- Opfertshofen
-
Opfertshofen Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Schaffhausen Bezirk: (Schaffhausen kennt keine Bezirke) Gemeinde: Thayngen Postleitzahl: 8236 Koordinaten: (691731 / 292660)47.7780558.662501566Koordinaten: 47° 46′ 41″ N, 8° 39′ 45″ O; CH1903: (691731 / 292660) Höhe: 566 m ü. M. Fläche: 2.11 km² Einwohner: 141 (31. Dezember 2007) Karte Opfertshofen (SH) ist eine ehemalige politische Gemeinde des Kantons Schaffhausen in der Schweiz.
Zusammen mit den früheren Gemeinden Altdorf, Bibern und Hofen gehört und Opfertshofen seit dem 1. Januar 2009 zur Gemeinde Thayngen.
Die Fusion ist am Sonntag, 17. August 2008 mit einem deutlichen Resultat an der Urne zu Stande gekommen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Im Jahr 830 übertrug ein Hiltibert dem Kloster St. Gallen das Grundstück Otbertihoba. Im Spätmittelalter kamen die Grafen von Lupfen in den Besitz des Ortes. 1507 ging Opfertshofen an das Kloster Paradies über. Aber schon 1529 verkauften sie es an Schaffhausen. Die Gemeinden des unteren Reiat schlossen sich 1867 zu einer, von Lohn unabhängigen Kirchgemeinde zusammen. Das Siegel und heutige Wappen wurde erstmals 1819 nachgewiesen. Von den 1920er Jahren bis in die 1950er Jahren fand in Opfertshofen ein Motorrad- Bergrennen statt. Auf ungeteerter Strasse wurde dieses Bergrennen auch Kleiner Klausen genannt, nach dem berühmten Bergrennen am Klaussenpass.
Wappen
- In gelb auf grünem Boden stehend natürlicher grüner Rebstock mit drei hängenden blauen Trauben (2:1) an braunem Stecken.
1804 findet sich das älteste Wappen der Gemeinde auf einem Siegel. Es stellt einen Rebstock dar, der auf einem ganz kleinen Stück Erde steht. 1917 findet sich in der Kirche zu Opfertshofen das Wappen. Hier wächst der Rebstock direkt aus dem Schildfuss, der Hintergrund ist blau. 1950 wurde bei der Bereinigung das Wappen gewählt, bei dem noch Boden zu sehen ist. [1]
Bevölkerung
Jahr Einwohner 1850 186 1860 203 1880 156 1900 156 1910 148 1930 162 1950 152 1970 121 1980 115 1990 114 2006 132 Sehenswürdigkeiten
Das Restaurant Reiatstübli bietet eine Weitsicht auf die Hegauvulkane.
Literatur
- Andreas Schiendorfer: 1000 Jahre Thayngen, Jubiläumsbuch. Thayngen 1995, ISBN 3-905116-03-0
Weblinks
Portal:Kanton Schaffhausen – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Kanton Schaffhausen
Einzelnachweise
- ↑ Bruckner-Herbstreit, Berty: Die Hoheitszeichen des Standes Schaffhausen und seiner Gemeinden, Reinach-Basel 1951, S.258-259
Wikimedia Foundation.