- 1. Stoßarmee
-
Die 1. Stoßarmee der Roten Armee wurde im November 1941 durch Umbildung der 19. Armee aufgestellt.
Im Bestand der West-, der Nordwest-, der 2. und 3. Baltischen Front, der Wolchow-, und der Leningrader Front nahm sie an der Schlacht um Moskau 1941/1942, den Demjansker Operationen 1942 und 1943, der Leningrad-Nowgoroder Operation sowie der Pskow-Ostrower, der Tartuer und der Baltischen Operation 1944 sowie an der Blockierung der deutschen Heeresgruppe Kurland teil.
Befehlshaber waren:
- Generalleutnant W. I. Kusnezow (November 1941–Mai 1942),
- Generalleutnant W. S. Romanowski (Mai–November 1942),
- Generalleutnant W. I. Morosow (November 1942–Februar 1943),
- Generalmajor G. P. Korotkow (Februar 1943–April 1944; im Oktober 1943 zum Generalleutnant befördert),
- Generaloberst N. J. Tschibissow (April–Mai 1944),
- Generalleutnant N. D. Sachwatajew (Mai 1944–Januar 1945),
- Generalleutnant W. N. Rasuwajew (Februar–Mai 1945).
Armeen 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | 23. | 24. | 25. | 26. | 27. | 28. | 29. | 30. | 31. | 32. | 33. | 34. | 35. | 36. | 37. | 38. | 39. | 40. | 41. | 42. | 43. | 44. | 45. | 46. | 47. | 48. | 49. | 50. | 51. | 52. | 53. | 54. | 55. | 56. | 57. | 58. | 59. | 60. | 61. | 62. | 63. | 64. | 65. | 66. | 67. | 68. | 69. | 70. | Küstenarmee | Fernostarmee Gardearmeen 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. Gardepanzerarmeen 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. Panzerarmeen 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. Stoßarmeen 1. | 2. | 3. | 4. | 5. Luftarmeen 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. Luftverteidigungsarmeen Amurgebiet | Baku | Leningrad | Moskau | Primorje | Transbaikal
Wikimedia Foundation.