Billon

Billon

Billon ist eine Legierung aus Kupfer und Silber, die für Kleinmünzen verwendet wurde, wobei der Kupfergehalt größer als der Silbergehalt war. Die Billonlegierung kann – neben dem Kupfer – auch weitere unedle Metalle enthalten, wie zum Beispiel Zinn und Zink. Das Wort Billon stammt von dem mittellateinischem billio, was Zahlgut bedeutet.

In Inflationszeiten, so etwa in der Kipper- und Wipperzeit um 1620, wurden kleinere vormalige Kurantmünzen aus Silber, wie der Pfennig oder Kreuzer, durch ständige Münzverschlechterung mehr oder weniger schnell zu Billonmünzen, bevor sie dann nur noch aus Reinkupfer waren. Es gab aber auch Scheidemünzen, welche von Beginn an nur in Billon geprägt wurden, zum Beispiel die preußischen Silbergroschen von 1821 bis 1873. In der Schweiz bestanden die 5-, 10- und 20-Rappen-Stücke von 1850 bis 1877 aus Billon.

Häufig wurden Billonmünzen vor ihrer Auslieferung aus der Münzprägeanstalt in einer Silbernitrat-Weinsteinlösung „weiß gesotten“, wodurch sie mit einer dünnen Feinsilberschicht überzogen wurden. Diese wurde allerdings nach kurzer Umlaufzeit abgerieben, so dass dann ein rötlicher Kupferschimmer auf der silbernen Münzoberfläche auftrat. Eine andere Methode war die "Beizung" mit einer kurzen Nachpolierung, wo Kupferanteile aus der Münzoberfläche herausgelöst wurden und diese somit ebenfalls einen anfänglichen strahlenden Silberschein erhielt.

Münzen aus Billon-Legierungen wurden seit dem Ausgang des Mittelalters in Deutschland und anderen Ländern aus inflationären Gründen beziehungsweise aus Gründen der Zusatzgeldbeschaffung vieler Münzstände für die kleineren Nominale ausgeprägt, was anfangs noch verdeckt geschah. Sie bereiteten im 16. und 17. Jahrhundert den Übergang zur Scheidemünze vor und waren das Hauptzahlungsmittel der ärmeren Bevölkerungsschichten. In der Antike gab es jedoch ähnlich wie beim Elektron, einer natürlichen Gold-Silber-Legierung, auch schon Silbermünzen, die aus "natürlichem" Billon bestanden, was jedoch der damaligen Metallurgie geschuldet war.

Die Billon-Münze darf nicht mit der ähnlich klingenden Bullion-Münze, der modernen Wertanlagemünze, verwechselt werden.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • BILLON — BILL Terme qui désigne les monnaies de métal vil, ou de métal précieux dont le titre est très fortement altéré. Les monnaies de billon ne doivent leur pouvoir libératoire qu’à la confiance du public et leur valeur intrinsèque est toujours très… …   Encyclopédie Universelle

  • billon — 1. (bi llon, ll mouillées, et non bi yon) s. m. 1°   Autrefois composé d un métal précieux avec d autres métaux qui sont en proportion plus considérable ; nom qu on donnait à l or ou à l argent, lorsque l alliage était au dessous du carat… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • billón — sustantivo masculino 1. Cantidad equivalente a un millón de millones; se representa por la unidad seguida de doce ceros: un billón de pesetas, un billón doscientas mil pesetas, (un) billón y pico. Observaciones: A veces se usa incorrectamente… …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • billon — BILLON. s. m. (Les L sont mouillées dans ce mot et ses dérivés.) Monnoie de cuivre pur, ou de cuivre mêlé avec un peu d argent, comme sont les sous. Monnoie de billon. f♛/b] Il se dit aussi De toute sorte de monnoie décriée ou défectueuse. Il a… …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • billon — BILLON. s. m. Monnoye de cuivre pur, ou de cuivre meslé avec un peu d argent, comme sont nos sols, pour la commodité publique. Monnoye de billon. Il signifie aussi toute sorte de monnoye decriée, ou defectueuse. Il a trouvé dans un sac de mille… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • billon — Billon, mascul. acut. Est toute espece de monnoye qui ne court plus, ou est descriée pour escharseté, ou autre defaut. Nebrise le rend par AEs confusaneum, Ainsi dit on des especes de monnoyes descriées, qu il les faut mettre au billon, et… …   Thresor de la langue françoyse

  • Billon — is an alloy of a precious metal (most commonly silver, but also gold) with a majority base metal content (such as copper). It is used chiefly for making coins, medals, and token coins.The word originates from the middle Latin billo , meaning a… …   Wikipedia

  • Billon — Si l on rattache ce patronyme au nom bille (pièce de bois), ce serait le surnom donné à un bûcheron ou à un menuisier. Mais il y a une deuxième possibilité, car le mot billon désignait aussi au moyen âge un lingot, puis une monnaie de mauvais… …   Noms de famille

  • Billon — Bil lon , n. [F. Cf. {Billet} a stick.] An alloy of gold and silver with a large proportion of copper or other base metal, used in coinage. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Billon — (fr., spr. Billjong), 1) eine Metalllegirung, welche mehr Kupfer als Silber hält, also weniger als 8löthig ist, u. zur Scheidemünze gebraucht wird. Daher Billonage (spr Billjonahsch), der Handel mit B.; Billoneur (spr. Billjonöhr), der diesen… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”