Perchin, Ziffer 56 mit Ankern
- Material: Gold, transluzide rosa und grüne Emaille, Diamanten, Rubine, Perlen, Bergkristall, Elfenbein
- Technik: Transparenter Emailleüberzug auf guillochiertem Grund, Ziselierung, Malerei auf Elfenbein
- Höhe: 20 cm
- Beschreibung: Das Maiglöckchen-Ei ist vom Art-Noveau-Stil charakterisiert. Diesen Stil setzte Fabergé auch bei seinen Objets d'art an. Das Maiglöckchen-Ei wurde auf der Weltausstellung 1900 in Paris ausgestellt, während sich die Art-Noveau-Euphorie in Paris auf dem Höhepunkt befand. Die äußere Schale ist mit den Lieblingsblumen und Lieblingsjuwelen (Perlen und Diamanten) der jungen Zarin verziert. Die Überraschung im Inneren besteht aus drei von Johannes Zehngraf geschaffenen Miniaturporträts von Zar Nikolaus II. und seinen beiden ältesten Töchtern, Großfürstin Olga und Tatjana, die durch eine Drehung des Perlknopfes aus dem inneren an der Spitze des Eis hervorkommen und sich entfalten. Das Datum ist auf der Rückseite der Miniaturen eingraviert.
- Provenienz: Geschenk Zar Nikolaus' II. an seine Mutter, The Forbes Magazine Collection, New York.
- Verbleib: Sammlung Wiktor Wekselberg
Madonnenlilien-Ei (1899)
- Werkmeister: Michael Perchin
- Zeichen: Fabergé, Michael Perchin, Beschauzeichen St. Petersburg mit den Initialen der Beschaumeisterin Yakowa Lyapunowa = Y.L., Standard 56
- Material: Gold, Platin, Silber, Rosetten, Onyx
- Technik: Guss, Prägung, Emaille, Guilloché
- Höhe: 27 cm
- Beschreibung: Die auf einem rechteckigen Sockel stehende Uhr ist mit einem gelbgoldenen, transluziden Email auf guillochiertem Grund verziert. Die Uhr ihrerseits wird von einem zarten, aus Onyx gearbeiteten Lilienstrauß gekrönt. Die Blütenstempel sind dabei mit kleinen Diamanten besetzt, Blätter und Stängel sind aus gefärbtem Gold. Der Körper der Uhr wird durch diamantenverzierte Bänder in zwölf Sektionen untergliedert. Der ebenso mit Diamanten besetzte pfeilförmige Zeiger ist fest im Sockel verankert. Ein Emailleband mit zwölf diamantenverzierten römischen Ziffern dreht sich um den Perimeter des Eis und gibt dadurch die genaue Zeit an. Der mit Rosetten geschmückte Sockel trägt das in Diamanten gesetzte Produktionsjahr 1899. Das Uhrwerk wird mit einem goldenen Schlüssel aufgezogen.
- Provenienz: : Geschenk von Zar Nikolaus II. an seine Gattin, Zarin Alexandra Fjodorowna
- Verbleib: Kreml-Rüstkammer, Moskau (Inventar-Nr. MP-653/I-2)
Stiefmütterchen-Ei (1899)
- Werkmeister: Michael Perchin
- Zeichen: Ziffer 88, Kokoschnik
- Material: Nephrit, vergoldetes Silber, Diamanten
- Technik: Guilloché
- Höhe: 14,6 cm
- Beschreibung: Die zum Ei gehörende Überraschung besteht aus einer goldenen Miniaturstaffelei mit einem diamantengeschmückten, weißen Emailleherz, auf dem elf ovale Medaillons aus roter Emaille sichtbar sind. Jedes Medaillon ist aufklappbar und trägt in sich ein Porträt eines Mitgliedes der kaiserlichen Familie. Die Dargestellten sind von links nach rechts und von oben nach unten: Großfürst Georg (jüngerer Bruder des Zaren), Großfürst Alexander (Gemahl der Zarenschwester), Großfürstin Xenia; Zar Nikolaus II.; Großfürstin Irina, später Prinzessin Jussupov (Tochter von Großfürst Alexander und Großfürstin Xenia); Großfürstin Olga (älteste Zarentochter); Großfürstin Tatjana (zweite Zarentochter); Großfürst Michael (jüngster Zarenbruder); die Zarin Alexandra, Großfürst Andreas (Bruder von Großfürstin Irina); die Großfürstinnen Olga und Xenia (Zarenschwestern).
