Biegung (mechanisch)

Biegung (mechanisch)
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.
Versuchsaufbau zur Bestimmung der Biegegesetze (Holzstich 1897)

Biegung bezeichnet in der technischen Mechanik eine mechanische Veränderung der Bauteilgeometrie infolge eines Biegemomentes und den daraus resultierenden Biegespannungen.

Die Biegung (Biegelinie) eines prismatischen Balkens, dessen Deformationen als klein angenommen werden können und der sich linear-elastisch verhält, kann mit Hilfe der Beanspruchung ausgerechnet werden. Dabei unterscheidet man:

  • Spezielle Biegung: Das Biegemoment greift in Richtung der Hauptachsen des Querschnitts an.
  • Schiefe Biegung: Das Biegemoment greift nicht in Richtung der Hauptachsen des Querschnitts an.

Die Biegelinie eines Balkens kann bei zusammengesetzten Beanspruchungen anhand der Superposition von Standardbiegefällen ermittelt werden. Für Standardbiegefälle gibt es entsprechende Tabellen.

Wird ein Einfeldträger auf Biegung beansprucht, so treten auf der Oberseite Druck- und auf der Unterseite Zugspannungen auf. Diese unterschiedlichen Belastungen führen zu erhöhten Ansprüchen an die Festigkeit eines Werkstoffs, denen man z. B. durch den Einsatz von Stahlbeton gerecht wird.
Ein auf Biegung belasteter Balken kann durch zwei Mechanismen versagen (Balkentheorie):

  1. Die Überlastung des Balkenwerkstoffes durch zu große Biegespannungen
  2. Das Abrutschen des Balkens von seinen Lagern infolge einer zu großen Durchbiegung

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abkanten — Dieser Artikel beschreibt das Biegen als Fertigungsverfahren, eine weitere Bedeutung ist die Biegung (mechanisch) als Belastungsart in der Technischen Mechanik. Ein Ortsteil der brandenburgischen Gemeinde Briesen (Mark) trägt ebenfalls den Namen… …   Deutsch Wikipedia

  • Abkanttechnik — Dieser Artikel beschreibt das Biegen als Fertigungsverfahren, eine weitere Bedeutung ist die Biegung (mechanisch) als Belastungsart in der Technischen Mechanik. Ein Ortsteil der brandenburgischen Gemeinde Briesen (Mark) trägt ebenfalls den Namen… …   Deutsch Wikipedia

  • Abkantung — Dieser Artikel beschreibt das Biegen als Fertigungsverfahren, eine weitere Bedeutung ist die Biegung (mechanisch) als Belastungsart in der Technischen Mechanik. Ein Ortsteil der brandenburgischen Gemeinde Briesen (Mark) trägt ebenfalls den Namen… …   Deutsch Wikipedia

  • Biegeumformen — Dieser Artikel beschreibt das Biegen als Fertigungsverfahren, eine weitere Bedeutung ist die Biegung (mechanisch) als Belastungsart in der Technischen Mechanik. Ein Ortsteil der brandenburgischen Gemeinde Briesen (Mark) trägt ebenfalls den Namen… …   Deutsch Wikipedia

  • Festigkeitshypothese — Vergleichsspannung Die Vergleichsspannung ist ein Begriff aus der Festigkeitslehre und bezeichnet eine fiktive einachsige Spannung, die dieselbe Materialbeanspruchung darstellt wie ein realer, mehrachsiger Spannungszustand. Damit kann der… …   Deutsch Wikipedia

  • Fliessgrenze — Die Fließgrenze ist in der Rheologie als die Kraft definiert, die aufgebracht werden muss, um einen Stoff zum Fließen zu bringen. Sie dient als Sammelbegriff für diejenige Spannung, ab der eine plastische (bleibende) Verformung einsetzt. Handelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Gestaltsänderungshypothese — Vergleichsspannung Die Vergleichsspannung ist ein Begriff aus der Festigkeitslehre und bezeichnet eine fiktive einachsige Spannung, die dieselbe Materialbeanspruchung darstellt wie ein realer, mehrachsiger Spannungszustand. Damit kann der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gestaltänderungsenergiehypothese — Vergleichsspannung Die Vergleichsspannung ist ein Begriff aus der Festigkeitslehre und bezeichnet eine fiktive einachsige Spannung, die dieselbe Materialbeanspruchung darstellt wie ein realer, mehrachsiger Spannungszustand. Damit kann der… …   Deutsch Wikipedia

  • Quetschgrenze — Die Fließgrenze ist in der Rheologie als die Kraft definiert, die aufgebracht werden muss, um einen Stoff zum Fließen zu bringen. Sie dient als Sammelbegriff für diejenige Spannung, ab der eine plastische (bleibende) Verformung einsetzt. Handelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Zusammengesetzte Beanspruchung — Vergleichsspannung Die Vergleichsspannung ist ein Begriff aus der Festigkeitslehre und bezeichnet eine fiktive einachsige Spannung, die dieselbe Materialbeanspruchung darstellt wie ein realer, mehrachsiger Spannungszustand. Damit kann der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”