- Beth Brant
-
Beth E. Brant, auch Degonwadonti, (* 1941 in Melvindale, Michigan, nach anderer Quelle im Tyendinaga-Reservat in Ontario) ist eine kanadische Schriftstellerin.
Leben
Beth Brant, oder wie sie mit ihrem indianischen Namen heißt: Degonwadonti, ist die Tochter einer weißen Mutter und eines indianischen Vaters. Sie wuchs bei der Familie ihres Vaters, eines Bay-of-Quinte-Mohawk aus Ontario auf. Schon in der Kindheit machte sie die Erfahrung des Rassismus, da die Familie ihrer Mutter deren Verbindung mit einem Indianer ablehnte. Sie lebte die meiste Zeit ihres Lebens im Grenzgebiet des kanadischen Ontario und des US-Staates Michigan. Bereits mit 17 Jahren heiratete sie und hatte in der Folge drei Töchter. Nachdem sie sich von ihrem gewalttätigen, alkoholabhängigen Mann scheiden ließ musste sie sich und ihre Kinder durch Gelegenheitsjobs durchbringen, da sie keine abgeschlossene Schulbildung hatte. Mit 33 Jahren bekannte sie sich als Lesbe. Seit 1981 begann sie zu schreiben und Anthologien indianischer Literatur herauszugeben. 1989-90 war sie Lektorin an der University of British Columbia und 1993 der University of Toronto. Sie arbeitet zeitweise als Lehrerin für Kreatives Schreiben und lebt in Detroit. Brant charakterisierte sich selbst als eine "lesbische Mutter und Großmutter, ein Stier, Aszendent Skorpion, eine Schulabbrecherin, eine Frau der Arbeiterklasse". Sie erhielt 1984 und 1986 den Creative Writing Award des Michigan Council for the Arts, 1991 das National Endowment for the Arts und 1992 den Canada Council Award in Creative Writing.
Werke
In ihren Erzählungen thematisiert Brant vor allem Themen, die mit ihrer Nationalität und ihrer Homosexualität zusammenhängen. Es sind Erfahrungen des Rassismus und Sexismus, die sie geprägt haben, und für die sie die weißen Einwanderer in Amerika verantwortlich macht.
- Mohawk Trail, 1985, ISBN 0932379028
- A Gathering of Spirit, Anthologie von nordamerikanischen indianischen Frauen, 1988, ISBN 0932379559
- Food & Spirits, Erzählungen 1991, ISBN 0932379931 (daraus dt. Ein Todesfall in der Familie in: Frauen in Kanada - Erzählungen und Gedichte, dtv, 1993, ISBN 3423117133)
- Writing as Witness, Essay 1994, ISBN 0889612005
- I’ll Sing ’til the Day I Die, Gespräche mit Tyendinaga Ältesten, 1995, ISBN 0969806426
Wikimedia Foundation.