- Provenienz: Geschenk des Zaren Nikolaus II. an seine Mutter Maria Fjodorowna; Hammer-Galleries, 1930er Jahre
- Verbleib: Privatsammlung, USA
Ei mit der Transsibirischen Eisenbahn (1900)
- Werkmeister: Michael Perchin
- Zeichen: Fabergé, Michael Perchin, Beschauzeichen St. Petersburg mit Initialen der Beschaumeisterin Yakowa Lyapunowa = Y.L., Standard 56
- Material: Gold, Platin, gefärbtes Gold, Silber, Rosetten, Rubine, Onyx, Kristall
- Technik: Guss, Emaille, Gravur, Filigran, Guilloché
- Höhe: 26 cm, Länge des Zuges: 39,8 cm
- Beschreibung: Ei aus Silber mit aufklappbarem Deckel, geschmückt mit farbigem Email, auf weißem Onyx-Sockel stehend. Das zentrale Silberband ist graviert mit dem Streckenverlauf der Transsibirischen Eisenbahn und der Schrifttafel: Große Sibirische Eisenbahnstrecke im Jahr 1900. Der Deckel des Eis ist mit grüner Emaille überzogen sowie mit eingelegten Akanthusblättern verziert. Gekrönt wird das Ei von einem dreiköpfigen Kaiseradler aus Silber und Gold, der eine Krone emporhält. Das Ganze wird von drei aus vergoldetem Silber gegossenen Greifen mit Schwert und Schild getragen. Der dreiseitige Sockel wurde aus weißem Onyx gefertigt, mit konkaven Seiten und abgerundeten Ecken. In den Sockel wurde ein vergoldetes Silberband eingearbeitet.
- Der dreiteilige Miniaturzug besteht aus einer Platin-Lokomotive mit Rubinscheinwerfern und Rücklichtern aus Diamanten und fünf goldenen Waggons mit Bergkristall-Fenstern. Die ersten vier Waggons tragen die Aufschriften Post, Nur für Damen, Raucher und Nichtraucher. Der letzte Wagen ist als orthodoxe Kapelle gestaltet. Der Mechanismus des Zuges wurde wiederum durch einen goldenen Schlüssel aufgezogen und ließ den aufgeklappten Zug rollen.
- Provenienz: Geschenk von Zar Nikolaus II. an seine Gattin, Zarin Alexandra Fjodorowna
- Verbleib: Kreml-Rüstkammer, Moskau (Inventar-Nr. 646/I-3)
Kuckucks-Ei (1900)
- Werkmeister: Michael Perchin
- Zeichen: Fabergé, Michael Perchin, Ziffer 56, Kokoschnik
- Material: Mehrfarbiges Gold, transluzides violettes und grünes Email, opalisierendes weißes Auster-Email, opakes violettes Email, Diamanten, Rubine, Perlen, Federn
- Technik: Transparenter und opalisierender Emailleüberzug auf guillochiertem Grund, Ziselierung, Filigran
- Höhe: 20,3 cm (in geöffnetem Zustand)
- Beschreibung: Das barock gestaltete Kuckucks-Ei in Form einer Tischuhr ist eines von sechs Eiern mit eingebauter Spieluhr-Technik. Durch Knopfdruck öffnet sich der Deckel auf der Eispitze und ein kleiner krähender und flügelschlagender Vogel kommt zum Vorschein. Der Singvogel-Mechanismus im Kuckucks-Ei ist simpel und wird unabhängig vom Uhrwerk durch Knopfdruck aktiviert. Daraufhin erscheint der Vogel, bewegt Schnabel und Flügel und gibt durch einen Blasebalgmechanismus Töne von sich.
- Provenienz: Geschenk von Zar Nikolaus II. an seine Mutter Maria Fjodorowna; The Forbes Magazine Collection, New York
- Verbleib: Sammlung Wiktor Wekselberg
Nephrit-Ei/Alexander-III.-Medaillon-Ei (1902)
- Material (?): Nephrit, Gold, Diamanten, Elfenbein, Perlmutt
- Technik: Aquarell auf Elfenbein
- Auch das Nephrit-Ei ist eines von jenen kaiserlichen Eiern, über deren Verbleib nichts Näheres bekannt ist. Bekannt hingegen ist, dass das Ei aus Nephrit gearbeitet wurde, mit einem goldenen Sockel und Diamantenverzierungen. Als Überraschung im Inneren wartete wahrscheinlich ein Medaillon mit dem Porträt des Zaren Alexander III. Es ist gut möglich, dass dieses Medaillon 1935 in London ausgestellt wurde. Dort heißt es in einem entsprechenden Ausstellungskatalog:
- "Miniatur von Alexander III. von Zehngraf in einem Nephrit-Ei, entliehen von ihrer kaiserlichen Hoheit Großfürstin Xenia von Russland"
- Es wurden keine Fotos im Katalog abgebildet.
Ei mit Liebestrophäen (1907)
- Werkmeister: Henrik Wigström
- Zeichen: Henrik Wigström, Kokoschnik
- Material: Mehrfarbgold, transluzides blassblaues und grünes Email, opalisierendes Auster-Email, Diamanten, Rubine, Perlen, weißer Onyx
- Technik: Transparenter und opalisierender Emailleüberzug auf guillochiertem Grund, Ziselierung
- Höhe: 14,7 cm
- Beschreibung: Das Ei mit Liebestrophäen ist eine Kreation im Louis-XVI-Stil. Es wird von einem goldenen Korb mit emaillierten Rosen gekrönt und von mit vier Laub- und Rosengirlanden verbundenen Pfeilköchern gerahmt. Die ursprüngliche Überraschung, ein emaillierter Miniaturgoldrahmen in Herzform mit einem den Namen Niki bildenden Querbalken, ist verlorengegangen.
