Deutschkonservative Partei

Deutschkonservative Partei

Die Deutschkonservative Partei war eine politische Partei im Deutschen Kaiserreich.

Mitglieder der Reichstagsfraktion der Deutschkonservativen Partei (von links nach rechts): Rudolph Wichmann, Otto von Seydewitz, Helmuth von Moltke, Graf Konrad von Kleist-Schmenzin, Otto von Helldorff, Karl Gustav Ackermann.

Inhaltsverzeichnis

Entstehung

Die Partei konstituierte sich am 7. Juni 1876 aus sehr verschiedenen Gruppen: Adligen, Großgrundbesitzern, Anhängern der Regierung Bismarck wie Moltke, traditionsorientierten Protestanten und Christlich-Sozialen. Sie erkannte die Verfassung des Deutschen Kaiserreichs an und trat für die Bewahrung der monarchischen Vorrechte, Stärkung der Religion, gegen Zentralismus und Parlamentarismus sowie für Bekämpfung der Sozialdemokratie ein. Die Deutschkonservative Partei war die Nachfolgepartei der preußischen Altkonservativen, erlangte aber im Gegensatz zu diesen auch in einigen Bundesstaaten außerhalb von Preußen Bedeutung. Erster Vorsitzender der Partei wurde der Gutsherr und Reichstagsabgeordnete Otto von Helldorff-Bedra. Das Programm der Partei war bis ins Detail mit Bismarck abgesprochen.[1]

Ihr Hauptorgan war die Neue Preußische Zeitung (Kreuzzeitung).

Politik

Reichstagswahlergebnisse (1871 - 1912)
15%
10%
5%
0%

Zunächst setzte die Partei sich deutlich von Bismarck und der ihn unterstützenden Freikonservativen Partei ab, doch näherte sie sich ab 1877 seiner Politik wieder an – insbesondere, als er zur Schutzzollpolitik überging. Ihre Hochburgen hatte die Partei in Ostpreußen, Pommern, Mecklenburg und Sachsen. Im Preußischen Abgeordnetenhaus war sie, begünstigt durch das Dreiklassenwahlrecht, die stärkste Kraft. Im Herrenhaus war ihre Stellung sogar noch stärker. So hatte sie einen wesentlichen Einfluss auf Offizierskorps, Beamtenschaft und Geistliche und über den Bundesrat auch auf die Reichspolitik.

Die Partei war teilweise antisemitisch ausgerichtet, so wurde zum Beispiel im Reichstagswahlkampf 1881 in großem Ausmaß antisemitische Propaganda eingesetzt.[2]

Bei der Schutzzollpolitik ging sie mit den Freikonservativen, dem Zentrum und mit Teilen der Nationalliberalen Partei zusammen. Doch wandte sie sich gegen den Kulturkampf Bismarcks.

Nach dessen Entlassung gingen die Deutschkonservativen in Opposition zur wirtschaftsliberalen Politik des neuen Reichskanzlers Leo von Caprivi. Das 1892 beschlossene Parteiprogramm (das sogenannte Tivoli-Programm, genannt nach der Berliner Tivoli-Brauerei, in deren Festsaal der Parteitag tagte) wandte sich, beeinflusst von Adolf Stoecker, gegen den zersetzenden jüdischen Einfluss [3]und gegen die Sozialdemokratie. Ab 1892 kam es auch zu Flügelkämpfen zwischen der größtenteils dem Landadel entstammenden bisherigen Parteiführung und Stoeckers eher bürgerlich-städtisch geprägten Christsozialen. Durch das Aufkommen des Bundes der Landwirte wurde der zunächst unterlegene agrarische Flügel wieder gestärkt[4] und Stoecker veranlasste im Februar 1896 wegen sozialpolitischer Meinungsverschiedenheiten die Abtrennung der Christlich-Sozialen Partei. Die Deutschkonservativen stimmten 1898 und 1899 geschlossen für Flotten- und Militärvorlagen und zeigten sich im preußischen Landtag als Gegner des Mittellandkanals („Kanalrebellen“).

Unter Reichskanzler Fürst Bernhard von Bülow näherte sich die Partei wegen dessen agrarprotektionistischer Politik wieder an die Reichsregierung an, doch lehnte sie weiterhin alle Ansätze zu liberalen Reformen in der Innen-, Wirtschafts- und Finanzpolitik ab und trug so 1909 zum Sturz der Regierung v. Bülows bei. Die Deutschkonservativen widersetzten sich jeder Stärkung des Reichs zu Lasten der einzelnen Bundesstaaten, weil sie fürchteten, dass sonst ihr Einfluss im die Bundespolitik beherrschenden Preußen an Gewicht verlöre. Dagegen stimmten sie allen Militär- und Flottenvorlagen zu, während sie die Kolonialpolitik nur zögernd unterstützten. Deshalb gab es auch eine Distanz zum alldeutschen Programm.

