- Bibern SH
-
SH ist das Kürzel für den Kanton Schaffhausen in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Bibern zu vermeiden. Bibern Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Schaffhausen Bezirk: (Schaffhausen kennt keine Bezirke) Gemeinde: Thayngen Postleitzahl: 8242 Koordinaten: (692767 / 292214)47.77398.67623462Koordinaten: 47° 46′ 26″ N, 8° 40′ 34″ O; CH1903: (692767 / 292214) Höhe: 462 m ü. M. Fläche: 1.80 km² Einwohner: 248 (30. Juni 2008) Karte Bibern (SH) ist eine ehemalige politische Gemeinde des Kantons Schaffhausen in der Schweiz. Per 1. Januar 2009 hat sich Bibern zusammen mit anderen Gemeinden im Reiat der Gemeinde Thayngen angeschlossen. Durch den Ort fliesst das Flüsschen Biber, welches unterhalb von Stein am Rhein in den Hochrhein mündet.
Inhaltsverzeichnis
Wappen
Blasonierung: Auf gelbem Grund der schwarze, an braunem Aststück nagende, sitzende Biber.
Wie fast alle Gemeinden des Reiat besass auch Bibern vor 1800 kein eigenes Wappen. Das erste findet sich 1814 auf einem Siegel der Ortschaften Bibern und Hofen, die zu jener Zeit eine politische Gemeinde bildeten. Das Siegel stellt eine aufrecht stehende Pflugschare als Symbol für den Ackerbau dar. Mit der Trennung der Gemeinden 1860 schuf sich Bibern ein neues Siegelbild mit dem Biber. Zwischenzeitlich war der nagende Biber neben einem Gewässer abgebildet. Da dies aber der Heraldik nicht entsprach, wurde das Wappen bereinigt, und das Gewässer entfernt. [1]
Bevölkerung
Jahr Einwohner 1850 229 1880 178 1900 143 1910 152 1930 192 1950 189 1970 183 1990 263 2006 243 Politik
Gemeindepräsident: René Clausen
Am Sonntag, 17. August 2008, haben die fünf selbständigen Gemeinden Thayngen, Altdorf, Bibern, Hofen und Opfertshofen einer Fusion per 1. Januar 2009 zugestimmt.
Wirtschaft
Industrie und Gewerbe
Der wichtigste Arbeitgeber des Dorfes ist die Firma Bührer & Richter AG, Generalimporteur für John Deere Forstmaschinen.
Verkehrsanbindung
Bibern ist über die Hauptstrasse Nr. 146 mit Thayngen und Schaffhausen nach Süden und mit Büßlingen in Deutschland nach Norden angebunden.
Linienbusse der Regionalen Verkehrsbetriebe Schaffhausen (Markenname Schaffhausen Bus) stellen die Verbindung nach Schaffhausen und Thayngen her.
Fotogalerie
Bibern am 22. April 2011Sehenswürdigkeiten
Skulptur der in Bibern und Umgebung vorkommenden Zwetschge "Schöne von Bibern" (Sortencode 14-010-169). Diese Skulptur wurde im Jahre 2003 im Rahmen eines Zwetschgenfestes zu Ehren dieser alten Sorte eingeweiht.
Literatur
- Andreas Schiendorfer: 1000 Jahre Thayngen, ISBN 3-905116-03-0
Weblinks
Portal:Kanton Schaffhausen – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Kanton Schaffhausen
Commons: Bibern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Bibern (SH) im Historischen Lexikon der Schweiz
- (PGREL) Nationale Datenbank für die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der pflanzengenetischen Ressourcen. Positivliste Zwetschgen / prune, "Schöne von Bibern"
Einzelnachweis
- ↑ Bruckner-Herbstreit, Berty: Die Hoheitszeichen des Standes Schaffhausen und seiner Gemeinden, Reinach-Basel 1951, S.181
Kategorien:- Ort im Kanton Schaffhausen
- Ehemalige politische Gemeinde in der Schweiz
- Thayngen
Wikimedia Foundation.