- Provenienz: Geschenk des Zaren Nikolaus II. an seine Gemahlin
- Verbleib: Privatsammlung
Alexanderpalast-Ei (1908)
- Werkmeister: Henrik Wigström
- Zeichen: Fabergé, Henrik Wigström, Beschauzeichen St. Petersburg mit den Initialen der Beschaumeisterin Yakowa Lyapunowa = Y.L., Standard 72
- Material: Gold, Silber, Diamanten, Rosetten, Rubine, Nephrit, Bergkristall, Elfenbein
- Höhe: 11 cm
- Beschreibung: Dieses kaiserliche Osterei ist ein Nephrit-Ei mit fünf Miniaturporträts der Kinder Nikolaus' II.; als Überraschung im Inneren befindet sich eine dreidimensionale Replik des Alexanderpalastes in Zarskoje Selo.
- Der obere und untere Teil des Eis ist jeweils mit einem rechteckigen Diamanten besetzt und trägt das Monogramm A.F. (Alexandra Fjodorowna), beziehungsweise die Jahreszahl 1908. Die Diamanten werden umkränzt von Einlegearbeiten in Form goldener Kränze aus diamanten- und rubinbesetzten Blättern und Blumen. Über die äußere Schale ziehen sich fünf diamantenbesetzte Bänder, die durch goldene Girlanden mit Einlegearbeiten aus Rubinrosen miteinander verbunden werden.
- In den dadurch entstandenen Sektionen befinden sich fünf Medaillons mit den Porträts der Kinder des Zarenpaares, ausgeführt in Aquarell auf Elfenbein und von Diamanten gerahmt. Jedes der Porträts wird von einem Diamantenmonogramm des abgebildeten Kindes gekrönt. Unter den Medaillons hängen zwei zu einer Schlaufe geflochtene Goldzweige. Auf der Rückseite der Porträts befindet sich im Inneren des Eis das eingravierte Geburtsdatum eines jeden Kindes, jeweils mit zwei ornamentalen Zweigen verziert: Olga - 03. November 1895; Tatjana - 29. Mai 1897; Maria - 14. Juni 1899; Anastasia - 05. Juni 1901; Alexej - 30. Juli 1904.
- Als Überraschung befindet sich im Ei-Inneren eine Miniaturreplik des Alexanderpalastes mit seinen Gartenanlagen. Sie ist aus gefärbtem Gold und Emaille hergestellt und liegt auf einem runden Piedestal mit fünf hohen Beinen auf, welche am unteren Ende miteinander verbunden sind. Der Sockel trägt die mit einem Lorbeerkranz geschmückte Inschrift: Der Alexanderpalast in Tsarkoe Selo.
- Provenienz: Geschenk von Zar Nikolaus II. an seine Gattin Zarin Alexandra Fjodorowna
- Verbleib: Kreml-Rüstkammer, Moskau (Inventarnummer: MR 648)
Standart-Ei (1909)
- Werkmeister: Henrik Wigström
- Zeichen: Fabergé, Henrik Wigström, Beschauzeichen St. Petersburg, Standard 72
- Materialien: Gold, Diamanten, Perlen, Lapislazuli, Bergkristall
- Technik: Email
- Höhe: 15,3 cm
- Beschreibung: Hierbei handelt es sich um ein Kristall-Ei mit horizontaler Goldumrandung und der Inschrift Standart 1909 auf der Schale
- Um das Ei zieht sich ein Goldband mit eingelegten Blättern aus grüner Emaille und kleinen Diamanten. Die untere Hälfte des waagerecht liegenden Eis wurde mit einem vertikalen Goldband mit eingelegten Mustern ausgeschmückt. Auf beiden Seiten des Eis befindet sich ein gekrönter Adler aus Lapislazuli, jeder von beiden trägt in seinen Klauen eine frei schwingende birnenförmige Perle. Den Sockelschaft bilden zwei in sich verschlungene Delfine (?) aus Lapislazuli. Der ovale Bergkristall-Fuß hat ein breites weißes Emailleband mit eingelegten Lorbeerblättern sowie mehrere Bänder aus kleinen Diamanten mit Lorbeerzweigen aus grünem Email.
- Im Inneren des Eis ruht eine goldene, originalgetreue Nachbildung der kaiserlichen Yacht Standart auf einer ovalen Basis aus Bergkristall, durch die das Meer angedeutet wird.