Als Partei ohne Massenbasis suchte sie einen Ersatz im Bund der Landwirte (BdL), in dem preußische Großagrarier den Ton angaben. In vielen Fragen wurde sie zur reinen Interessenpartei der Landwirtschaft. Viele preußische Landräte gaben ihr Unterstützung.

Bekannte Vertreter der Partei waren u.a. Wilhelm von Rauchhaupt, Otto von Manteuffel, Ernst von Heydebrand und der Lasa, Kuno Graf von Westarp, Hans Hugo von Kleist-Retzow, Philipp von Nathusius-Ludom, Elard von Oldenburg-Januschau, Heinrich von Salisch, Dr. Georg Oertel oder Wilhelm Joachim von Hammerstein.

Ein Großteil der Mitglieder der Deutschkonservativen Partei beteiligte sich 1918 an der Gründung der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP).

Parteistruktur

Unter dem Vorsitz von Helldorf war die Partei bis 1890 ein "Konglomerat unabhängiger Honoratiorenpolitiker" (Volker Stalmann) mit nur wenigen festen Strukturen. Östlich der Elbe traten die Anhänger der Partei nur vor Wahlen in Aktion, um ihre Kandidaten aufzustellen und den Wahlkampf zu führen, während es in größeren Orten in Westdeutschland häufig teils große konservative Ortsvereine gab, die teilweise zu Landesverbänden (in Baden, Sachsen und Bayern) zusammengeschlossen waren. Erst ab 1902 existierte mit dem "Hauptverein der Deutschkonservativen" eine übergeordnete Parteistruktur auf Reichsebene. Geführt wurde die Partei weniger von ihren Vorsitzenden (bis 1892 Otto von Helldorff, 1892-1911 Otto von Manteuffel, 1912-1918 Ernst von Heydebrand und der Lasa) als von einem Kollektivorgan. Bis 1889 erfüllte diese Funktion der Parteivorstand, danach ein Elfer- bzw. ab 1902 ein Zwölferausschuss aus Reichstags- preußischen und sächsischen Landtagsabgeordneten. Der Ausschuss entschied über die Grundlinien der Parteipolitik und war für die Organisation der Wahlkämpfe verantwortlich. Parteitage fanden 1876, 1892 und erst ab 1912 dann regelmäßig statt.[5] Die Partei erhob keinen Mitgliedsbeitrag, zur Finanzierung war sie auf Spenden angewiesen, Hauptgeldquelle war dabei der ostelbische Großgrundbesitz (Junker).

Regionale Verteilung

Regional gesehen hatte die Partei ihre Hochburgen in Preußen östlich der Elbe. So vertrat die Deutschkonservative Partei 1887 im Deutschen Reichstag 74 Wahlkreise, 61 (82 %) davon waren preußische Wahlkreise, 49 der 61 preußischen Wahlkreise (= 80 %) lagen östlich der Elbe. Diese regionale Eingrenzung der Hochburgen verstärkte sich im weiteren Verlauf des Kaiserreiches: Von den 43 gewonnenen Wahlkreisen der Partei bei der Reichstagswahl 1912 lagen 39 (91 %) auf preußischem Staatsgebiet. Eine Untersuchung der regionalen Verteilung der deutschkonservativen Mandate bei den Wahlen zum Preußischen Abgeordnetenhaus bestätigt den ostelbischen Schwerpunkt der Partei: Bei den Wahlen zum Preußischen Abgeordnetenhaus 1913 erreichte die Partei 143 Mandate, 125 (87 %) von diesen gewonnenen Wahlkreisen befanden sich östlich der Elbe.[6]

Presse

Das täglich erscheinende Parteiorgan der Deutschkonservativen war Die Post, die gleichzeitig als offizielles Organ der Regierung Bismarck galt. Weitere Presseerzeugnisse der Partei waren der Reichsbote, die Konservative Monatsschrift und das Deutsche Adelsblatt.[7]

