Beuchelt & Co. — Die Firma Beuchelt Co. (gegründet 1876) war ein deutsches Unternehmen, welches Eisenkonstruktionen, Brücken, Kräne, Drehscheiben, Eisenbahnwaggons und Automobile herstellte und seinen Sitz in Grünberg (Schlesien) hatte. Zwischen 1925 und 1926… … Deutsch Wikipedia
Georg Beuchelt — (* 3. Januar 1852 in Zwickau; † 17. August 1913 in Grünberg) war ein deutscher Unternehmer und Politiker. Beuchelt absolvierte ein technisches Studium zum Ingenieur. Später brachte er es zum Besitzer von Fabriken für Waggonbau, Brückenbau und… … Deutsch Wikipedia
Sablatnig-Beuchelt — The Sablatnig Beuchelt was a German automobile manufactured from 1925 until 1926. A 1496 cc four cylinder designed by Sablatnig, it was similar to many other German cars of the early 1920s.ReferencesDavid Burgess Wise, The New Illustrated… … Wikipedia
Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen — Die 50 3636 im Einsatz vor dem Sofazügle Die Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen e.V. (GES) ist einer der ältesten Vereine in Deutschland, der eine Museumsbahn betreibt. Der Sitz der GES befindet sich in Stuttgart.… … Deutsch Wikipedia
Hohenzollernzug — Die 50 3636 im Einsatz vor dem Sofazügle Die Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen e.V. (GES) ist einer der ältesten Vereine in Deutschland, der eine Museumseisenbahn betreibt. Der Sitz der GES befindet sich in Stuttgart.… … Deutsch Wikipedia
DRG-Baureihe E 90.5 — Preußische EG 551/552–EG 569/570 DRG Baureihe E 905 Nummerierung: EG 551/552 – EG 569/570 DRG E 90 51 – E 90 60 Anzahl: 10 Hersteller: BBC, Humboldt, LHW, Beuchelt Baujahr(e): 1919–1922 Ausmusterung: 1956 Achsformel … Deutsch Wikipedia
Preußische EG 551/552 bis EG 569/570 — Preußische EG 551/552–EG 569/570 DRG Baureihe E 905 Nummerierung: EG 551/552 – EG 569/570 DRG E 90 51 – E 90 60 Anzahl: 10 Hersteller: BBC, Humboldt, LHW, Beuchelt Baujahr(e): 1919–1922 Ausmusterung: 1956 Achsformel … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Bes–Bez — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Mitglieder des preußischen Abgeordnetenhauses (20. Wahlperiode) — Mitglieder des preußischen Abgeordnetenhauses zu Beginn der 20. Legislaturperiode 1903 1908 Fraktionen Deutschkonservative Partei: 143 Freikonservative Partei: 59 Nationalliberale Partei: 79 Freisinnige Volkspartei: 24 Freisinnige Vereinigung: 8… … Deutsch Wikipedia
Schiffshebewerk Niederfinow — Das Schiffshebewerk Niederfinow Das am 21. März 1934 in Betrieb genommene Schiffshebewerk Niederfinow ist das älteste noch arbeitende Schiffshebewerk Deutschlands. Es liegt am Oder Havel Kanal in Niederfinow / Brandenburg und überwindet den… … Deutsch Wikipedia