- Provenienz: Geschenk des Zaren Nikolaus II. an seine Frau
- Verbleib: Kreml-Rüstkammer, Moskau (Inventarnummer: MR-649/I-2)
Ei mit Reiterstatue Alexanders III. (1910)
- Zeichen: K. Fabergé
- Materialien: Gold, Platin, Diamanten, Lapislazuli, Bergkristall
- Technik: Guss, Prägung, Gravur
- Höhe: 15,5 cm
- Beschreibung: Im Inneren des Eis steht eine Goldreplik eines Reiterdenkmals Alexanders III. auf einem rechteckigen, mit zwei Rosenbändern garnierten Lapislazuli-Sockel. Das Miniaturdenkmal ruht in einem aus Bergkristall gemeißelten Ei, dessen äußere Schale mit platiniertem, von Rosen durchsetztem Filigran überzogen ist. Die Replik ist eine Nachbildung eines Denkmals des Fürsten Paul Trubetzkoy.
- Die Eispitze wird von einem großen Tafeldiamanten gekrönt, unter dem die Jahreszahl 1910 eingraviert ist. Der Diamant wird umkränzt von einem Band aus kleinen Rosen, von dem sich Akanthusblätter aus Platin rosettenförmig ausbreiten.
- Auf beiden Seiten der Schale befinden sich doppelköpfige Adler aus Platin mit kleinen Diamantkronen. In die Schale sind Muster aus Zweigen eingraviert, die sich am unteren Teil vereinen.
- Der untere Teil des Eis dient dem Miniaturdenkmal als Plattform und wird von gegossenen Platin-Voluten mit Cherubimköpfen getragen. Diese ruhen auf einem Bergkristall-Sockel in Gestalt einer vierblättrigen Rosette.
- Auf der Rechnung vom 17. April 1910 ist dieses Ei aufgeführt als "Großes Ei" aus graviertem Topas in massiver Platinmontierung im Renaissancestil, auf einem ähnlichen Oberteil aus dem gleichen Topas, 1318 Diamantrosen und 1 großer Diamant. Innen eine auf einem Lapislazulisockel stehende, mattgoldene Reiterstatue von Zar Alexander III., in St. Petersburg, 12. Juli 1910 [Preis] 14700r."
- Provenienz: Geschenk des Zaren Nikolaus II. an seine Mutter Maria Fjodorowna
- Verbleib: Kreml-Rüstkammer, Moskau (Inventarnummer: MR-650/I-3)
Kolonnaden-Ei (1910)
- Werkmeister: Henrik Wigström
- Zeichen: Henrik Wigström, 56 Kokoschnik
- Material: Bowenit, Vierfarbgold, Diamantrosen, vergoldetes Silber, Platin
- Technik: Emaille, Gravur, Guss, Ziselierung
- Höhe: 28,6 cm
- Beschreibung: Diese wie ein arkadischer Liebestempel anmutende Rotationsuhr erinnert an die lang ersehnte Geburt des Thronfolgers im Jahr 1904. Das eigentliche Ei wird von einem Cupido aus vergoldetem Silber (einer allegorischen Darstellung des Zarewitsch) gekrönt. Die Schale ist aus opalisierendem blassrosa Email auf guillochiertem Grund und trägt ein breites Band aus transluzidem weißen Email als Ziffernblatt, das mit Diamantrosenzahlen besetzt ist. Ein diamantenbesetzter Zeiger ragt von der Kolonnade aus blassgrünem Bowenit, auf welchem das Ei ruht. Die Kolonnade bildet sich aus sechs in Gold gefassten ionischen Säulen, ihr Sockel hat sechs ziselierte Beschläge aus gefärbtem Gold und ein breites Band aus blassrosa Email auf guillochiertem Grund. Um den kunstvoll gearbeiteten Rundsockel gruppieren sich vier Cherubim aus vergoldetem Silber, welche die vier Zarentöchter darstellen; sie sind mittels Blumengirlanden aus ziseliertem Vierfarbgold miteinander verbunden. Innerhalb des Säulenkranzes sitzt das Zaarenpaar, symbolisiert durch zwei Platin-Tauben, auf einer Plinthe aus weißem Email.
- Sir Sacherverell Sitwell wies darauf hin, dass die Gestaltung dieses Eis wahrscheinlich auf Charles Eisens Illustrationen zu Les Baisers von Claude Joseph Dorat zurückgeht.
- Provenienz: Geschenk von Zar Nikolaus II. an seine Gattin; 1929 erworben von Queen Mary
- Verbleib: Sammlung Königin Elisabeth II. von Großbritannien.