Einzelnachweise

  1. Stalmann, Volker: Vom Honoratioren- zum Berufspolitiker - Die konservativen Parteien (1867-1918). In: Gall, Lothar (Hg.: Regierung, Parlament und Öffentlichkeit im Zeitalter Bismarcks. Paderborn 2003, S. 99.
  2. Hopp, Andrea: Auf Stimmenfang mit Vorurteil – Antisemitismus im Wahlkampf, in: Gall, Lothar (Hg.): Regierung, Parlament und Öffentlichkeit im Zeitalter Bismarcks. Paderborn 2003.
  3. § 1: Wir bekämpfen den vielfach sich vordrängenden und zersetzenden jüdischen Einfluss auf unser Volksleben. Literatur zum Parteitag: Dagmar Bussiek: "Mit Gott für König und Vaterland!" Die Neue Preussische Zeitung (Kreuzzeitung) 1848-1892. Lit, Münster 2002. Nach August Klasings Rede dort gäbe es eine "Todfeindschaft" zwischen Konservativen und Juden.
  4. Stalmann 2003, S. 104.
  5. Stalmann 2003, S. 99 ff.
  6. Booms, Hans: Die Deutschkonservative Partei. Preußischer Charakter, Reichsauffassung, Nationalbegriff. Düsseldorf: Droste Verlag, 1954, S. 6f (Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien 3).
  7. Stalmann 2003, S. 101.

Literatur

  • Booms, Hans: Die Deutschkonservative Partei. Preußischer Charakter, Reichsauffassung, Nationalbegriff. Düsseldorf: Droste Verlag, 1954 (Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien 3) - 135 Seiten
  • Stillich, Oscar: Die Konservativen. Eine wissenschaftliche Darlegung ihrer Grundsätze und ihrer geschichtlichen Entwicklung. Leipzig: Verlag Werner Klinkhardt, 1908 (Die politischen Parteien in Deutschland, Bd. 1); Geschichte der Partei s. S. 208 - 256

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutschkonservative Partei — Deutschkonservative Partei,   1876 aus den »Altkonservativen« hervorgegangene Partei; sie hatte ihre Anhängerschaft v. a. beim Großgrundbesitz, beim Heer, bei der Geistlichkeit und der höheren Beamtenschaft und war im Wesentlichen auf die… …   Universal-Lexikon

  • Deutschkonservative Partei — Deutschkonservative Partei, seit 1876 Bezeichnung der damals neu konstituierten, streng konservativen (früher neukonservativen) Partei im deutschen Reichstag. Sie zählte im Reichstag 72, im preußischen Abgeordnetenhaus 149 Mitglieder; die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Deutschkonservative Partei — Deutschkonservative Partei, seit 1876 Name der frühern Anhänger der (strengen) konservativen Partei im Deutschen Reichstage (1903: 52 Mitglieder) und preuß. Landtage (1903: 148 Mitglieder) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Deutschkonservative — Die Deutschkonservative Partei war eine politische Partei im deutschen Kaiserreich. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Politik 3 Parteistruktur 3.1 Presse 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Partei — (v. lat. pars, »Teil«), im Rechtsleben Bezeichnung für denjenigen, der als streitender Teil, sei es in der Parteirolle des Klägers oder des Beklagten, vor Gericht auftritt; dann im öffentlichen und namentlich im politischen Leben die zur… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Antisemitische Deutschsoziale Partei — Die Deutschsoziale Partei (DSP, auch: Antisemitische Deutschsoziale Partei) war eine antisemitische Partei im deutschen Kaiserreich. Sie ging 1889 auf dem Bochumer Kongress unter der Regie von Max Liebermann von Sonnenberg und Theodor Fritsch aus …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch-Soziale Partei — Die Deutschsoziale Partei (DSP, auch: Antisemitische Deutschsoziale Partei) war eine antisemitische Partei im deutschen Kaiserreich. Sie ging 1889 auf dem Bochumer Kongress unter der Regie von Max Liebermann von Sonnenberg und Theodor Fritsch aus …   Deutsch Wikipedia

  • Konservative Partei (Preußen) — Die Konservative Partei entwickelte sich 1848 in Preußen aus der relativ losen Zusammenarbeit konservativer Vereine, Gruppierungen und Abgeordneter. Zu ihnen gehörten unter anderem der Verein zur Wahrung der Interessen des Grundbesitzes,[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Freikonservative Partei — Die Freikonservative Fraktion des preußischen Abgeordnetenhauses im Jahre 1907 Die Freikonservative Partei war eine überwiegend in Preußen aktive Partei des Deutschen Reiches bis 1918. Sie stand politisch zwischen der traditionelleren… …   Deutsch Wikipedia

  • Konservative Partei — Als Konservative Partei bezeichnen sich unter anderem folgende politische Parteien: Deutsche Konservative Partei, eine 2009 gegründete deutsche Kleinpartei Conservative Party, Partei im Vereinigten Königreich Konservative Partei Kanadas Prince… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”