Bestimmungsbuch

Bestimmungsbuch

Ein Bestimmungsbuch dient im Allgemeinen zur Arten-Bestimmung von Tieren, Pflanzen, Pilzen oder sonstigen Organismen anhand von archivierten oder gesammelten Präparaten oder anhand der Beobachtung im natürlichen Habitat.

Bestimmungsbücher lassen sich nach ihrem Aufbau, der Vorgehensweise bei der Bestimmung, der Zielgruppe und dem wissenschaftlichen Anspruch grob in zwei Gruppen unterteilen.

Für den interessierten Laien stehen eine Vielzahl reichhaltig bebilderter Bestimmungsbücher zur Verfügung, in denen die Bestimmung von Arten in erster Linie über das Gesamterscheinungsbild oder charakteristische, einfach zu erkennende Einzelmerkmale (z. B. Blütenfarbe von Pflanzen) erfolgt. Je nach Ausführlichkeit des Bestimmungsbuches wird diese Bestimmung nach dem Gesamthabitus für leicht zu verwechselnde Arten noch durch Illustrationen und/oder Beschreibungen charakteristischer Einzelmerkmale ergänzt (z. B. Blattzähnung von Pflanzen, Details des Vogelgefieders).

Bestimmungsbücher für den rein wissenschaftlichen Gebrauch sind hingegen in der Regel weniger ausführlich bebildert. Die Ermittlung der Artzugehörigkeit eines Objekts erfolgt meistens nach einem dichotomen Bestimmungsschlüssel. Dabei werden sequentiell Gegensatzpaare von Merkmalskombinationen oder Einzelmerkmalen abgefragt, wobei die Entscheidung hinsichtlich eines Merkmalspaares zur jeweils nächsten Frage führt, so dass immer weiter auf bestimmte Untergruppen eingegrenzt wird, bis schließlich nur noch eine einzige Art in Frage kommt. Bestimmungsbücher dieser Art haben eine lange Tradition und decken zumeist die einheimische Flora und Fauna wesentlich ausführlicher ab als bebilderte Bestimmungsbücher für Laien. Ein stark spezialisiertes Vokabular, das in der Regel im Einführungsteil erläutert wird, erschwert dem Anfänger den Zugang zu dichotomen Bestimmungsschlüsseln und die Benutzung erfordert Erfahrung, da eine einzelne Fehlentscheidung während des Bestimmungsvorgangs zu einer Falschbestimmung führen kann.

Bestimmungsbücher mit dichotomen Schlüsseln dienen häufig ausschließlich der Artbestimmung und enthalten über die zur Bestimmung notwendigen Merkmale hinausgehend wenig oder keine zusätzlichen Informationen. Sie sollten daher idealerweise zusammen mit geeigneten Nachschlagewerken (oder eben bebilderten Bestimmungsbüchern) verwendet werden, wenn weitergehende Informationen über die betrachteten Arten gewünscht werden.

Literatur

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Bestimmungsbuch – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pflanzen bestimmen — Bestimmung von Futtermittelpflanzen in einer Berufsschule (22. Dezember 1983) Pflanzenbestimmung nennt man den Vorgang, Pflanzen anhand von Merkmalen systematisch einzuordnen und ihre deutschen oder wissenschaftlichen Namen in Erfahrung zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Pflanzenbestimmung — Bestimmung von Futtermittelpflanzen in einer Berufsschule (22. Dezember 1983) Pflanzenbestimmung nennt man den Vorgang, Pflanzen anhand von Merkmalen systematisch einzuordnen und ihre deutschen oder wissenschaftlichen Namen in Erfahrung zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Flora (Verzeichnis) — Unter Flora (Plural: Floren) versteht man nicht nur die Pflanzenwelt bzw. das Florenreich eines bestimmten Gebietes, sondern auch ein Verzeichnis sämtlicher dort vorkommender Arten. Die Idee, sämtliche Pflanzenarten eines bestimmten Gebietes in… …   Deutsch Wikipedia

  • Flora — Pflanzenwuchs; Vegetation; Pflanzenreich; Pflanzenwelt * * * Flo|ra 〈f.; , Flo|ren〉 1. = Pflanzenreich 2. systematische Beschreibung dieser Pflanzenwelt 3. Pflanzenbestimmungsbuch 4. die im menschlichen od. tierischen Körper natürlich… …   Universal-Lexikon

  • Claudia Schreiber — 2007 Claudia Schreiber (born 1958 in Grebenstein, Hesse) is a German journalist and author. After studying journalism, education science and sociology at the University of Göttingen and …   Wikipedia

  • Betäubender Kälberkropf — Taumel Kälberkropf Taumel Kälberkropf (Chaerophyllum temulum), Illustration Systematik Unterklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Chaerophyllum temulum — Taumel Kälberkropf Taumel Kälberkropf (Chaerophyllum temulum), Illustration Systematik Unterklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Claudia Schreiber — 2007 bei einer Lesung ihres Romans Emmas Glück Claudia Schreiber (* 30. Juli 1958 in Grebenstein Schachten, Landkreis Kassel; gebürtig: Claudia Klemme) ist eine deutsche Journalistin und Autorin …   Deutsch Wikipedia

  • Cochlearia officinalis — Echtes Löffelkraut Echtes Löffelkraut (Cochlearia officinalis) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Enn Vetemaa — (2011) Enn Vetemaa (* 20. Juni 1936 in Tallinn) ist ein estnischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Komponist. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”