Ei zum 15. Thronjubiläum (1911)
- Werkmeister: Henrik Wigström
- Zeichen: Fabergé, Henrik Wigström, 72 Kokoschnik
- Materialien: Gold, transluzides grünes, opakes weißes und opalisierendes Auster-Email, Diamanten, Bergkristall, Elfenbein
- Technik: Transparentes und opakes Email, opalisierender Emailleüberzug auf guillochiertem Grund, Ziselierung, Malerei auf Elfenbein
- Höhe: 13,2 cm (ohne Ständer)
- Beschreibung: Das Ei wurde aus Anlass des 15. Thronjubiläums Nikolaus' II. geschaffen und ist mit Miniaturen von Wassily Zuiev bedeckt. Die Miniaturen zeigen den Zaren und seine Familie sowie wichtige Ereignisse seiner Herrschaft (Krönung, Friedensschluss). Von allen kaiserlichen Prunkeiern bringt dieses Ei eine Reihe sowohl sehr privater Momente der Familie als auch öffentlicher Leistungen des Zarenpaares am besten zum Ausdruck. Das Ei bebildert die Ehe des Zarenpaares (die Vermählung war am 12./26. November 1894), die fünf Kinder sowie Ereignisse der bisherigen Regentschaft.
- Provenienz: Geschenk des Zaren Nikolaus II. an seine Gemahlin, The Forbes Magazine Collection, New York
- Verbleib: Sammlung Wiktor Wekselberg
Orangenbaum-Ei/Lorbeerbaum-Ei (1911)
- Werkmeister: unbekannt (kein Werkmeisterzeichen)
- Zeichen: Fabergé, Ziffer 2990
- Materialien: Gold, transluzides grünes und opakes weißes Email, Nephrit, Diamanten, Citrin (gelber Bergkristall), Amethyste, Rubine, Perlen, Achat, Federn
- Höhe: 30,0 cm (in geöffnetem Zustand)
- Beschreibung: Zar Nikolaus II. schenkte dieses Ei am 12. April 1911 seiner Mutter Maria Fjodorowna. Obwohl es bereits seit 1935 als Lorbeerbaum-Ei bekannt war, wird es seit 1947 irrtümlicherweise als Orangenbaum-Ei bezeichnet. Beim Drehen einer bestimmten Stelle öffnet sich die Spitze des Eis und ein kleiner mechanischer Vogel kommt singend zum Vorschein. Für das Lorbeerbaum-Ei stand ein Singvogel-Baum aus dem 18. Jahrhundert Modell, von dem mehrere dokumentierte Exemplare existieren. Solche Singvogel-Bäume waren bereits im 16. Jahrhundert in der Kunst bekannt und beliebt.
- Seit den letzten Jahren wird das Motiv wieder richtig als Lorbeerbaum erkannt.
- Provenienz: Geschenk des Zaren Nikolaus II. an seine Mutter; Wartski London; A. G. Hughes; Arthur E. Bradshaw; W. Magalow; Maurice Sandoz, Schweiz; A la Vieille Russie, Inc., New York; Mildred Kaplan, New York; The Forbes Magazine Collection, New York.
- Verbleib: Sammlung Wiktor Wekselberg
Napoleonisches-Ei (1912)
- Werkmeister: Henrik Wigström
- Zeichen: Fabergé, Henrik Wigström, 56 Kokoschnik
- Material: Schale: Gelbgold, Diamantrosen, smaragdgrünes und rubinrotes Email, elfenbeinfarbige Samthülle, elfenbeinfarbiges Satinfutter. Miniaturrahmen: Gelbgold, Diamantrosen, Platin, smaragdgrünes und opalisierendes weißes Email. Miniatur: Gouache auf Elfenbein
- Technik: Transparenter Emailleüberzug auf guillochiertem Grund mit Sonnenstrahlen- und Wellenmotiven, Guss, Ziselierung
- Höhe: 11,8 cm
- Beschreibung: Das im Empirestil gestaltete Ei, wird durch sechs vertikale und vier horizontale Doppelbänder aus Diamantrosen, zwischen denen goldene Lorbeer-Bordüren verlaufen, in grüne Guilloché-Emaillefelder unterteilt und erinnert an den Sieg über Napoléon 100 Jahre vorher. Die sechs zentralen Felder tragen getriebene und gegossene Goldapplikationen: abwechselnd den kaiserlichen Doppeladler und Kriegstrophäen. Auf den Bändern oberhalb und unterhalb der Mittelfelder befinden sich abwechselnd Rosetten aus Diamantrosen und runde Ornamente aus rotem Email, dazwischen sind traditionelle Blatt- und Rocaille-Applikationen angebracht. Die Spitze des Eis verzieren diamantenbesetzte Bordüren mit Sonnenstrahlenmotiven, im Zentrum ein Tafeldiamant mit Krone und dem Monogram der Zarenwitwe MF. Unten befindet sich ein kleinerer Diamant mit der Jahreszahl 1912.
- Das in der Mitte aufklappbare Ei enthält einen sechsteiligen, achteckigen Faltrahmen mit Miniaturen der Regimenter der Zarin, signiert und datiert von Wassily Zuiev auf das Jahr 1912. Auf der Rückseite sind die Miniaturen wie folgt beschriftet:
- 1. Ihrer Majestät Elftes Ostsibirisches Regiment
- 2. Ihrer Majestät Elftes Ulanen-Regiment Chuguevski
- 3. Ihrer Majestät Zweites Dragoner-Regiment Pskov
- 4. Ihrer Majestät Flotten-Garderegiment
- 5. Ihrer Majestät Leibgarderegiment Kirasirski
- 6. Ihrer Majestät Kavallerie-Garderegiment
- Die Rahmen der Miniaturen bestehen aus inneren Diamantrosenbändern und äußeren grün emaillierten Lorbeerkränzen. Scharniere in Form von Faszes mit diamantenbesetzten Bändern. Rückseite der Tafeln mit Monogramm MF (Maria Fjodorowna) auf rundem grünem Guilloché-Emaillefeld. Äußerer weißer Emaillerand auf strahlenförmigen Guillochégrund.
- Provenienz: Geschenk des Zaren Nikolaus II. an seine Mutter; Um 1927 durch die Hammer Galleries, New York, von der sowjetischen Regierung erworben.
- Verbleib: The Matilda Gray Foundation Collection, New Orleans Museum of Art, New Orleans
Ei zum 300. Herrschaftsjubiläum der Romanow (1913)
- Werkmeister: Henrik Wigström
- Zeichen: Fabergé, Henrik Wigström 1913, Standard 72,
- Material: Gold, Silber, Stahl, Diamanten, Türkis, Glas, Purpurin, Elfenbein
- Technik: Guss, Gravur, Malerei, Vergoldung, Emaille
- Höhe: 19,0 cm
- Beschreibung: Goldenes Ei mit 18 Miniaturbildnissen aller Romanow-Zaren auf Piedestal in Gestalt eines dreiseitigen kaiserlichen Adlers. Das Schmuck-Ei ist mit transparentem weißem Email auf guillochiertem Grund überzogen. Die 18 in Diamanten gerahmten Bildnisse von Wassily Zuiev umschließen die Romanow-Zaren von Michael Feodorowitsch bis Nikolaus II:
- im einzelnen sind dies: Michael I. (1613–1645) – erster der Romanows; Alexei I. (1645–1676); Fjodor III. (1676–1682); Sophia Alexejewna (1682–1689); Iwan V. (1682–1696); Peter I. der Große (1682–1725) – seit 1721 Kaiser; Katharina I. (1725–1727); Peter II. (1727–1730); Anna (1730–1740); Iwan VI. (1740-1741) – wurde kurz nach seiner Geburt Kaiser; Elisabeth (1741–1761); Peter III. (1762); Katharina II. die Große (1762–1796); Paul I. (1796–1801); Alexander I. (1801–1825); Nikolaus I. (1825–1855); Alexander II. (1855–1881); Alexander III. (1881–1894); Nikolaus II. (1894–1917).
- Die Zwischenräume zwischen den Medaillons schmücken Einlegearbeiten mit heraldischen Adlern, Zarenkronen und floralen Elementen. Die Ei-Spitze ziert ein großer Tafeldiamant, darunter die Jahreszahlen 1613 und 1913. Das untere Ende des Eis schmückt ein großer dreieckiger Diamant mit den Initialen AF (Alexandra Fjodorowna).
- Das Innere des Eis ist mit opalisierendem Email auf guillochiertem Grund ausgelegt. Es enthält einen drehbaren Stahlglobus mit dunkelblauem Emailleüberzug, auf dem je Halbrund die russischen Gebiete von 1613 und 1913 in Gold dargestellt sind.
- Der Purpurin-Sockel ist mit kleinen emaillierten Emblemen verziert und ruht auf drei gegossenen Füßen in Form von flachgedeckten(??) (flachgedrückten?) Gewehrkugeln.
- Provenienz: Geschenk des Zaren Nikolaus II. an seine Gattin Alexandra Fjodorowna
- Verbleib: Kreml-Rüstkammer, Moskau (Inventar-Nr. 651/I-2)
Mosaik-Ei (1914)
- Werkmeister: Albert Holmström
- Zeichen: Gravierte Signatur C. Fabergé auf dem Ei-Rand, gravierte Signatur G. (sic!) Fabergé auf Bildständer, kyrillisches Monogramm AF (Alexandra Fjodorowna)
- Material: Gelbgold, Platin, Diamanten, Rubine, Smaragde, Topase, Saphire, Granate, Perlen
- Technik: Opakes Email, Malerei auf Elfenbein
- Höhe 9,2 cm
- Beschreibung: Der aus Platinmaschen bestehende Eikörper ist mit einer großen Anzahl an kalibrierten Edel- und Halbedelsteinen durchsetzt. Die im Ei-Inneren durch zwei goldene Clips gehaltene Überraschung besteht aus einem goldenen, transparent-grün und opak-weiß emaillierten Bilderständer, der mit Perlen, Diamanten und grünen Granaten besetzt ist und von einer diamantenen Kaiserkrone gekrönt wird. Das ovale Medaillon zeigt die grau emaillierten Profile der Zarenkinder auf rosa Grund. Seine Rückseite ist blassgrün emailliert, mit den Namen der Kinder, einem Blumenkorb in Sepia und der Jahreszahl 1914.
- In die goldene Fläche unter dem Ständer graviert mit Sonnenstrahlen-Motiv und dem irrtümlicherweise falsch geschriebenen Namen G. Fabergé 1914. Dieses als Kleinod angelegte Ei stammt aus der Werkstätte Holmströms und trägt die Signatur Fabergés.
- Provenienz: Geschenk des Zaren Nikolaus II. an seine Gattin; 1934 durch König George V. von Wartski, London, erworben.
- Verbleib: Sammlung von Königin Elisabeth II. von Großbritannien.
Rotkreuz-Ei mit Auferstehungstriptychon (1915)
- Werkmeister: Henrik Wigström
- Zeichen: Fabergé, Henrik Wigström, Ziffer 72, Kokoschnik, griechischer Buchstabe Alpha
- Material: Gold, vergoldetes Silber
- Technik: Emaille auf guillochiertem Grund
- Höhe: 6,2 cm
- Beschreibung: Weiß emaillisiertes Osterei mit zwei erdbeerroten Guilloché-Emaille-Kreuzen auf der Vorder- und Rückseite. Im Zentrum des Kreuzes auf der Rückseite befindet sich ein Medaillon mit dem Bildnis der Großfürstin Olga, auf der Vorderseite ein Miniaturporträt der Großfürstin Tatjana. Die beiden ältesten Zarentöchter sind jeweils in ihren Rotkreuz-Uniformen abgebildet. Die beiden vorderen Teile des Eis lassen sich zu einem Triptychon aufklappen. Im zentralen Motiv sind die Höllenqualen dargestellt. Jesus Christus steht über den Pforten der Hölle, welche er gerade eingerissen hat. Er ergreift Adam an der rechten Hand und ist umgeben von Patriarchen und Propheten. In der orthodoxen Kirche ist die Auferstehung traditionellerweise mit der Darstellung von Höllenqualen verbunden. Auf dem linken Flügel ist Prinzessin Olga abgebildet, die Begründerin des Christentums in Russland, auf dem rechten ist die heilige Tatjana als Märtyrerin dargestellt.
- Die zentrale Szenerie wurde in natürlichen Farben gemalt, den internationalen Vorschriften für solch ein Sujet folgend jedoch in einer allgemeinen Goldtönung gehalten. Die aufklappbaren Flügel des Triptychons sind in natürlichen Farben auf Goldgrund gemalt. Nach Snowman wurden die Miniaturen in Inneren von Parchov gemalt, einem auf Ikonen spezialisierten Miniaturisten, der mit Fabergé zusammenarbeitete. Die Ränder und größeren Inschriften sind aus opakem weißen Email. Zum Ei gehören zusätzlich eine Schatulle aus weißem Samt und ein goldener Ständer, der vermutlich erst in neuerer Zeit angefertigt wurde.
- Nach Snowman ist nur die Eierschale aus Gold und seine Kosten beliefen sich - als kriegsbedingte Sparmaßnahme - lediglich auf 200 britische Pfund.
- Die Inschriften auf dem Ei: Monogramm und kaiserliche Krone für Alexandra Fjodorowna; die Jahreszahl 1915; kyrillische, altkirchenslawische und lateinische Buchstaben identifizieren die Heiligen Olga und Tatjana und beschreiben wahrscheinlich das zentrale Szenarium des Triptychons. Inschriften auf der Schatulle: doppelköpfiger Kaiseradler, Fabergé, St. Petersburg, Moskau, London in kyrillischen Buchstaben auf der Fütterung; Ziffer 17 559, kyrillische Abkürzung für Rotes Kreuz in Tinte auf der Außenseite der Schatulle.
- Provenienz: Geschenk des Zaren Nikolaus II. an seine Gattin
- Verbleib: The Cleveland Museum of Art, India Early Minshall Collection
Militär-Stahl-Ei (1916)
- Werkmeister: Henrik Wigström
- Zeichen: Faberge, Henrik Wigström, Standard 72
- Material: Gold, Stahl, Nephrit
- Technik: Guss, Malerei
- Höhe: 16,7 cm
- Beschreibung: Stahl-Ei mit Goldapplikationen, gekrönt von einer goldenen Krone und getragen von vier Artilleriegeschossen. Zwei dünne horizontale Linien untergliedern das Ei in drei Sektionen. Auf dem breiten Mittelband goldene Einlegearbeiten; Darstellung: Georg der Eroberer in diamantenförmigem Lorbeerblattrahmen, Jahreszahl 1916 im Lorbeerkranz, russischer Kaiseradler unter drei Kronen und Monogramm der Zarin Alexandra Fjodorowna, gleichfalls im Lorbeerkranz.
- Die vier Artilleriegeschosse, auf denen das Ei ruht, stehen auf einem quadratischen, doppelstöckigen Nephrit-Sockel.
- Als Überraschung enthält das Ei eine Miniaturstaffelei aus Stahl mit dem Monogramm der Zarin AF. Auf der Staffelei steht ein Rahmen aus Gold und weißem Email, gekrönt vom Emblem des St.-Georgsordens und einer goldenen Krone. Die Malerei von Wassiliy Zuiev zeigt den Zaren Nikolaus II. und seinen Sohn an der Front.
- Provenienz: Geschenk des Zaren Nikolaus II. an seine Frau
- Verbleib: Kreml-Rüstkammer, Moskau (Inventar-Nr. MR-652/I-3)
St.-Georgsorden-Ei/St.-Georgskreuz-Ei (1916)
- Werkmeister: unbekannt (kein Werkmeisterzeichen)
- Zeichen: Fabergé
- Materialien: Silber, Gold, transluzides oranges, opalisierendes weißes, opakes rosa, hellgrünes, weißes und schwarzes Email, Bergkristall, Elfenbein
- Technik: opalisierendes Email auf silbernem Grund, Malerei auf Elfenbein
- Maße: Höhe ohne Ständer: 9 cm
- Beschreibung: Hintergrund der Produktion dieses weniger extravaganten und formstrengen Eis war die Verleihung des St. Georgsordens an den Zaren Nikolaus II. Hinter der Medaille des Ordens befindet sich ein Miniaturporträt des Zaren, das per Knopfdruck zum Vorschein kommt. Auf der Rückseite öffnet sich ein Medaillon mit einem Bildnis des Zarensohns Alexej. Es handelt sich hierbei um das letzte der von der Firma Fabergé im Auftrag der Zarenfamilie hergestellten Ostereier und um das einzige Ei, welches die Zarenmutter in ihrem Handgepäck während der Oktoberrevolution außer Landes bringen konnte.
- Provenienz: Geschenk des Zaren Nikolaus II. an seine Mutter. Großfürstin Xenia, ihre Tochter; Prinz Wassily Romanow, ihr Sohn; Sotheby's, ca. 1961-1962; Familienarchive Fabergé; A la Vieille Russie, Inc., New York; The Forbes Magazine Collection, New York.
- Verbleib: Sammlung Wiktor Wekselberg
Quellen
- Literatur
- Sigrid Barten: Carl Fabergé. Kostbarkeiten russischer Goldschmiedekunst der Jahrhundertwende. Museum Bellerive, Zürich 1989, ISBN 3-907065-33-6 (Ausstellungskatalog Museum Bellerive, Zürich 31. Mai - 03. September 1989).
- Christopher Forbes: Fabergé, die kaiserlichen Prunkeier. Prestel, München 2003, ISBN 3-7913-3019-5.
- Géza von Habsburg: Fabergé - Cartier. Rivalen am Zarenhof. Hirmer, München 2003, ISBN 3-7774-9830-0.
- Marina Lopato, Géza von Habsburg: Fabergé, imperial jeweller. Thames & Hudson, London 1993, ISBN 0-500-09239-7.
- Elsebeth Welander (Hrsg.): Carl Fabergé. Goldsmith to the tsar. Nationalmuseum, Stockholm 1997, ISBN 91-7100-539-0.
- Will Lowes and Christel Ludewig McCanless: Fabergé Eggs, A Retrospective Encyclopedia. Scarecrow Press, Lanham, Maryland, and London 2001, ISBN 978-0-8108-3946-5.
- Online-Publikationen
- Marlene Endruweit: Frohe Ostern, in: Zahnärztliche Mitteilungen vom 16.April 2006
- Michael Posch: Kaiserliche Pretiosen in der Goldenen Galerie, in Berliner Morgenpost: 15. Juni 2005
- Peter Dittmar: Ein alter Osterbrauch, in Berliner Morgenpost: 15. Juni 2005
- Geschichte der Fabergé-Eier, in: Welt.de vom 1. August 2004
- Claudia Kemmer: Fabergé-Eier: Filigrane Meisterwerke, in: manager-magazin.de vom 16.Juni 2005
Film
- Bernd Boehm (Regie): Fabergé - Ostereier für die Zaren. Dokumentationsfilm mit Spielszenen, Deutschland (RBB), 2008, 52 Min. (Über 30 Fabergé-Eier werden im Original gezeigt und Bezüge zum Geschenkanlass hergestellt, zum größten Teil auch in ihrer Funktion und dem Inhalt. Im Abspann werden z. T. die jetzigen Besitzer genannt.)
Weblinks
- Die Fabergé-Eier in Berlin
- Details zu den Fabergé-Eiern
- Details zu den meisten Fabergé-Eiern
- Fabergé Research Site by Christel Ludewig McCanless
- Fabergé Museum in Baden-Baden
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.